Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Guten morgen zusammen,

ich war am letzten WE im heimischen Forst unterwegs um eventuelle Sturmschäden zusichten, dabei mußte ich mehrmals die Sperren des G einlegen.

Nun meine Frage, ist es ratsam die Sperren schon vor der Unwegsamkeit einzulegen, oder kann/sollte man die Sperren erst einlegen, wenn schon ein Rad durchdreht?

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Chris

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Dec 2006
Posts: 15
B
Jungfrau
Offline
Jungfrau
B
Joined: Dec 2006
Posts: 15
Sperren immer vorher einlegen, denn wenn Du hängst wirds schwierig. Aber nicht zu viele Kurven fahren! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
Genau das ist mein Problem! Mit speziell mit der vorderen Sperre fährt es sich nicht so angenehm.

Bekommt man die Sperren überhaupt noch rein, wenn man schon tief hängt und die Räder drehen?

Gruß und Dank
Chris

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Bekommt man die Sperren überhaupt noch rein, wenn man schon tief hängt und die Räder drehen?

Gruß und Dank
Chris

Rein schon, aber wenn die Räder mit mehr als Schrittgeschwindigkeit drehen, sind die Klauen hin bzw. gerundet.

Gruß Hans vieles über Sperren

[Linked Image von hehlhans.de]

Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Hallo Chris,
nun, die Sperren sollten schon vor der Problemstelle
eingerastet sein, wenn man meint,sie zu benötigen.
Problem:Du wirst auf jeden Fall weiter kommen, als
ungesperrt, aber wenn du dann hängst,gibt´s richtig
Arbeit.Es ist also nach Gefühl und Erfahrung zu
entscheiden was man macht.Aber niemals die Sperren bei
durchdrehenden Rädern einlegen, in Schrittgeschwindigkeit
geht´s aber.Leichte Lenkbewegung können das Einrasten
unterstützen.
GRuß aus Berlin

Joined: Mar 2006
Posts: 172
Chris Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Mar 2006
Posts: 172
vielen Dank für die (wie immer) sehr fachkundige Hilfe.

Da es wahrscheinlich nur schwer möglich erscheint, die Sperren ohne Beschädigung, bei durchdrehenden Reifen einzulegen, bleibt wohl als einzige Alternative die vorausschauende Fahrweise.

Da ich viel auf schlecht befestigten Feldwege unterwegs bin werd ich dann wohl vorsichtshalber zumindest die mittlere Sperr aktivieren.

Gibst eigentl. eine Höchstgeschwindigkeit welche die Differnzialsperren verkraften?

Dank und Gruß
Chris

Zuletzt bearbeitet von Chris; 25/01/2007 14:01.
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Zitat
Gibst eigentl. eine Höchstgeschwindigkeit welche die Differnzialsperren verkraften?
Wenn die nur geradeaus fährst: nein <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2005
Posts: 14
Neu
Offline
Neu
Joined: Jun 2005
Posts: 14
Wenn mann alle Sperren drinnen hat fährt man eh nur noch gerade aus. <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> oder?

Gruss Wolfgang

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Da ich viel auf schlecht befestigten Feldwege unterwegs bin werd ich dann wohl vorsichtshalber zumindest die mittlere Sperr aktivieren.
Dank und Gruß
Chris

Sehr zu empfehlen, besonders im Winter! sonst passiert sowas:

Verschweißung im Diff vom Verteilergetriebe: Bericht hier

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Hallo Chris,
wenn ich vom Asphalt ins Gelände fahre, mache ich grundsätzlich die Mittelsperre rein, auch wenn ich sie nicht brauche. Dort wo es dann erforderlich ist, schalte ich die Hinterachssperre zu. Die vordere Sperre lege ich auch jede Woche auf einer geraden Strecke einmal ein, damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt. Durch den regelmäßigen Gebrauch der Sperren verharzt auch nichts. An meinem Fahrzeug W463 GD300 Bj. 1991 hatte ich bis heute (Laufleistung ca. 230 tkm) noch nie einen Defekt an den Sperren.Ich kenne allerdings einige Wagen, die aussschließlich auf der Straße bewegt werden und bei denen die Sperren bereits nach 5 Jahren nichtmehr funktionieren.
Gruss
Eisbär

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
pillhuhn
pillhuhn
Stuttgart
Posts: 61
Joined: September 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,844,129 Hertha`s Pinte
7,468,631 Pier 18
3,527,450 Auf`m Keller
3,384,102 Musik-Empfehlungen
2,539,414 Neue Kfz-Steuer
2,370,419 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 580 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,140
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5