|
|
Joined: May 2007
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2007
Posts: 7 |
Im Worker kommt übrigens der gleiche Motor (als G 280 CDI) zum Einsatz, der dann wohl auch in den Militärversionen verbaut wird. Gibt es wieder einen Worker, und wo bekommt man ihn?!? Und wird dann bei diesem 280CDI der Hubraum verkleinert, oder lediglich die Motorleisting Motorleistung reduziert?
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Hallo,
der Motor dürfte derselbe sein (OM 642): es gibt ihn (immer mit 2987 ccm) als 320er CDI mit 224PS und als 280er CDI mit 190 PS (wie z.B. auch bei ML, wenn ich mich nicht irre).
Die Elektronik wird daher vermutlich identisch sein. Was ich gehört habe, laufen inzwischen die Instandsetzer diverser G-motorisierter Armeen mit dem Laptop unter dem Arm herum... Das Militär muss sich bei den neuen G's auch mit Bits und Bytes herumärgern (anscheindend keine Sonderbehandlung der Behörden mehr)!
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 57
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 57 |
Hallo,
also ich würde mir für dieses Einsatzgebiet auch einen 500er vor MOPF zu legen und dann auch mit TÜV Segen Zusatztanks unter den G bauen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004 Likes: 1 |
MB bietet einen Zusatztank über AMG an, (extrem teuer) in M E fahren jede Menge G´s aber meistens Benziner (G55 und G500) die Autos haben sich dort auch als sehr zuverlässig bewährt ich würde dort einen G500 wirklich nie gegen einen Toyo eintauschen. Wozu brauchst Du einen Schnorchel in der Wüste? In Afganistan laufen die 270er nach anfänglichen Problemen (Dieselqualität) jetzt wohl weitgehend problemlos.
Jörg
|
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2007
Posts: 7 |
Nochmals vielen Dank an alle. Wahrscheinlich wird es nun doch der 320CDI (HZJ 105 bekomme ich wohl auch nicht in Wunschausstattung...). Noch eine letzte Frage: Sind die werksseitigen Einstiegsleisten off-road tauglich, oder kann ich mir das Geld dafür sparen und stattdessen hier unten side steps ARB o.ä. anschaffen?
Nochmals besten Dank! ME
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Zum Dünen überfahren reicht es leicht. ![[Linked Image von img238.imageshack.us]](http://img238.imageshack.us/img238/184/50663717ij9.jpg)
|
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Dec 2004
Posts: 1,000 |
Wie HT1 schon sagte, bei weichem Untergrund absolut ausreichend. Auch sehr praktisch und stabil genug zum Draufstellen (z.B. zum Dachzelt aus-/einklappen etc.). Als echter Flankenschutz in schwierigem Gelände nicht geeignet, da gab es bei Mercedes (ich glaube bis Bj. 2001) einen sogenannten Aufsetzschutz (auch Hubschrauberkufe geschimpft), der unterhalb der seitlichen Flanke montiert war und nicht seitlich aus dem Auto herausschaute (praktisches Stahlrohr).
Gruß
Gerhard
Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!
=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)
|
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: May 2007
Posts: 7 |
Super, vielen Dank, das ist alles sehr hilfreich! Hoffe ich kann hier bald ein Foto von meinem Wunschwagen posten!!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 26
Joined: July 2005
|
|
|
2 members (atze, 1 unsichtbar),
211
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,497
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|