|
Joined: Sep 2002
Posts: 60
phom sabai dschai
|
OP
phom sabai dschai
Joined: Sep 2002
Posts: 60 |
Hallo Freunde,
hat schon mal jemand in letzter Zeit auf die homepage von bremach.it geschaut?
Kommt dort ein ganz neuer Bremach 7,5to auf uns zu?
Bin mal gespannt Wilm
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311 |
Schau einmal bei www.allrad-christ.com und Bereich BREMACH und NEWS hinein da gibts zum Bild auch noch eine Beschreibung. m.f.G. Stefan
Ex-Bremach-Fahrer
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 60
phom sabai dschai
|
OP
phom sabai dschai
Joined: Sep 2002
Posts: 60 |
Schau einmal bei www.allrad-christ.com und Bereich BREMACH und NEWS hinein da gibts zum Bild auch noch eine Beschreibung. Hallo Stefan, die Seiten von Erich sind mir gut bekannt und Du meinst sicherlich dort das Foto von dem BREMACH EXTREME 35.3/4x4 EURO4. Davon sprach ich aber nicht. Auf der Suche nach einem Bild von dem neuen 3400er Radstand, habe ich mal http://www.bremach.it/uk/home.htm aufgerufen, dort unter VEHICLES, JOB EXTREME, NEW EURO4 RANGE und dann in der pdf-Datei die Spalte ganz rechts! 7,5 Tonnen Chassis mit neuer Kabine (Außenbreite von 1840mm.) Freundlichen Gruß Wilm
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311 |
Hab jetzt nachgeschaut die Beschreibung ist nicht mehr aufrufbar, tut mir leid. Jedenfalls Kunststoff-Verbundmaterial-Kabine mit Überrollbügel und Luftfederung sind sicher tolle Verbesserungen dazu noch 145kW und ein 7,5t-Gerät im BREMACH-Format eröffnet weitreichende Einsatzgebiete. Denn UNIMOG,IVECO oder MAN sind um einiges breiter.
Zuletzt bearbeitet von Ing. Stefan Melicha; 16/03/2007 10:00.
Ex-Bremach-Fahrer
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Ursprünglich war die Einführung für den JOB75 für die 2.Hälfte 2007 geplant. BREMACH hat dies auf 2008 verschoben (u.a. auch deshalb weil der 3,0 Liter nun doch auch in der aktuellen Modellreihe verbaut werden kann), daher haben wir die Ankündigung aus dem Netz genommen. @ Wilm, solltest Du Infos haben wollen, kann ich die Dir gerne geben. mfg, Erich
Zuletzt bearbeitet von allradchrist; 16/03/2007 10:32.
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311 |
Ex-Bremach-Fahrer
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 60
phom sabai dschai
|
OP
phom sabai dschai
Joined: Sep 2002
Posts: 60 |
Hallo Erich,
schön, daß Du Dich hier selbst einklinkst! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Selbstverständlich interessieren mich und auch einige weitere Leser, die Neuerungen, die von Bremach auf uns zukommen!
Für mich persönlich geht, durch geplante Womokabine, nur der Radstand 3400, aber ich denke die ON/OFF-Road Qualitäten werden darunter nicht allzusehr leiden, da der hinter Überhang dadurch sehr kurz wird.
Danke Dir und Stefan Wilm
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Hallo Wilm,
Neuheiten findet Du auf unserer homepage unter "News", bzw. wenn Du die aktuelle Preisliste abfragst. Aktuell haben wir z.B. eine eigene Lenkradnabe in Vorbereitung, mittels der wir uns an die unterschiedlichen Fahrergrößen anpassen können. Zusätzlich können dann noch Lederlenkräder etc. montiert werden, geht allerdings nur ab EURO4 Modell. Zu Deiner Radstandsvariante: Angesichts der Erfahrungen der letzten Zeit mit den Beladungen und daraus resultierenden Achslasten beim 3 Meter Radstand und 3,5 m langen Koffer, tendiere ich mittlerweile bei Kofferlängen um die 3,6 m ebenfalls zum Radstand 3400 mm. Zwar verringert sich dabei der Rampenwinkel von 38° (beim 3000 mm Radstand) auf 32° (immer mit einer Bereifung mit ca. 420 mm stat. Halbmesser), damit ist er aber immer noch größer als beim neuen SCAM/IVECO Daily 4x4 und Mantra und Co. In der Praxis wird damit auch etwas mehr Gewicht auf die Vorderachse gebracht und somit die Fahrstabilität gegenüber dem 3000 mm Radstand verbessert (Anm.: Die Leute konfigurieren ihre Koffer alle so, daß die Stauräume immer ganz hinten liegen und sich somit auch das Massezentrum immer weiter nach hinten verschiebt). Das Reserverad muß dann hochkant hinter dem Koffer an den Rahmen gehängt werden. Die Preisunterschiede zwischen 3 m Radstand mit langem Überhang und 3,4 m Radstand und kurzem Überhang heben sich fast auf. Der Gewichtsunterschied wird bei 20 kg liegen.
Als Nachtag: Auch für den BREMACH werden wir demnächst die Bereifung 280/70 R19,5 anbieten können, genauso wie für den SCAM
mfg, Erich
Zuletzt bearbeitet von allradchrist; 16/03/2007 17:53.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 60
phom sabai dschai
|
OP
phom sabai dschai
Joined: Sep 2002
Posts: 60 |
Hallo Erich,
na, daß hört sich doch alles recht positiv an. Ausschlaggebend war für mich die neue Radstandsalternative 3400mm mit dem kurzen Überhang hinten! Mit der, auf Deiner HP empfohlenen, 3300mm Kabinenaußenlänge beim Radstand 3000 kam ich bei meiner Planung nie so recht aus. Nu schaut die Welt schon ganz anders aus! <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Auch positiv aus meiner Sicht ist die Radalternative: 285/70-19,5 In dieser Größe bekommt man vom groben Baustellenreifen, über Winterreifen bis hin zum guten AT-Reifen alles was eine Reifenpalette so hergeben kann. Einzigster Nachteil für Sandfahrer ist das Luftablassen bei diesen Reifen. Stört mich allerdings wenig, mit einem 5to Womo sucht man nicht den letzten Dünenkamm. Besonders gut gefällt mir der Bridgestone M729, der mich vom Profilbild ein wenig an den alten BFG Trace Edge erinnert.
Danke für die Info Wilm
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 275
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 275 |
Zum Bridgestone M729: habe wegen meiner Umrüstung auf 9,5 R 17,5 für den Daily auch mit diesem Profil geliebäugelt... Die Bridgestone-Techniker raten aber von dem Profil ab, sowie öfter Schotterpisten befahren werden. Grund: die Profilzwischenräume seien sehr eng und nicht konisch, so dass sich Steinchen festsetzen könnten und dann in Richtung Karkasse wandern. Bin aus diesem Grund jetzt auf den Good Year G 124 umgestiegen - mit weniger Blöcken und größeren Zwischenräumen. Gruß, Andreas
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 252
Joined: January 2007
|
|
1 members (1 unsichtbar),
538
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,610
Posts675,930
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|