Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2002
Posts: 401
dvs Offline
Landy-Junkie
Offline
Landy-Junkie
Joined: May 2002
Posts: 401
Zitat
ok, Danke.

Ich habe eine Tabelle gefunden welche die Durchbiegung bei folgenden Lasten anzeigt:

GFK Gitterrost 38 mm dick, Farbe grün
Flächenlast:
Spannweite 600 mm, 2000 kg/m², Durchbiegung 3 mm
Spannweite 1000 mm, 1000 kg/m², Durchbiegung 9 mm
Spannweite 1200 mm, 750 kg/m², Durchbiegung 15 mm

klingt doch ganz gut oder irre ich da?

[ <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> ]

bei 1m Spannweite und einer Breite des Dingens von 0,39m hast Du eine zu belastende Fläche von 1,00 x 0,39 = 0,39m². Bei angegebener Nutzlast von 1000 kg/m2 darf also auf dem Dingens eine !gleichmäßig verteilte! Gesamtlast von 390kg sein.
Wenn diese Last nicht mehr gleichmäßig verteil ist sondern sich in der Mitte konzentriert, bleiben davon gerade mal 195 kg übrig - nicht sehr üppig ...

Laßt Euch nicht von den Lastangaben täuschen, die Gesamtlast ist nicht so sehr unterschiedlich: 0,6m x 0,39m = 0,234m², daß mal 2000kg/m² ist eine !gleichmäßig verteilte! Gesamtlast von 468kg - und wie oben geschrieben, bei einer Einzellast ist´s nur noch die Hälfte = 234 kg! (Für die dritte Variante bei 1200mm : 351kg bzw. 176kg!)

Ich würde für die VA auch mal von guten 1000kg ausgehen, und das nur bei sehr, sehr langsamer und ruckfreier Fahrt - der dynamische Lastanteil wird sonst sehr groß - also:

500 kg pro Reifen und damit pro GFK-Dingens als Einzellast, nehmen wir mal den Fall mit den 9mm Durchbiegung, umgerechnet als Flächenlast: 500kg * 2 = 1000kg, daß umgerechnet auf die Lastfläche = 1000kg / 0,39m = 2564 kg/m2.

D.h. um in der obigen Tabelle zu bleibe, wenn Du das GFK-Dingens mit Deinem Defender befahren willst - und das unter den genannten Einschrängungen- müßt Du bei 1000mm Spannweite für eine maximal Durchbiegung von 9mm für 2564kg/m² Flächenlast ausgelegt sein.

Wie sehr es sich in natura bei 2564 kg/m2 durchbiegt rechne ich nachher aus wenn ich von meiner Bewehrungsabnahme zurück bin - draußen hat´s gerade angefangen zu regnen, ich bin begeistert...

[/ <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> ]


Gruß

Dirk

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
für die pommerania empfiehlt sich eher die investition in eine
gute (!) winde mit vernünftiger verkabelung.

wenns regnet, haste sowieso verloren.
reifen mindestens bfg mt´s (oder ähnliches), der boden wird
gerne sehr tief.

ich würde, wenn es keine bezahlbaren alubleche gibt, die
plastichdinger vom nakten neger nehmen.

oder 40mm starke fichtenholzbohlen aus der örtlichen
zimmerei. wenn die veranstaltung fertig ist, machen die
wenigstens noch mal warm...
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Gräben sind manchmal sehr tief und spitz am Ende. Die boards unten in den Graben gelegt hilft richtig!

Überbrücken lässt sich locker 1,3m frei schwebend.

Die veröffentliche Berechnung gilt NICHT für unser boards! Die sind BESSER.

Grüsse

Peter


Loud pipes save lives!
Joined: May 2002
Posts: 520
baydor Offline OP
Suchtiger
OP Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 520
Winde hab ich, Reifen sind 235 Insa sowieso. Gingen beim letzten Mal richtig gut. Und den üblichen Kladderradatsch habe ich schon verbaut.


It´s not a trick, it´s a landy
Gruß aus HH
Joined: May 2002
Posts: 401
dvs Offline
Landy-Junkie
Offline
Landy-Junkie
Joined: May 2002
Posts: 401
Nachtrag:
ich errechne aus den Tabellenwerten ein E*I von ca. 5,64 und damit bei der angenommenen Defenderbelastung bei 1000mm Spannweite eine Durchbiegung von ca. 24mm anstelle der 9mm.
Wann die Dingens brechen bzw. knicken ist ohne weitere Angaben nicht wirklich zu berechnen.

@Peter: Ich bin neugierig, Du schreibst "... unsere sind besser ...", hast Du Daten ?

Die Photos sehen recht überzeugend aus ...

Gruß

Dirk

Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Die Berechnung ist spitze !!!! Habt Ihr im Dreck auch immer Taschenrechner und Formelsammlung dabei ?? Was bisher nicht berücksichtigt wird, ist, dass der Untergrund das auch tragen muss, Verdrehen oder Verutschen einer Waffel reicht, um die Fuhre mitsamt der Wafellei im 1,3 m breiten Graben zu verkeilen, dann kommt die Winde, die Rovervirus vorgeschlagen hat ins Spiel. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Er bringt es auf den Punkt, Wenn man kein anständigen Bleche hat, dann in Gottes Namen Waffeln aber vom Nackerten Peter. Ich kenne zwar seine Superteile nicht, habe aber ein paar Sachen von ihm, alles etwas grobschlächtiger als von anderen Anbietern, dafür aber preislich o.k. und eher zu stabil! Kaputtgekriegt hab ich noch nix. Ich hoffe, das wird nicht als Werbung ausgelegt. ich krieg nix dafür !:-)

Aber nochmal zurück zum Brückenbau, ich ich solche Kopfstände mache, steige ich aus und schau mal, ob nicht rechts oder links der Ideallinie evtl. gar keine Brücke nötig ist ? Ausserdem komme ich über einen 1,3m breiten Graben auch ohne Brücke (Pinzi 6x6) ;-)

Gruss Ralf

Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Hi,

Daten habe ich keine.

Es geht hier um die Art der Glasfaser. Verdreht oder glatt.

Auch die Verwendung von diversen Harzen ist ein nicht unerheblicher Faktor.

Ich habe dem Hersteller unseren Verwendungszweck vorgegeben und der hat reagiert. Was GENAU verändert wurde? Keine Ahnung.

Deshalb konnten wir das Fahrzeuggewicht auf 4to erhöhen und die boards halten.

Der einzige Nachteil (für uns) Mindestabnahmemenge 200 Paar ;-)

Grüsse

Peter


Loud pipes save lives!
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
Offline
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Zitat
Die veröffentliche Berechnung gilt NICHT für unser boards! Die sind BESSER.

Grüsse

Peter

ja ne, is klar...wie immer...

Prost JJ


Bis denndenn
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384
... wir wissen ja woher die Stänkerei kommt.


Loud pipes save lives!
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
Offline
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950
vor vielen jahrenals ich meine von devon4x4 gekauft habe waren die duennen generell gruen und die dicken rot.
die dicken hab ich jetzt schon seit 5 jahren im einsatz und noch nicht kaputt bekommen. ich binn da schon mit dem 110 mit anlauf draufgefahren und auch schon von stufen herunter draufgeplumpst.
die duennen wie gesagt haben das nicht solange ausgehalten.
ach ja und wenn man sie auf fels benutz fangen die enden recht schnell an wegzubroeseln was den dingern aber nicht viel auszumachen scheint...

Prost JJ


Bis denndenn
Seite 3 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cguenther
cguenther
Bergisch Gladbach
Posts: 403
Joined: April 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,413 Hertha`s Pinte
7,468,737 Pier 18
3,527,647 Auf`m Keller
3,384,541 Musik-Empfehlungen
2,539,651 Neue Kfz-Steuer
2,371,604 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (user108, berlinator), 669 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5