Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#181439 13/03/2007 10:27
Joined: Mar 2007
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 11
Hallo alle miteinander,

habe nach vier jähriger Abstinenz im Nov. 2006 meinen SIIa 2.25 petrol aus dem Winterschlaf erweckt...bitte fragt nicht wie ich es solange ohne augehalten habe, es war die H�lle! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Nach Erneuerung der Benzinleitung, Tank, der kompletten Zündanlage und ALLER Öle inkl. Filter läuft der Motor (tatsächliche 38.000Km) soweit (rd. 4 Monate) auch ganz gut.

Leider genehmigt er sich neuerdings �berdurchschnittlich viel von dem guten 20W50, geschätzt ca. 3-4 Liter auf 1000 Km.
Kerzen sind leicht verölt und gefühlte Kompression an der Kurbel sehr gut.
Wie hoch sollte die gemessene Kompression bei einem fast 40 Jahre alten 2 1/4 ltr. Benziner noch sein?

K�nnte auch die Dichtung zwischen Motor und Getriebe hin�ber sein, so dass das Öl �ber die Kupplung "entsorgt" wird (bei dieser Menge)?

Gruss an all die netten Land Rover Fahrer, die man jetzt wieder gr�ssen kann! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Im Voraus herzlichen Dank.

Cheers

Ben


Lieber fernsehmuede als radioaktiv!
::::: Werbung ::::: LR
Fieldguide #181440 13/03/2007 10:49
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
3-4 Liter is knackich... :-o

Hast Du die Wading Plugs offen? Das würdest Du dann sehen, wenn da derart viel Öl verloren ginge...
Wenn er es verbrennt müsste der aber brutal stinken und qualmen.


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
RoverLover #181441 13/03/2007 10:53
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
Offline
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
Mach mal unten Sauber, fahr mal 50 km und schau am nächsten tag wieder drunter, wo es sifft....

3-4l auf 1000 = Simmering ???

Unten an der Kupplungsglocke gibts irgendwo ein Loch, um den Siff vom Simmering ständug abzulassen. Wie sieht es dort aus ??


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Fieldguide #181442 13/03/2007 11:13
Joined: Mar 2007
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 11
Also die Ablasschraube ist immer offen, da ich tiefe Wasserdurchquerungen meide. Hängt auch immer ein bißchen Öl drann.
Ist wahrscheinlich auch nicht das Problem, da die Kupplung nicht ruckelt oder unsauber trennt.
Auf´m Abstellplatz sind die üblichen verdächtigen auf dem Boden d.h. viele kleine Flecken wo er tropft...ist ja normal.

Der Motor qualmt beim Starten, hört aber nach ein paar Metern auf.
Das mit dem stinken kann ich nicht genau sagen. Das steht jedoch fest: 1. es ist ein Land Rover und 2. fahre ich mit Bleizusatz. Also wie eine Blumenwiese riecht das nicht aber gestört hats mich auch nicht.

Werde mal unten alles sauber machen und nach der Fahrt nachsehen. Glaube aber nicht, dass er diese Menge an Öl im Stand abtropft ...und während der Fahrt!?!?

Cheers

Ben


Lieber fernsehmuede als radioaktiv!
Fieldguide #181443 13/03/2007 11:33
Joined: May 2002
Posts: 869
JPH Offline
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 869
Da Du schreibst dass die Kerzen leicht verölt sind... denke ihc dass die Kolbenringe evtl verklebt sind. Das würde dann auch erklären warum er blau raucht. Da öl recht gut dichtet wirst Du es an der Kompression alleine nicht merken. Weiterer Kandidat sind die Ventilschaftdichtungern, aber eher wenn er warm ist und der Motor im Schiebebetrieb ist.

Wenn er zwischen Motor und Getriebe ein wenig öl verliert, kann das durchaus auf einen ausgehärteten Wellendichtring schliessen lassen - wenn da aber 3 oder 4 liter rauskommen wurden, hättest Du nciht einfach nur ein paar kleine Flecken am Boden!

Du hast vermutlich 2 verschiedene Baustellen!

Gruss
JPH


Ein Kangoo - sonst nichts....
JPH #181444 13/03/2007 12:14
Joined: Mar 2007
Posts: 9
Zweitnick
Offline
Zweitnick
Joined: Mar 2007
Posts: 9
Die alten Motoren sind nicht hoch verdichtet.
Ich würde mal einen Motorölwechsel machen und dann die nächsten 500km ein agressives Spülöl fahren, z.B. Castrol RS. Dann müsste eigentlich der komplette Ölansatz im Motor gelöst und abgeschwemmt sein. Danach Ölwechsel auf normales Öl und dann ist soweit alles meßbereit. Der Motor ist eigentlich noch bei 6 - 8 bar i.O.


...heimlich still und leise, der RAL-Ton vom Rhein
Fieldguide #181445 13/03/2007 12:56
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
3-4l/1000Km, ist das hochgerechnet, oder tatsächlich ermittelt?

Wenn Du nach 100Km 0,3l nachschütten mußtest, ist das erst mal nicht ungewöhnlich, das kann nach weiteren 100Km weg sein, wenn sich das Öl wieder überall verteilt hat.

Wenn die 4l/1000Km komplett verbrannt würden, dürfte die Kiste stinken wie ein Mofa. Bei 20l/100Km entspräche das 1:50. Wenn die 4l beim Fahren irgendwo auslaufen, dürfte der halbe Unterboden fein eingeölt sein.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Fieldguide #181446 14/03/2007 07:58
Joined: Mar 2007
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Mar 2007
Posts: 11
So nachdem ich gestern mal alles schön sauber gemacht habe, bin ich rd. 120 Km gefahren. Habe Abends eine neue Holzplatte drunter geschoben und siehe da, heute morgen drei Tropfen von der Größe eines 2 Cent Stückes gefunden. 2 kommen aus der wading plug und einer von der Ablasschraube an der Ölwanne.

Habe festgestellt, dass auch bei warmen Motor die Abgase etwas nach verbranntem Öl riechen---jedoch keine Nebelschwaden oder ähnliches hinter mir herziehe.

Also sind als erstes die Ventilschaftdichtungen drann und dann event. die Kolbenringe.

BTW: Die 3-4 Liter sind leider schon im Motor drinne und nicht hochgerechnet.

Cheers

Ben


Lieber fernsehmuede als radioaktiv!
Fieldguide #181447 14/03/2007 19:30
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Zitat
So nachdem ich gestern mal alles schön sauber gemacht habe, bin ich rd. 120 Km gefahren. Habe Abends eine neue Holzplatte drunter geschoben und siehe da, heute morgen drei Tropfen von der Größe eines 2 Cent Stückes gefunden. 2 kommen aus der wading plug und einer von der Ablasschraube an der Ölwanne.

Habe festgestellt, dass auch bei warmen Motor die Abgase etwas nach verbranntem Öl riechen---jedoch keine Nebelschwaden oder ähnliches hinter mir herziehe.

Also sind als erstes die Ventilschaftdichtungen drann und dann event. die Kolbenringe.

BTW: Die 3-4 Liter sind leider schon im Motor drinne und nicht hochgerechnet.

Cheers

Ben




Da kriegst du aber keine 3-4 Liter zusammen, mit den paar Tropfen. Macht mein TD5 seit 2000, hab nie was nachgefüllt.
Ergo muß er es irgendwie verstoffwechseln. Ventilschäfte oder Kolbenringe würd ich in die engere Wahl nehmen.

Grüße Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Rocky
Rocky
Sachsen
Posts: 482
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,155,684 Hertha`s Pinte
7,950,986 Pier 18
3,749,692 Auf`m Keller
3,679,061 Musik-Empfehlungen
2,712,795 Neue Kfz-Steuer
2,661,371 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 279 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5