|
Joined: Jan 2007
Posts: 63
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 63 |
Hallo,
kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass beim 461er die Klimaanlage ständig mitläuft. Stelle zwar den Regler entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (über den Knackpunkt hinaus) trotzdem kommt durch die Mittelkonsole eiskalte Luft, und ich denke kälter als die Aussenluft. Das ist ziemlich dumm, da ich auch die Heizung anhab, und es eigentlich warm werden soll. Stelle dazu zwar das Lüftungsgitter in der Mittelkonsole ganz runter, wenn ich aber den (Heizungs-)lüfter aber auf stufe 2 oder 3 stelle, pfeift trotzdem die kalte Luft raus.
Meine Frage lautet nun, kann man die Klimaanlage irgendwie mechanisch noch abstellen, dh. vorne im Motor? zB. in Leerlauf bringen oder das Kühlmittel abdrehen.
Am besten wär natürlich, es könnte auch durch die Mittelkonsole warme luft kommen, aber mein Vorgänger scheint die ganz für die Klimaanlage reserviert zu haben. Ist das ein grosser Umbau, die Lüftung in der Mittelkonsole sowohl für Klimaanlage als auch für die Heizung nutzbar zu machen?
Danke im voraus für Eure Erfahrungen,
dosi <img src="/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heitren Stunden nur
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Wenn die Klimaanlage an- oder ausgeht, solltest Du das, trotz automatischer Leerlaufregelung, an der Motordrehzahl, oder zumindestens am Motorgeräusch, hören.
Ich glaube allerdings nicht, daß die Klimaanlage mitläuft, wenn sie ausgeschaltet ist. Ggf. kannst Du aber das Kabel von der Magnetkupplung lösen, dann isse definitiv aus.
Aus den mittleren Düsen kommt übrigens immer nur kalte Luft. Das zu ändern würde einen Komplettumbau des Heizungskastens bedeuten...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 180
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 180 |
Dapo hat Recht, aus den über der Mittelkonsole liegenden Luftschlitzen kommt nur Frischluft und keine angewärmte Luft. Warum das allerdings so ist, frage ich mich jetzt auch, habe damals bei der Erneuerung des Lüftermotors keinen Bypass zum übrigen Luftstrom bemerkt, der über den Wärmetauscher geht. Ist aber auch schon eine Weile her. Wenn man auf Umluft stellt, also die Luftzufuhr vorne im Kasten schließt, müßte die Luft aus den Schlitzen eigentlich irgendwann zumindest so warm werden, wie die Innenluft im Wagen (det is aber wohl eher eine akademische Fragestellung). Wozu gibt es überhaupt die Umluftstellung außer für Tunnelfahrten oder wenn man hinter nem Trabbi herfährt? Okay, vielleicht für sehr staubige Gegenden (Frage an die Wüstenerfahrenen), aber erstickt man dann nicht irgendwann, wenn O2 durch CO2 ersetzt ist...? (<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />blau werd) Niels
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289 |
Bei meinem alten BMW (E21, Baujahre 1975-1983) war dies auch so. Da kam aus den mittleren Lüftungsauslässen nur Frischluft. Eine Klimaanlage hatte der nicht. War wohl so üblich zu der Zeit.
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Hallo! Bei meinem 461 läuft der Klimakompressor bei ausgeschalteter Anlage definitiv nicht mit. Man hört wirklich das Klacken des Thermostaten und die Drehzahlabsenkung im Leerlauf, wenn er einsetzt. Die Kiste zieht eben etwas, vorallem aus den Türöffnermulden kann es bei heftigen Minusgraden richtig eisig pfeiffen. Ohne zusätzliche Decken sind dann keine Tagestouren durch Norwegen zu überstehen. Ich habe für besseres Wohlbefinden der Mitreisenden den Querschnitt der Warmluftausgänge in den vorderen Fußräumen verringert. So kommt hinten wesentlich mehr Warmluft an und in der ganzen Kiste zieht es dann erheblich weniger. Nur, was ich immer schon wissen wollte, aber auch die DC-Doktoren nicht wußten: Sobald ich die Zündung einschalte, kommt aus dem Mittelkasten kurz unter den besagten Lüftungsschlitzen ein leises helles surren, irgendein elektischer Verbraucher beginnt emsig und kontinuierlich zu arbeiten, was kann das sein?
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Wozu gibt es überhaupt die Umluftstellung außer für Tunnelfahrten oder wenn man hinter nem Trabbi herfährt? Okay, vielleicht für sehr staubige Gegenden (Frage an die Wüstenerfahrenen),..? (<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />blau werd) Niels Wenn Du hinter einer Pommesbude ( G-Pflanzenölfahrer ) bist <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Gruß Hans bekennender Pöler mit 240GD
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 180
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 180 |
Ja wirklich Hans, so gut ich das mit den nachwachsenden Rohstoffen* finde, aber mir kratzt es immer fürchterlich im Hals, wenn ich nen Pöler <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" /> vor mir habe... Grüße Niels *Dran denken: morgen ist Rehsilvester.
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 196
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2007
Posts: 196 |
Das ist nix gegen den mit PÖL betriebenen (dänischen) Schweinetransporter, der sich im letzten Sommer unweit meines Fahrzeuges im Stau befand (und wohl schon eine Weile in der Sonne unterwegs war) - da gab es kein entrinnen...
@ red515: Übrigens hat mein 230GE nur die Benzinpumpe (so das besagte Relais das zuläßt <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ) als sirrenden (Dauer-)Verbraucher, dann aber nicht aus der Mittelkonsole, da ist Ruhe - abgesehen von der Standheizung, die ebenfalls klickt und sirrt, aber natürlich nicht pauschal. Würde mich auch mal interessieren, was bei Dir da rumort?
@ Niels: Die Umluft betätige ich tatsächlich nur im Tunnel, es wird in zahlreichen Betriebsanleitungen aber darauf hingewiesen, dass Klimaanlage und (bzw. oder <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ) Heizung schneller ansprechen, wenn sie statt der - kalten oder warmen - Frischluft die - vorgekühlte oder erwärmte - Umluft bekommen. Sollte man (auch das steht in der Anleitung) mit Blick auf Sauerstoff- und Feuchtegehalt allerdings nicht allzulange machen.
PS: WAS ist ein Rehsilvester?
Grüßles, Steffen
Diskutiere nie mit einem Idioten...er zieht Dich auf sein Niveau runter und schlägt Dich dann mit seiner Erfahrung :-)
If you're talking behind my back, you're in a good position to KISS MY ASS!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|