Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#194829 19/05/2007 21:49
Joined: Jun 2004
Posts: 182
G_USER Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
hallo!

muss demnächst meine 460 HA federn wechseln, (der wohl übliche bruch unterer windungungsbereich re+li, sind noch die orginal grünen bj 87).

die orginal kunstoffschlauchhülsen für das achsseitige federende kommen mir schon etwas mickrig vor, denke deshalb daran einen etwas stabileren kraftstoffleitungschlauch mit gewebe zu verwenden, (gebrauchte ersatz-federn sind schon da), ist das ok oder besser doch neue orginalhülsen bestellen......???

gruß klaus

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,407
Likes: 141
...oder einfach ganz weglassen...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Sep 2006
Posts: 117
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 117
Hallo, mach besser keine Hülse drauf. Zwischen Gummi und Feder bleibt immer Wasser stehen was dann zu Rost führt und deine Federn wieder schwächt und sie nach einiger Zeit wieder brechen.

Gruß Jan

Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
meine 28 jährige G-Erfahrung:

Ist keine Kunststoffhülse am unteren Federende, schleift sich die Feder zwischen 1. u. 2. Ring flach (Metall u. Sand).

Federn brechen meistens bei großer Kälte und plötzlicher Belastung an der dünnsten Stelle (unterster bzw. oberster Ring), zuerst ein Haarriss, dann Bruch, sehr schön am Bruchbild zu sehen.

Am besten Federn nehmen, die dickere Endwindungen haben, z.B. Kennung weiß.

Oder Kunststoffhülse innen und Federende dick mit Unterbodenschutz-Wachs fluten <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

noch besser: Schrumpfschlauch über die Federenden, mit Heißluftföhn erwärmen und aufschrumpfen, dann Schutzhülse drauf (eventuell etwas erwärmen).

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

Joined: Jun 2004
Posts: 182
G_USER Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
besten dank an alle,

ps. meine federn sehen orginal gleich aus wie oben......

also 2 möglichkeiten, federn ohne schutzhülse und regelmässig fett gegen windungsabrieb und rost nachsprühen, oder hülsen verwenden und die gut gegen wassereintritt versiegeln,

hab noch mal genauer nachgeschaut, die linke feder hat einen stückbruch ca 2/3 der letzten federwindung, hier hat die schlauchhülse wenigstens verhindert daß das scharfkantige federstück sich als reifentester für nachfolgende fahrzeuge verabschiedet hat....

ps. bei den grünen federn sind die letzten windungen bereits unbeladen permanent in kontakt und reiben sich mit der zeit von rund auf oval ab, (somit echte verschleißteile) vermute die weissen federwindungen sind unbeladen und bei leichtem einfedern frei also ohne verschleiß durch reibung....

gruß klaus

Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Hallo Klaus,

Deine Zusammenfassung ist grundsätzlich korrekt. Wobei mir bisher nur die grünen Federn gebrochen sind. Alle anderen, ob mit oder ohne Schutzhülse, leben noch.

Nur Hans' Idee statt grüne die weißen Federn einzusetzen, halte ich für wenig alltagstauglich (die weißen sind deutlich härter als die grünen und legen den G so ca. 4-5 cm höher, ganz abgesehen vom Fahrkomfort). Ich verwende weiße HA-federn z.B. für Wüstenreisen, wenn mein kurzer G so mit 3 Tonnen Lebendgewicht zu kämpfen hat. Dann steht er wie in unbeladenem Zustand da und hat noch ausreichend Federweg und ein sicheres Fahrverhalten.

Wenn Du andere Federn nehmen möchtest, mein Vorschlag (habe ich an meinem 460er Cabrio so gemacht): die grünen durch gelbe HA-Federn ersetzen. Kaum Höherlegung, etwas härter an der HA, voll alltagstauglich.

Ansonten vor Montage der Federn die Federteller gründlich reinigen und entrosten, ebenso die Federn. Beim Einbau auf korrekten Sitz der Federenden in den Anschlägen im Federteller achten.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
Hallo Klaus,

Nur Hans' Idee statt grüne die weißen Federn einzusetzen, halte ich für wenig alltagstauglich (die weißen sind deutlich härter als die grünen und legen den G so ca. 4-5 cm höher, ganz abgesehen vom Fahrkomfort).Gruß

Keine Idee, sondern Praxis: seit einigen Jahren problemlos jeden Tag 80 km mit dem 240GD mit weiß 2 Strich, sogar ohne Rückbank und die wiegt einiges. Allerdings Reifen Bridgestone DMZ2, die haben sehr weiche Flanken. Der Luftdruck beträgt hinten gerade 2,0 bar unbeladen, da sich sonst die Reifen in der Mitte abfahren, vorne 2,3 bar, da sie sich sonst außen abfahren, da hohe Kurvengeschwindigkeit <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> (Spur korrekt 0 ).

Dass der G hinten etwas höher steht, ist beabsichtigt: Bei zu hohem Deichselgewicht vom Anhänger fällt es nicht so auf <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß Hans

[Linked Image von hehlhans.de]

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Federndiskussion ist immer polarisierend, aber
*Schnipp* *Schnipp*
nach meiner mehrjährigen (!!!!) Erfahrung außerhalb (!!!!) von Hebebühnen und Reparaturen (ich gebe zu, wenn ich sie vermeiden kann, vermeide ich sie):
Ich fahre unbeladen keine weiße Feder, weder vorn noch hinten.
Sie stehen bei mir in der Garage.
Und wenn ich irgendwo hier in Deutschland dieses eine Matschloch in dem Waldweg finde, wo ich unbedingt die 5 cm mehr Höhe brauche, dann mache ich es so, wie alle anderen vor mir:

[Linked Image von img522.imageshack.us] <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Ich fahre außen 'rum

Joined: Jun 2004
Posts: 182
G_USER Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 182
danke nochmals für die anregungen.....
folgendes geht mir dabei durch den kopf......

die unterschiedlichen erfahrungen bezüglich der idealen federstärke hängt sicherlich auch mit der feder-reifenkombination zusammmen. die gebräuchlichen G-reifenformate haben ja durchaus ihre eigenen nicht zu vernachlässigende feder und dämpfeigenschaften, im gegensatz zum niederquerschnitts SUV, da dämpft und federt dann wirklich nur noch das fahrwerk.

also weiss mit 16- 5 1/2 felgen und 225 reifen ohne flankenverstärkung federt evtl. noch durchaus komfortabel während das 255-15 oder 16 format eher mit orange
harmoniert und bei weiss bereits schon trampelt.....etc...

zum federverschleiß: habe meine gebrauchten ersatzfedern (na ja grün aber unschlagbar preiswert -20 teuros) mal genauer inspiziert, also deutlichen windungsabrieb haben die nur auf einer seite, wobei natürlich unklar ob oben oder unten, je nach vorheriger einbaulage......

werde die bei mir eingebauten federn mal nach ausbau genauer anschauen.

wenn windungsabrieb nur oben.... dann unten schlauchhülsen wieder draufmachen und oben nachfetten

wenn windungsabrieb nur unten trotz schutzschlauch, na ja, dann schlauch weglassen, nachfetten und die federn nach einigen jahren mal umdrehen so dass das unverschlissene federende weiterstrapaziert wird....hält dann insgesamt vermutlich länger....

gruß klaus


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wonderdog
wonderdog
Berlin
Posts: 100
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,843,609 Hertha`s Pinte
7,468,557 Pier 18
3,527,318 Auf`m Keller
3,383,903 Musik-Empfehlungen
2,539,269 Neue Kfz-Steuer
2,369,952 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (2 unsichtbar), 499 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Micha S., tdj
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,137
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5