Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Mar 2005
Posts: 828
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2005
Posts: 828
Hallo Foristi <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

Gegenstand: Innen/Aussenthermometer (scheint bei ATU gekauft worden zu sein?)

Ziel: Statt ständig Knopfzellen zu ersetzten, eine Strom/Spannungsversorgung über 12V-Bordnetz basteln

Frage: wie muss so eine "Versorgung" aufgebaut werden?

Ich habe von Elektronik-Auslegungen keine Ahnung. Vielleicht kann mir von Euch jemand Tipps geben.

Meine Ideen dazu:
Es waren zuletzt drin: 1x SR~ und 1x LR-Knopfzelle. Also wird das Thermo. wohl mit 3V betrieben.
[Silberoxidzellen (SR) oder Alkali-Zellen (LR) - Nennspannung beträgt 1,55V (SR) bzw. 1,5V (LR)]
Leistungsaufnahme des Therm. wird wohl max. 0,5W sein (worst case: 200mA - realistisch: 50mA ??)
Die 12V über einen einfachen Widerstand schicken und so die 3V abgreifen wird wohl gaga sein, da die Autobatterie 11,xV bis ~14V haben kann ??
Deswegen stelle ich mir so eine kleine Schaltung mit einem "schwarzen Dreibein" (wandelt bei schwankender Eingangsspng. in einem gewissen Bereich in eine konstante Ausgangsspng. um) und bissl "drumrum" vor.
... mir fehlen die Fachbegriffe dazu ...

Bevor ich weiter strom-spannungs-technischen Kuddelmuddel tippe - vielleicht hat mich jemand verstanden und kann mir weiterhelfen.

Ich freue mich über Tipps, Schaltpläne etc.

Danke!


ps:
Löten, Schaltpläne lesen und Bauteile kaufen etc. kann ich - nur eben keine Schaltungen entwerfen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Kann Spuren von Erdnüssen enthalten
::::: Werbung ::::: NB
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A

Bei Conrad gibbets Festspannungsregler für solche Anwendungen.

Kosten kleines Geld und lassen sich auch von Elektroschreinern und Schlossern zusammenlöten <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Joined: Oct 2005
Posts: 519
E
Süchtiger
Offline
Süchtiger
E
Joined: Oct 2005
Posts: 519
So eine Knopfzelle (wenn's dann eine Markenzelle ist) hält doch bestimmt ein Jahr
und kostet ca. 1 Euro. Da ist doch eigentlich vertretbar im Hinblick auf die Bastelei
die Dir ansonsten bevorsteht.

Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
da würde ich gar nicht mehr basteln, das lohnt nicht. schau mal, dass habe ich mir gekauft.

[Linked Image von order.conrad.com]

Art.Nr.: 853397 - 62 für 18,41 euronen bei Conrad.de

Zuletzt bearbeitet von apollo; 24/01/2007 07:25.

Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Feb 2004
Posts: 142
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Feb 2004
Posts: 142
Zitat
Leistungsaufnahme des Therm. wird wohl max. 0,5W sein (worst case: 200mA - realistisch: 50mA ??)

Hallo,
gemeint sind wohl 0,05mA.....

Ich habe diese Problematik mit Batterien (Akku's) gelöst.

Vorschlag 1: 2 x Batt.Halter für AA (Mignon), Knopfzelle ausbauen und Kontaktzungen mit einen Stück Kabel an die Batteriehalter anlöten. Die Batt.Halter habe ich mit Heisskleber an die Rückseite des Thermometer geklebt. Das Batteriefach kann natürlich auch an einem abgesetzten Ort untergebracht werden.

Vorschlag 2 : 2 x AAA (Mikro)Batt.Halter (falls der Platzbedarf kleiner ist)

Die von mir betriebenen Thermo's laufen mit NiMH Akku's (~ 2200mAh oder grösser) dann "Jahre" ohne Batteriewechsel. Da ich für verschiedene Anwendungen Akkus's benutze und welche für den Umbau übrig hatte war das für mich die schnellste u. kostengünstigste Möglichkeit.

In Unkenntnis der Grösse Deines Thermo's kann es aus "Design-Gründen" nicht praktikabel sein....?

Wenn absolut keine Batterien - dann weiter im Thema "Festspannungsregler".

Gruß, Mic


dl4zbi / kd7knw / de1mic
LR Discovery I , 1993 , WoMo mit Dachzelt
LR Defender , 2015
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
So eine Knopfzelle (wenn's dann eine Markenzelle ist) hält doch bestimmt ein Jahr
und kostet ca. 1 Euro. Da ist doch eigentlich vertretbar im Hinblick auf die Bastelei
die Dir ansonsten bevorsteht.

Jein <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Ich löte gern mal einen <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> und es wiederstrebt mir einfach Batterien zu benutzen wenn ich schon irgendwo Spannung zur Verfügung habe.


Batterien sind was für Weiber, Männer benutzen Stecker ( Al Bundy )

Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Zitat
(worst case: 200mA - realistisch: 50mA ??)

Bei 200mA wäre die knopfzelle nach ca. 1 Minute leer, die Stromaufnahme wird sehr deutlich drunter sein.

Zitat
Die 12V über einen einfachen Widerstand schicken und so die 3V abgreifen wird wohl gaga sein, da die Autobatterie 11,xV bis ~14V haben kann ??

Die Knopfzellen werden ja auch irgendwann leer und die Spannung geht zurück, das Thermometer wird also auch noch mit 2,6 Volt funktionieren. Und weil die Stromaufnahme auch konstant sein dürfte, sollte ein einfacher Vorwiederstand funktionieren.

Du müßtest einmal die tatsächliche Stromaufnahme von dem Thermometer messen, und kannst dann den Wiederstand gemäß dem alten URI berechnen:

R=U/I ^= (14V-3V)/gemessener Strom (in A) ^= 11V/gemessener Strom.

hth

Frank


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: Mar 2005
Posts: 828
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2005
Posts: 828
Danke für Eure Antworten.

@apollo: sehr ähnlich sieht meines auch aus. Bei meinem ist der Ziggi-Anschluss aber nur für die Display-Beleuchtung.

@egge: in den letzten knapp 1,5Jahren sind 6 Knopfzellen draufgegangen. Weil das Thermo. so nett eingebaut ist, reisse ich beim Kzellen-wechselt immer mehr die Befestigung kaputt. Grobmotoriker eben <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

@Mic: jo, wird wohl ein noch kleiner Strom sein. Design ist mir unwichtig, praktikabel soll es sein. An diese Lösung mit den externen AA-Batt. hatte ich auch schon gedacht. Das klappt auf alle Fälle.

Ich bleibe mal an dem Festspannugnsregler-Thema dran.

Hasta!


Kann Spuren von Erdnüssen enthalten

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
460_2
460_2
OldenburgerMuensterland
Posts: 31
Joined: November 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,182 Hertha`s Pinte
7,468,807 Pier 18
3,527,741 Auf`m Keller
3,384,701 Musik-Empfehlungen
2,539,862 Neue Kfz-Steuer
2,371,974 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (drurs, joe112), 565 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5