Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Mar 2005
Posts: 82
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2005
Posts: 82
Hallo,

ch m�chte meine Zündanlage (G320 / M104 / Steuergerät HFM) mit einem Oszilloskop überprüfen. Mit der Bedienung eines Oszilloskops bin ich vertraut.

Nun haben wir aber im KFZ-Bereich Besonderheiten, wie Spannungsspitzen, die das Me�gerät gefährden. <img src="/forum_php/images/graemlins/excl.gif" alt="" />

Im www konnte ich au�er pauschalen Aussagen "Das mi�t man mit dem Oszilloskop" nichts brauchbares finden.

Also, wer hat schon mal gemessen.
Welche Spannungen sind Primärseitig zu erwarten, welche Tastteiler habt itr verwendet, Trenntrafo?, weitere Vorsichtsma�nahmen, wie mu� das Oszibild aussehen?

Und wie macht man das Sekundärseitig???

Alle Tips / Hinweise oder Verweise auf brauchbare www.Seien sind mir willkommen.

este Gr��e
Marco


--- G320 --- BJ 94 --- schwarz ---
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Hallo

stelle ich doch mal die Frage aller Fragen, warum das Ganze?
Hast Du spezielle Probleme die Dich zu dieser Maßnahme veranlassen?
Ansonsten sind doch in jedem ordentlichen Motortester Aufnehmer für die Zündspannung dran und dort kann man sich Verlauf und Werte ansehen.

Gruß

Thomas

Zuletzt bearbeitet von Oelmotor; 18/07/2007 16:40.

Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
macht man die Messung nicht induktiv? Lang, lang ist es her... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Zumindestens machen es die Motortester induktiv.


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Danke Thomas, ich wusste dass ich es nicht verlernt habe - wenn auch bei der Wolfsburger Marke <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Hallo,
na primär kriegst Du etwa 14V zusammen, sekundär 30 bis 40KV, bei Unterbrecherzündung weniger. Wie die jeweiligen Spannungsverlaufskurven aussehen sollten und wo sich welcher Fehler wie bemerkbar macht, ist ein abendfüllendes Thema. Wenn Du im Netz nichts findest, kann ich Dir die Anleitung meines Bosch-Testers kopieren. Sag Bescheid.

Gruß JohannesJ

Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Nun ja die Grundlagen hat der Käfererfinder ja in Stuttgart gelernt.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Zitat
Nun ja die Grundlagen hat der Käfererfinder ja in Stuttgart gelernt.

Gruß

Thomas

Diese Sichtweise ist mir bisher nicht so bewusst gewesen. <img src="/forum_php/images/graemlins/clap.gif" alt="" />


Mit freundlichen Grüßen, Klaus
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Na ja wenn man alte Motorenbücher liest dann steht da noch einiges mehr drin.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Mar 2005
Posts: 82
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Mar 2005
Posts: 82
Ihr wolltet wissen warum, ich nach der Oszilloskop-Methode frage.

Beim Auswechseln eines in die Jahre gekommenen Zündkabels mußte ich den primärseitigen Stecker von einem der Zündtrafos bewegen. Nach dem Zusammenbau lief mein "G-uter" nur auf 4 oder 5 Zylindern. Bei der fehlersuche sah ich dann das Problem. Abgefallene oder gebrocheneKabelisolationen im primärseitigen Stecker. Das ganze zieht sich am Kabel bis außerhalb des Motors. Dort ist die Temperatur und die Bewegung ja geriner. Mein G st doch erst 14 ?!

Alle anderen Stecker waren auch betroffen. Deshalb habe ich neue Kabel konfektioniert (siehe nächster Eintrag) und außerhalb des Motorblocks an die alten Leitungen angebunden.

Und da fragte ich mich: Soll ich nicht gleich drei "Prüfabzweigunge vorsehen, wo man schnell mal mit dem Oszi rankann. Außerdem würden die Oszi-Bilder mich mal interessieren.

da ichkein Proofischrauber bin, aber aus dem Elektrobereich komme, habe ich 2 Oszilloskope daheim. ur möchte ich die natürlich nicht kaputtschießen. Auch wenn es "nur" um 14 Volt primärseitig geht.

Wer weiß also genaues?
MfG
Marco (aus Hannover)

Attached Images
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Flexor
Flexor
Samerberg
Posts: 27
Joined: April 2009
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,511 Hertha`s Pinte
7,468,753 Pier 18
3,527,660 Auf`m Keller
3,384,552 Musik-Empfehlungen
2,539,683 Neue Kfz-Steuer
2,371,640 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (stein1101, 1 unsichtbar), 663 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5