Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Feb 2004
Posts: 12
T
Neu
OP Offline
Neu
T
Joined: Feb 2004
Posts: 12
Hallo,

Wenn ich mit meinem 280GE-Automatik eine Stunde gefahren bin, der Motor also gut warm ist (normale Temperatur, keine Überhitzung), dann den Motor abstelle und eine Minute später wieder starten will, verweigert der Anlasser seinen Dienst. Beim umdrehen des Zündschlüssels werden die beiden roten Kontrollleuchten etwas schwächer, die Batteriespannung geht von 12V auf ca.11V runter aber das Anlasserrelais klickt nicht und der Anlasser tut keinen Mucks.
Wenn ich den Motor 15 Min abkühlen lasse, dreht der Anlasser wieder ganz normal und der Motor springt wieder an.
Der Anlasser ist recht neu, die Batterie auch.

Hat einer von Euch eine Idee?

Grüße
Tom

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Wenn der Anlasser nicht neu wäre würde ich auf Magnetschalter tippen ,aber so denke ich eher Masseverbindung Motor / Batterie ->schlechter Übergangswiderstand. Versuchs dann mal mit Starthilfe mittels 2ter Batterie und Masseleitung auf den Motorblock!.

Oder schau die mal den Ringkabelschuh am Magnetschalter an (B+). Ist der nicht fest?


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Hallo hab bei meinem 300GD Turbo 617A Automatik das gleiche Porblem immem nach längeren Autobahnfahrten. Als Pannenhilfe kannst Du probieren unter dem Luftfilter die beiden Schrauben unter der Plastikklappe mit einem Schraubenzieher zu verbinden wenn die Zündung an ist und die Autmotik auf P!!! springt er normalerweise so an. Weis der Henker was das ist ich hab schon Anlassersperrschalter und Masse une Pluskabel ohne erfolg getauscht (Zündschloß?) aber warum dann nur wenn er heiß ist?
Ist mir auch ein Rätzel.

Gruß Jörg

Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
was mir dazu einfällt: bei beiden Motoren sitzen die Anlasser in Fahrtrichtung rechts, jeweils unter dem Krümmer. Es könnte also mit der entstehenden Hitze zu tun haben. Sind bei Euch die ursprünglich verbauten Hitzeschutzbleche noch vorhanden? Vielleicht hilft auch eine Zerlegung der Anlasser mit Neuschmierung des Magnetschalters / Gestänge. Nur so eine Idee.

Gruß JohannesJ

Joined: Dec 2006
Posts: 371
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2006
Posts: 371
Hatte ich bei meinen alten 280er Rallye G auch.War sehr peinlich im Gelände wenn mal nicht drann gedacht hat und die Kiste abgestellt hatte.Abkühlen lassen dann ging es weiter.Es gibt ein orig.Schutzblech das die Hitze vom Krümmer nehmen soll hilft aber nicht immer,deshalb habe ich von Sandtler Hitzeschutzmaterial bestellt und den Anlasser ummantelt.War dann o.k.keine Probleme mehr.

Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Hitzeschutzbandagen ist ein Versuch wert Danke! <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 146
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 146
ES gibt für den OM617(A) (300er Diesel) ein Abschirmblech als Original-Nachrüst-Ersatzteil da bei diesen Motoren öfter der Anlasser durch den Abgaskrümmer so erhitzt wird das er klemmt. Habe leider die Teilenummer nicht, aber auf irgend einer USA-MB-Dieselfanpage war mal ein Bericht mit Teilenummer drin.

Gruß Harry

Joined: Feb 2004
Posts: 12
T
Neu
OP Offline
Neu
T
Joined: Feb 2004
Posts: 12
Hallo,

danke für die Tips. Das mit dem Hitzeschutzmaterial werde ich mal probieren.

Grüße
Tom

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Abschirmblech für OM617.913/931/932/933:
A 617 142 05 20
Wurde irgendwann eingeführt, und kann nachgerüstet werden.

Ist aber, zumindestens bei mir, am 617A nutzlos, da der Auspuff anders verlegt ist (werden mußte), er geht dichter vor der Spritzwand runter als vorher, am Schutzblech vorbei. Also ist Eigenbau angesagt...


Für den 280er gibt es
A 110 151 19 45 (Abschirmblech Starter, M110.994), wurde aber wohl von PB an verbaut.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2004
Posts: 12
T
Neu
OP Offline
Neu
T
Joined: Feb 2004
Posts: 12


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Landwanderer
Landwanderer
Sulingen, Niedersachsen
Posts: 21
Joined: September 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,630 Hertha`s Pinte
7,929,004 Pier 18
3,739,439 Auf`m Keller
3,661,427 Musik-Empfehlungen
2,702,892 Neue Kfz-Steuer
2,645,718 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (berlinator, atolex), 501 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5