Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
[quote]


Ich würde den Kühlerdeckel mit 140 °C nehmen, ist auch original beim 290 GD Turbo so.


Hallo!
Ich find das ja von Oelmotor klasse, dass er stets auf Draht ist und so fundiert antworten kann. Auch ich hab´ jetzt seit ein paar Wochen die große Wapu mit kleinerer Riemenmscheibe und den 80´er Thermostat eingebaut und bin rundum zufrieden. Nun bleibt es einfach i m m e r bei gut 80° C und fertig. Vorher war halt immer ein Auge auf der Temperaturanzeige... Mal sehen, ob in Norwegen es dann etwas schattiger mit der Heizung wird.
Nur der guten Ordnung halber (was für ein doofer Spruch): Auch der 290 TD hat jedenfalls in der letzen Produktionswoche werksmäßig nur den 100´er Deckel verbaut. Werde jetzt auch nicht mehr hochrüsten...
Grüße reed515

Zuletzt bearbeitet von reed515; 01/05/2007 21:49.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo,

wenn die Temperaturanzeige zwischen unterem und mittlerem Strich steht, ist der Motor noch nicht allzu heiß, kann durchaus sein, daß das Öl noch unter 110°C ist, und das Ölthermostat hier noch garnicht öffnet.

140er Deckel bedeutet übrigens nicht 140°C, sondern nur, daß der Öffnungsdruck 1,4 Bar ist... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo

dann schau doch bei Deinem 290 GD Turbo aus der letzten Produktionswoche mal auf den Deckel des Ausgleichsbehälters vom LLK was da wohl drauf steht.

Dapo Du hast Recht aber unter Normaldruckbedingungen ist es doch zumindest fast ähnlich.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Aug 2002
Posts: 89
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2002
Posts: 89
Moin!

Hatte beim 300 GD das gleiche Problem, bei mir wars das Thermotat fürn Ölkühler, getauscht -> Temp stabil...

Andi

Joined: Mar 2005
Posts: 236
G_mein Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 236
da bin ich wieder!!
werde mal den motor bischen heißer fahren und dann mal schauen ob der ölthermostat aufmacht!!
Wer hat mir den die bestellnr. von der "großen wasserpumpe" ???

@ ölmotor : wie es um meine einspritzdüsen steht - keine ahnung , aber denke ( und hoffe ) gut, die einspritzpumpe ist vor 70tkm als der turbo eingepflanzt überarbeitet worden!!

Jetzt mal ein lob an euch- klasse so ein geballtes fachwissen- hut ab !!!!!!!

Gruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch

Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Hi Thomas!
Habe gerade noch einmal nachgeschaut: Beide Deckel sind 100´er. Allerdings hat sie DC einmal nach Kundenbeanstandung: "Wärmeproblem, Kühlmittel schwitzt aus Kühlerdeckel" einfach mal beide versuchsweise neu getauscht. Zuvor hatte ich sie schon einmal untereinander getauscht und da waren es auch schon beide 100´er. Sollte da aber ein 1,4 bar Deckel draufgehören (habe LLK im EPC eben auf die Schnelle nicht gefunden) würde ich natürlich nachrüsten. Sprachlich gestern abend eh insgesamt eher schwach, sollte es also wirklich kein Anpieseln o. ä. sein.

Jetzt noch zu Dapos Thermostatausführungen: Der 80°C öffnet also im Vergleich zum 85°C nur früher, d.h., Motorvorlauf und Heizung bleiben unter Normalbelastung etwas kühler. Geht man davon aus, dass beide Thermostate bei Schalttemperatur gleich weit öffnen, gibt es dann bei Max-Belastung keinen Unterschied mehr, da dann die Leistung des Kühlsystems zählt. Habe ich das jetzt alles komplett auf die Reihe bekommen oder fehlt da noch etwas?
Viele Grüße
Tobias

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo

anbei die Teilenummern für den Umbau

Thermostat A 602 2000 00 15
Wasserpumpengehäuse A 603 201 08 01
Wasserpumpe A 605 200 08 20
Riemenscheibe A 603 205 01 10

Las unbedingt Deine Einspritzdüsen kontrollieren.
Und auch an alle anderen baut die 140 °C Deckel auf den Kühler.

Die Frage ist auch ob bei der Nachrüstung nicht zu viel Menge gegeben wurde, die der Motor nur in Wärme umwandelt.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Mar 2005
Posts: 236
G_mein Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 236
so jetzt hab ich ja alles was ich brauche für den um bau- danke !!
bin vorhin auch über die bundesstrasse gefegt und siehe da öl kühler ist in gebrauch !!
Bei ÖL wie auch wasser kühler waren die einlasschläuche bedeutend heisser wie ausslass - gut !!
Werde mal die teile odern bei der sternapotheke und am samstag einbauen - dann folgt der testbericht !!
Bis dann, danke Uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch

Joined: Mar 2005
Posts: 236
G_mein Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2005
Posts: 236
schluchtz heul,
wieder einen halben samstag geschraubt - geld investiert und das ergebniss - nicht sooo berauschend ;-(
hab jetzt die große Wapu eingebaut und die kleine riemenscheibe, aber nach ca.4 km vollgas übersteigt das thermometer die mitte und nähert sich bis an den roten bereich. Kann das wirklich von den einspritzdüsen kommen ??
der kühler ist schön warm und unter kühler (auslass) als oben ( einlass) !!!
Jetzt brauch ich erstmal ein bier !!

gruß uwe

www.dieweltreisenden.de
www.dieweltreisenden.de/tagebuch

Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo

also dann würde ich die Düsen und den FB überprüfen und auf 12°KW einstellen.
Danach testen ob Abgas im Kühlwasser ist und ich meine wirklich testen.
Wenn auch das ohne Befund ist würde ich die Einspritzpumpe ausbauen und zum Boschdienst bringen lassen, evtl. hat der Tuner des Guten zuviel getan?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Micha S.
Micha S.
Euskirchen
Posts: 36
Joined: October 2012
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,858 Hertha`s Pinte
7,929,066 Pier 18
3,739,537 Auf`m Keller
3,661,575 Musik-Empfehlungen
2,703,496 Neue Kfz-Steuer
2,645,777 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5