|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Wo kann ich mir online denn eine Liste der angebotenen Reifen in der obigen Dimension (285/70-19,5) ansehen? Der "übliche Verdächtige" Mayerosch bietet bei den Felgendurchmessern nämlich nur ganze Zoll-Zahlen, bei R19,5 habe ich nix gefunden.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Hallo Marcus,
Für das von Dir angedachte Fahrzeugprojekt kannst Du dir die Suche nach 19,5" Reifen eigentlich sparen. Die Idee die hinter dem Angebot der 280/70 R19,5 steht ist folgende: Für Fahrzeuge mit einer Achslast über 2800 kg bei der größtmögliche Bodenfreiheit bzw. die längst mögl. Gesamtübersetzung gefordert wird, gibt es bei BREMACH und SCAM zur Zeit nur den 255/100 R16 als Alternative. Bis 2800 kg Achslast können wir auf den 315/75 R16 zurückgreifen, der zwar 2 cm weniger Bodenfreiheit hat und ca. 3-4 Km/h weniger Geschw. als der 255/100 (bei gleicher Drehzahl), aber wesentlich mehr Profilauswahl, M+S Kennung und einen Speedindex von 140-160 Km/h bietet, und wir sparen noch bis zu 100 kg Gewicht. D.h. interessant für Fahrzeuge bis 3,5 to Gesamtgewicht. Für Achslasten über 2800 kg (beim 6 Tonner BREMACH sinds aktuell bis zu 4240 kg) können wir, dank neuer Felge, künftig den 280/70 R19,5 anbieten. Allerdings sind das reinrassige LKW-Reifen mit entsprechenden Kosten, 300-460 Euro/Stk. ohne Mwst., „harter“ (aber natürlich extrem robuster) Karkasse, etc. Ist eher gedacht für schwere Womos mit Kofferaufbau, weniger für den Kastenwagen.
Mfg, Erich
Zuletzt bearbeitet von allradchrist; 19/03/2007 16:56.
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1
ex Bremach Fahrer
|
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638 Likes: 1 |
@ Erich
Hallo, warum eigentlich keine 20" Bereifung. Ich habe mal gehörtm, dass es da auch eine Felgenmöglichkeit gibt. Da müsste es doch dann auch eine große und günstige Reifenauswahl geben.?? gruß, Stephan
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 60
phom sabai dschai
|
OP
phom sabai dschai
Joined: Sep 2002
Posts: 60 |
Hallo Marcus,
schau doch einfach mal bei z.B. Continental und Bridgestone auf die Herstellerseiten unter Leicht-LKW. Reichlich Auswahl, bis hin zum 305/70-19,5 und der ist glatt noch mal einen Tacken größer als der 255/100-16 Michelin XZL.
@Stephan: vertue Dich da mal nicht, zumindest in D ist 20" nicht mehr so gängig, da gibt es die gerade noch für ein paar Unimog-Typen und für VW-MAN... Fast alle Leicht-LKW laufen mittlerweile auf 17,5 und 19,5 Felgen, daher eine gute Reifenauswahl vom reinen Straßenreifen, über Winterreifen bis hin zum groben Baustellenreifen.
@Erich: Ich hoffe Du meinst die Größe: 285/70-19,5
Freundlich grüßend Wilm
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
@ Wilm, hast Recht. Muß heißen 285/70. Mein Fehler.
@ Stephan, die 20" Felge kostet soviel wie die 16" Sprengring. Der 275/80 R20 ist teurer als der 255/100 R16 und es gibt zwar mehr Hersteller, aber immer ziemlich dieselben (groben) Profile und dem 20" fehlt die (Last-)Zusatzkennung des 255/100 um denn 6 Tonner zu machen. Vom montieren des 20" auf die Tiefbettfelge per Hand nicht zu reden. Ich seh keinen Vorteil darin. Wenns nur um die schiere Größe geht: 11.00 R16 Michelin als Restposten aus Armeebeständen, auf der 6,50-16 Felge, kommt billiger. mfg, Erich
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 275
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2002
Posts: 275 |
Das wird jetzt hier zwar bald eine Reifendiskussion aber ich will trotzdem noch meinen Senf dazu geben, weil ich ja gerade gesucht habe: in 17,5" ist mir kein richtig grober Reifen über den Weg gelaufen und ich habe vermutlich die meisten Profile gesehen. So was wollte ich aber auch selbst gar nicht haben. Was es aber wenig gibt, sind Traktionsreifen die noch eine M+S Kennung haben und aber nicht zu feine Zwischenräume, mir fallen der Michelin XZT und eben der Good Year G124 ein in der Größe 9,5 R 17,5, bei 245/70 R17,5 gibts mehr auswahl, aber der war mir zu klein... So long, Andreas
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
und dem 20" fehlt die (Last-)Zusatzkennung des 255/100 um denn 6 Tonner zu machen. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
Passender 20"-Reifen: 275/80 R20 (der alte 10.5 R20 MPT): LI 128, d.h. 3400 kg Achslast, das deckt gerade die frühere 4,5to-Version ab.
Grüsse, Peter
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509 |
Tatsächlich hat der 255/100 R16 eine Doppelkennung 126K (also 1700 kg pro Rad bei 110 Km/h) oder 134 J (also 2120 kg bei 100 Km/h), damit sind 4240 kg Achslast möglich. Die hat der 275/80 R20 nicht. mfg, Erich
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582 Likes: 8 |
Im Conti-Reifenratgeber gibt's eine interessante Tabelle zur Gegenrechnung von Geschwindigkeit und Tragfähigkeit (Seite 13).
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 252
Joined: January 2007
|
|
1 members (1 unsichtbar),
538
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,610
Posts675,930
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|