|
Joined: May 2004
Posts: 224
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2004
Posts: 224 |
Hallo in die Runde! Kennt sich jemand mit Kühlboxen aus? Bin so auf der Suche danach über ne Absorber Kühlbox von Waeco gestolpert. http://www.nbsystems.de/product_info.php/info/p138_WAECO-CAB-40-Absorberk-hlbox-CombiCool-PB50.htmlKann die was? Finde es halt klasse, dass man die mit 12 V 230 V und mit Gas betreiben kann. Daheim oder auf dem Campingplatz mit 230 V, im Auto dann mit 12V und mal so, mitten in der Pampa mit Gas! Hat jemand Erfahrung damit? Kann Tipps geben? Gruß Michel
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
moin...
hab so ein dingen von elektrolux (inzwischen fast 10 jahre alt)
bin sehr zufrieden, hat sogar saharapisten ueberlebt preis-leistung ist einsame spitze, delta-T von 30° ueberhaupt kein problem
gas hab ich eh zum kochen dabei...mit 5kg komm ich immer 14 tage hin und die flasche ist noch fast halbvoll
alles in allem kann ich (!) so ein ding sehr empfehlen
daheim vorkuehlen auf 230 V ...unterwegs auf 12 V ... am uebernachtungsort auf gas umgestellt
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Hat jemand Erfahrung damit? Kann Tipps geben?
Gruß Michel hab ich funzt prima.... bis zur vereisung ...was beim Frühstückskäse blöd ist <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> Waattiefe min. 10cm <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> Das kleine Loch zum gucken ob Flamme an nervt <img src="/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" /> Im Wind geht die Flamme aus <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Unterm Strich ____________________________ <---- Strich würde ich sie wieder kaufen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 224
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: May 2004
Posts: 224 |
Na super! Jetzt wollt ich mir die http://www.nbsystems.de/product_info.php/info/p138_WAECO-CAB-40-Absorberk-hlbox-CombiCool-PB50.html grad bestellen, da hab ich auf der Herstellerhomepage ( http://www.waeco.com/de/250_905.php )gesehen, dass man in Deutschland nur die mit 30 mbar betreiben darf. Davon ist aber auf der "nbsystems" Homepage nichts darüber zu lesen! <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Kann man denn die mit 50 mbar auch mit 30 mbar betreiben? Kann mir da mal bitte jemand weiter helfen? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" /> Michel
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
in Deutschland nur die mit 30 mbar betreiben darf. ups <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> (ich habe nur 50mbar) funzt trotzdem problemlos und die 5Kg Flasche reicht auch für min.14Tage <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Oct 2005
Posts: 519
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2005
Posts: 519 |
Denk auch mal an eine Kompressorkühlbox, da liegen Leistungsmäßig Welten dazwischen. Wenn's auf Fernreisen etwas härter zugeht, steigen die Absorberkisten aus.
Nachteile:
- Bei Gasbetrieb muss das Gerät absolut eben stehen, ansonsten hast Du hohe Leistungseinbußen - Im 12V und im 230V Betrieb hat das Gerät einen sehr schlechten Wirkungsgrad, was bei 230V aus der Steckdose noch egal wäre ist bei 12V aus der Autobatterie doch schon unangenehm. - Das Teil benötigt sehr viel Zeit um seine Solltemperatur zu erreichen.
Vorteile:
- Auch für Gas geeignet - Billiger als eine vergleichbare Kompressorbox - Leiseres Betriebsgeräusch
Für den Urlaub in Europa und für's Wochenendpicknik sicherlich geeignet. Für Fernreisen denke ich, sollte es eine Kompressorbox sein. Ich habe seit 4 Jahren eine WAECO CF-25, die ist schon weit herumgekommen und funktioniert perfekt.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Einzige Antwort mit Sinn:
VERGISS ABSORBERKÜHLSCHRÄNKE!!!
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,078
BERGE BILLA
|
BERGE BILLA
Joined: May 2002
Posts: 1,078 |
*Bürokratenmodus an* Seit dem 1.1.2003 gilt im Zuge der EG-Harmonisierung die neue EN 1949 und EN 12864. Daher dürfen bei Neufahrzeugen und neu zugelassenen Fahrzeugen nur noch Druckregler und Geräte mit 30 mbar betrieben werden. Das heißt: 30mbar bei Neufahrzeugen, 50mbar oder 30mbar bei Fahrzeugen die vor dem 1.1.2003 zugelassen wurden. * Bürokratenmodus off*
Soweit ich weiß kann man 50mbar-Geräte nicht mit 30mbar betreiben,- deshalb gibt es z.B. Kocher meist in 2 Ausführungen, bzw für die 2 verschiedenen Drücke. Gleiches wird wohl für Kühlboxen gelten. Generell gelten Kompressorboxen als robuster und arbeiten auch noch bei Schräglagen ( max. Schräglage je nach Kompressortyp unterschiedlich), was bei anderen Boxen Probleme machen kann.
Ansonsten: benutz doch die Absorberbox einfach mal, bis sie den Geist aufgibt. Wenn sie auch Pisten überlebt und du mit dem Kühlergebnis zufrieden bist, wäre das doch ok!?
Gruß, Billa
Allradantrieb heißt auch nur dass man an unerreichbaren Orten festsitzt...
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Soweit ich weiß kann man 50mbar-Geräte nicht mit 30mbar betreiben
Gruß, Billa und andersrum? ich zumindest mache (fast) alles richtig <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> und dann war da noch der Unterschied zwischen CA und CAB <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/418107.jpg)
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
Und wieso ist der Fred hier im OT und nicht in Technik Allgemein?
Waeco und der Marktführer im Bereich Reisemobilausstattung Electrolux (jetzt Dometic) bauen brauchbare Geräte.
Auch wenn Ozy was gegen Absorber hat (freue mich, endlich mal wieder was von ihm zu lesen ) sind die Dinger einfach leiser und damit nachts im Fahrzeug erträglicher. Sowohl Waeco als auch Dometic bauen die Dinger mittlerweile mit automatischer Umschaltung, je nachdem ob Gas , 12V oder 230V zur verfügung stehen.
Ach ja: Der vorgeschriebene Betriebsdruck in Deutschland wurde halt geändert, schraub nen entsprechenden Regler an die Flasche und gut (und sicher) ist.
Brennholz zu vermieten
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|