Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Dec 2006
Posts: 11
G
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
G
Joined: Dec 2006
Posts: 11
Hallo an alle,

heute ist doch glatt der Motor gestartet, nachdem ich die Benzinpumpe ca. 2 min hab laufen lassen (30-87 am Relais überbrückt). Dann Relais wieder draufgesteckt und der Motor läuft. Die Nr. des Relais ist also wirklich egal.
Allerdings kann das Starten auch Zufall gewesen sein, obwohl ich daran normal nicht glaube.
Was auch spassig ist, dass die Benzinleitungen z.T. durch grüne transparente Gummischläuche ersetzt wurden, die mit Klebeband umwickelt wurden. Die werde ich jetzt erstmal alle ersetzen.
Hat jemand einen genauen Verschlauchungsplan ab Tank bis zum Motor?
Lt. meiner Reparaturanleitung 230GE müssten eigentlich Benzinpumpe, Kraftstoffspeicher und Benzinfilter eine Einheit bilden. Tatsächlich ist aber die Benzinpumpe direkt am Tank angebracht und der Speicher und der Filter ist links unter dem Einstieg unter einem gammeligen Blech verborgen.
Oder hat wer vielleicht sogar Photos.

Danke Euch allen für die ganze Hilfe!

Günter

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2004
Posts: 182
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
Hallo!
Arbeite gerade an der gleichen Baustelle, Benzinpumpe Tanks
etc. auch 230 GE 87 Baujahr. Also die Benzinleitungen sind reguläres Kraftstoffschlauchmaterial mit Gewebe schwarze Farbe---nix grün oder transparent. Die Druck und Rücklaufleitung von Pumpe zu den Hauptleitungen über der Achse sind noch mit einem schaumstoffartigen Schutzschlauch überzogen. Ist alles so wohl orginal, (an der Karre hat ausser mir noch keiner geschraubt.....). Einen komletten Leitungsplan habe ich trotz längerem Suchen im WIS auch nicht gefunden. Auch die Unterbringung Druckspeicher Filter so weit vorne ist bei mir gleich, aber im WIS nur schwer oder nicht zufinden......
Gruss Klaus

Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

wenn Ihr nichts findet sollte folgende Reihenfolge passen.
Tank, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffilter, Druckspeicher, Kraftstoffmengenteiler; Rücklaufleitung und dann wieder in den Tank.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Dec 2006
Posts: 11
G
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
G
Joined: Dec 2006
Posts: 11
Hallo Klaus,

gut zu wissen, dass Du das Gleiche vorhast.
Bei mir wurde aber tatsächlich mit grünen "Aquarienschläuchen" am Tank gestückelt, die dann über Adapter und Klebeband in die normalen schwarzen Bezinschläuche übergehen.
Könnte m.E. sein, dass das schon die Ursache für die Startprobleme nach längerem Stehen des Wagens ist.
Dass die Schläuche ohne Ummanterlung druck und benzinfest sind glaub ich auch nicht.

Wenn Du sagst, bei Dir hat bisher noch keiner gebastelt, wär es natürlich super, wenn Du mir mal ein paar Photos schicken kannst. Aber nur wenns nicht zuviel Aufwand macht.

Hallo Thomas,
ich glaub nach dem Kraftstoffmengenteiler kommt dann noch der 'Membrandruckregler. Hab den auch noch im Verdacht, dass der spinnt.

Naja jetzt ist ja erstmal Weihnachten. Da hab ich endlich mal Zeit mich um die Lösung zu kümmern.

Viele Grüsse,
Günter

Joined: Jun 2004
Posts: 182
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
Hallo
kein Problem,Bilder kommen in den nächsten Tagen
Eine andere Fehlerquelle ist eventuell noch das Rückstauventil am Ausgang der Benzinpumpe, wenn das nicht abdichtet, drückt der Druckspeicher wohl das Benzin im Stand langsam über die Pumpe in den Tank zurück.......(so wie ichs begriffen habe.....)

Gruß Klaus

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
oft ist bei der K-Jetronic der Warmlaufregler defekt, deshalb springt der Motor im kalten Zustand dann auch nicht/schlecht an.
Du kannst mal versuchen die Stauscheibe des Luftmengenmessers, während eine Hilfsperson den Anlasser betätigt, mit der Hand etwas auszulenken, damit beinflusst Du direkt die eingespritze Kraftstoffmenge. So sollte der Motor dann auch anspringen. Ansonsten Kraftstoffdrücke messen, Schlauchverbindungen Zusatzluftschieber kontrollieren usw.
Aufbau des Systems ist im Netz zu finden, ebenso die Prüfdaten dazu. Manometer und Multimeter reichen für die Prüfung völlig aus.
Und schreibt mal was denn der Fehler war!

Gruß JohannesJ

Joined: Jan 2005
Posts: 96
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2005
Posts: 96
Möglicherweise ist deine Stauscheibe der K-Jetr. fest bzw schwergängig dementsprechend hat der Steuerbolzen der in dem Mengenteiler sitzt eine falsche stellung bzw. die Klappe bewegt sich garnicht mehr nimm mal Lufi und oder abdeckung herunter und lass eine zweite Person Starten bewegt sich die Stauscheibe??????????

Joined: Aug 2006
Posts: 48
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2006
Posts: 48
Hallo Günter

Probiere einfach mal Startpilot, wenn er anspringt liegts am Benzin wenn nicht an der Zündung. So kannst Du den Fehler einkreisen.

Gruss und viel Erfolg
Joge


Ladedruck ist durch nicht's zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck.
Joined: Dec 2006
Posts: 11
G
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
G
Joined: Dec 2006
Posts: 11
Hallo an alle,

Zur Zeit läuft der Wagen wieder, nachdem ich eine neue Benzinpumpe eingebaut und eine rissige Benzinleitung (Rücklauf von Membrandruckregler zurück in Tank) ausgetauscht habe.
Das war eine echt üble Arbeit, aber ich denke es hat sich gelohnt. Die alte Pumpe war schon so korrodiert, dass fast schon vom hinschauen die Anschlüsse abgebrochen sind. Ausserdem war jede Menge Rost und Lackabplatzer aus dem Tank in der Pumpe, was sicher auch nicht so gut war. Seltsamerweise kommt beim G der Benzinfilter erst nach der Pumpe. Gibts da wirklich gar kein Sieb o.ä. vor der Pumpe?
Obwohl ja der Benzindruck nach dem Rumschrauben erst mal komplett weg war, hab ich dann nur 3 mal den Zündschlüssel rumdrehen müssen (um die Pumpe 3x anlaufen zu lassen, um den Druck aufzubauen) und der Motor ist losgelaufen!!!

Ob jetzt wirklich das Problem gelöst ist, wir sich wohl erst zeigen, wenn die Kiste mal wieder 2 Wochen gestanden ist. Das war bisher noch nicht der Fall. Immerhin nach 4 Tagen Stillstand bisher kein Problem.
Obs was mit den jetzt recht warmen Termperaturen zu tun hat, weis ich nicht.


Danke an alle für die vielen Tipps!

@JohannesJ
Wo finde ich den den Aufbau des Systems im Netz und die Prüfdaten?

Viele Grüsse,
Günter

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
freut mich, daß Du den Fehler erstmal gefunden hast und das Auto wieder läuft. Zur Fehlersuche hier mal ein Link, http://www.auto-solve.com/mech_inj.htm, ansonsten einfach unter Bosch K-Jetronic bei Google z.B. suchen lassen, da kommen alleine über 30.ooo Seiten.
Es gibt auch gute Literatur über allerelei Arten von Benzineinspritzungen in Buchform. Infos sind alles.
Gute Fahrt noch weiterhin.

Gruß JohannesJ

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
michl130
michl130
Kronach
Posts: 26
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,172,344 Hertha`s Pinte
7,956,537 Pier 18
3,751,762 Auf`m Keller
3,681,490 Musik-Empfehlungen
2,714,045 Neue Kfz-Steuer
2,663,886 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 281 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
GFN 2
Meggie 2
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
Kimo
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,997
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5