Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5
Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Hallo miteinander,
@Sepp
Die Möglichkeit mit der „Notsitzgelegenheit“ finde ich gut. Ich habe den Koffer auch so eingerichtet ,dass 2 zusätzliche Personen hinten mitfahren können. Je nach MFK (CH : Tüv) kann ich die Sitzplätze eintragen lassen. Quer zur Fahrtrichtung ist je nach dem erlaubt. Jedoch vom Komfort her bei mir nicht Reisetauglich.

@Martin
Bilder von Jonas Koffer gibt es hier oder geh über die Benutzerliste zu „Schneider“ und schreib ihm eine EMail.

Wenn ich nochmals wählen könnte , würde ich wahrscheinlich einen Doppelcabiner nehmen. Der Fahrkomfort und die Sicherheit der Passagiere ist mir wichtiger als das Campen. Aber diese Entscheidung muss jeder für sich alleine treffen und ist sehr individuell.
Welche Entscheidung du auch triffst,ich empfehle dir dringend, habe ein strenges Auge auf das Gewicht. Wenn das Fahrzeug dann fertig ist kann man fast nichts mehr abspecken. Motto :Weniger ist mehr.
Siehe auch dazu im thread
Er ist da!

Begleitwolf beweist auch mit einer GFK-Kabine, dass es geht. 2620kg trocken/leer ist beeindruckend wenig.

Viel Glück,
Robi

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo,

Das Gewicht behalte ich auf jeden Fall genau im Auge. Mein Plan ist vollgetankt und beladen die 3,5t nicht zu überschreiten. Das geht sich beim Einzelkabiner rechnerisch sehr gut aus. Da bleib ich noch ein Stück darunter. Beim Doppelkabiner wird das schon enger.

So wie es aussieht habe ich drei Möglichkeiten:

Einzelkabine und ein genialer Einfall wie sich der dritte Sitz halbwegs akzeptabel integrieren lässt. (hier baue ich noch auf das Wissen von Erich, wobei auch er die physik nicht verbiegen kann)

Einzelkabine mit Sitz hinten (ähnlich wie Sepp es vorgeschlagen hat)

Doppelkabine bei wesentlich kürzeren Koffer. Ich müsste dannallerdings auf Querschlafen umsteigen was eine wesentlich breitere Kabine als geplant zur Folge hat. Die Intergration des Fahrerhauses müsste dann soweit gehen, dass der Kinderschlafplatz in der zweiten Reihe des Fahrerhauses installiert werden kann. Idealerweise sollte es durch den Durchstieg eine große durchgehende Liegefläche geben, die im Fahrerhaus einfach nur kleiner ist. Ob das möglich ist, weiß ich noch nicht, da ich mich mit dem Doppelkabiner noch nicht befasst habe.

Auf jeden Fall möchte ich mich für alle Anregungen nochmals bedanken.

Viele Grüße

Martin

Joined: Oct 2006
Posts: 12
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Oct 2006
Posts: 12
Hallo Martin,

wir hatten das gleiche Problem und sind deshalb schließlich zum Kastenwagen mit Aufstelldach umgeschwenkt, was wir nicht bereut haben. Unser Kind war zu Beginn der einjährigen Reise 5 Jahre alt. Wie der Bremach selbst, so ist auch dessen Führerhaus einfach sehr schmal. Zu zweit völlig ausreichend, aber mit Kindersitz (und sei es auch nur ein booster seat) aus meiner Sicht nahezu unmöglich. Möglicherweise liege ich ja falsch mit den Maßen, aber die Doppelsitzbank ist vielleicht 70cm breit und der Kindersitz geschätzt ca. 40cm. Wieviel Platz bleibt da noch für den/die Beifahrer(in)?

Wir haben derzeit in Australien einen HZJ78 mit Doppelsitzbank stehen, damit kann man mit booster seat schon so 200km am Tag fahren, aber längere Strecken sind zäh. Und der Bremach ist innen gefühlt eher schmaler und vor allem übernimmt der Federsitz dort dass, was die Fuhre nach innen weitergibt. Dass soll nicht heissen dass der Bremach schlecht gefedert wäre, (dass ist er nicht, wenn er Erichs Bilstein Dämpfern hat) aber die Achse ist unter dem Sitz und die Schläge kommen daher direkt unter Dir an und nicht 1,5m weiter vorn. Das ist im herkömmlichen Geländewagen einfach anders. Daher fürchte ich, dass auf der Piste (corrugations) die feste Sitzbank zum Folterinstrument wird. Auf dem ISRI ist das hingegen schon OK.

Vielleicht ist das alles ja für euch akzeptabel, aber ich würde Dir empfehlen es definitiv vorher auszuprobieren, bevor Du Deine Plan realisierst.

Gruss Wolfgang
http://www.bush-sweepers.org

Joined: Jun 2002
Posts: 97
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jun 2002
Posts: 97
hallo martin,
irgendwie möchte ich auch noch etwas los werden.

das mit der sitzbank ist für den 2.erwachsenen sicher kein vergnügen,habe das über jahre im vw-bus gehabt und das ist definitiv ausgesprochen unbequem.
wir haben auch 130er single cab,seit 13 jahren und es ist eng aber gemütlich und definitiv bequemer als unser fahrerhaus damals im bulli.

auch wenn wir leider keine kinder haben,so gab es doch
lange phasen als wir uns ebenfalls mit dem thema des passenden autos (statt 130er) beschäftigt haben.
eurer kind wird auch irgendwann größer und dann wird eine bank erst recht zur zumutung (auch hier bulli erfahrung)
und wenn kinder größer werden brauchen sie auch ihren eigenen raum,das kann 2. reihe doppelkabine sein.oder auch vater oder mutter hinten und kind vorne rechts,ich denke das ist garnicht soweit hergeholt,wenn man dem kind später mal anbieten kann co-pilot zu sein.das macht ein kind immer stolz.spreche aus eigener erfahrung,bin nämlich im bulli meiner eltern groß geworden und das hatte schon etwas wenn muttern hinten saß und ich rechts und wir im hafen oder c-platz einfuhren.
und die doppelkabine hat u.u. auch noch den vorteil,wenn es früher schlafen muß kann es in der 2.reihe der kabine quer schlafen,während ihr hinten in der kabine noch etwas weniger rücksichtsvoll den abend gestalten könnt.und irgendwann kommt der moment wo das kind evt. auch mal selber ein "eigenes reich " haben möchte und sich dann in die doppelkabine verziehen kann.und ich behaupte mal das die kinder heute anders sind und sich anders entwicklen als wir es getan haben. kinder heute mit 5 und 10 jahren und wenn ich überlege wie ich mit 5 oder 10 war und das geht so weiter,ich heute mit 43 und meine eltern in dem alter das waren und sind welten.

wie gesagt nur ein paar gedanken, ich habe vor 40 jahren das 1. mal und dann für bestimmt 1o jahre im bulli meiner eltern quer auf einer konstruktion im führerhaus geschlafen und das war für alle super.
dann gabs halt irgndwann den eigenen bulli und dann 130er.
viel spaß und erfolgreiches planen,
grüße,stefan

Joined: May 2006
Posts: 47
Newbie
Offline
Newbie
Joined: May 2006
Posts: 47
Hallo Martin,

wir sind zu Anfang einige male mit der Doppelsitzbank und Römerkindersitz im Iveco gefahren, es war für meine Frau sehr unbequem.
Seit ein paar Jahren haben wir vorne drehbare Einzelsitze, die Sitzbank ist mit einem speziellen Gurtbock nach hinten gewandert.
Letzten Sonntag hat unsere Tochter auf der Rückfahrt vom Schwarzwald 7 Std zzgl. 2 Pausen hinten gemalt und gelesen, so eine entspannende Fahrt bekommt man mit der Doppelsitzbank vorne wahrscheinlich nicht hin.

Gruß Oscar

Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo Zusammen,

Als erstes möchte ich sagen, dass ich froh bin die Frage hier gestellt zu haben und so viele Meinungen dazu gehört habe die eigentlich alle in eine Richtung gehen.
Ich denke, dass es dann eher eine Doka werden wird. Das hat aber zur Folge, dass ich den Aufbau 2m breit machen muss um quer schlafen zu können. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da sich das meiner Meinung nach negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt. Nun gibt es ja einige die eine so breite Kabine haben (ich glaube die Dustdevil waren sogar noch ein wenig breiter). Merkt man die Breite oder ist es letztendlich egal ob man 188 oder 200cm breit ist? Vielleicht kann mir hier jemand aus erster Hand berichten.

Viele Grüße

Martin

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Zitat
@Martin
Bilder von Jonas Koffer gibt es hier oder geh über die Benutzerliste zu „Schneider“ und schreib ihm eine EMail.

Leider ist da kein einziges Bild vom Koffer allein, oder der Inneneinrichtung. Nur viele Bilder die beweisen, dass man auch einen Bremach überladen kann. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jan 2007
Posts: 427
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jan 2007
Posts: 427
Likes: 1
Hallo Martin,
ich glaube nicht, daß die Breite der Kabine viel im Fahrverhalten ändert. Meine Kabine ist 2,05 breit und 3,0m lang mit Aufstelldach in Anlehnung an Dustdevil. Die Gesamtlänge beträgt mit Einzelkabine somit 5.00m.

Gruß Manfred

Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Plan B - wenn die kabine nicht in sich geschlossen "arktistauglich" sein soll:
Es ist am steifen Bremach-Rahmen durchaus möglich, die Kabinenrückwand aufzuschneiden und einen etwas breiteren "Wohn-Kasten" aufzubauen (wenn der nicht überlang wird). Innovation Campers macht so was, stand in Kissingen auf der Messe. Und da wäre eine "Kindersitzmontage" auf eigener Konsole knapp hinter den Vordersitzen wohl machbar.

Grüsse,
Peter

Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Wird wohl eine Art Plan B als Doppelkabine werden. Arktistauglich braucht er nicht sein, nur Islandtauglich. Mir gefällt Plan B mittlerweile ganz gut. Wie ich schon geschrieben habe, werde ich die hintere Sitzreihe durch eine große Öffnung im Aufbau so gut wie möglich in den Aufbau integrieren um so dort Liegefläche für ein Kleinkind zu schaffen. Zur ersten Sitzreihe hin stelle ich mir vor eine flexible isolierte Abtrennung zum einknöpfen vor um das Gefühl der Integration zu verstärken. Ähnliches gibt es ja bei vollintegrierten Wohnmobilen zur Isolierung der Frontscheibe.
Am Samstag bin ich bei Erich weil er gerade eine Doka da hat und sehe mir an ob sich meine Vorstellung auch umsetzen lässt. Wenn ja, dann werde ich das mit ihm fixieren und hoffen, dass das Auto dann bald da ist. <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

@bremach11: hast du auch ein Aufstelldach mit festen Seitenteilen realisiert wie bei Dustdevil? Mich würde die Umsetzung interessieren. Vielleicht hast du ja ein paar Fotos von deinem Auto die du mir schicken kannst bzw. vielleicht gibts die ja wo im Internet zu sehen.

Gruß an alle

Martin

Seite 2 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Fastride
Fastride
Ostschweiz
Posts: 5,921
Joined: March 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,124 Hertha`s Pinte
7,468,803 Pier 18
3,527,737 Auf`m Keller
3,384,653 Musik-Empfehlungen
2,539,841 Neue Kfz-Steuer
2,371,937 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (user108, 2 unsichtbar), 573 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,154
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5