Habe mich eben durch deinen Thread im Black-Landy Forum gelesen wo�s um die �wundersame� Vermehrung des Motorenöls geht. (Diesel im Öl) Scheint ein ernsthaftes Problem zu sein von doch einige berichten im Forum. Abhilfemassnahmen gehen von Dichtung der Einspritzd�sen wechseln �ber PD Einheit tauschen, Zylinderkopfwechsel bis hin zum kompletten Austausch des Motors � bei einigen sogar unter Garantieleistung von LR Deutschland, weil Problem scheinbar bekannt!
Nun, da ich hier nie �ber dieses Problem gelesen habe, sind das nur einige wenige die es betraf, oder ist es wirklich ein ernsthaftes Problem der Defender td% Baujahr 03 / 04? Wer hat denn von euch hier auch dieses Problem auch gehabt und wie hat LR Deutschland reagiert? Garantie oder so was � wäre froh um eine Kopie der Bestätigung f�r LR Schweiz.
Mach mir Sorgen wegen der ��berf�llung�. Ist gut 7 mm �ber max. �lwechsel mit Filter vor 3800 km. �lfarbe scheint aber i.O. Nur leicht eingetr�bt. Guss
Hallo mister Willkommen im club!!! Wenn Du aus der Kulanz bist, vergiss LR Schweiz. Sie offerieren Dir einen Ford mit Buckel inkl.Defender Kulisse zu einmaligen Bedingungen.(10%) Mein Rat rufe Bösch an und lasse Dich professionell beraten. Greetz stephan
Tach Na, mal sehn. Geh Montag vorbei. (Gemäss Black Landy Forum soll es da einige fehlerhafte Baugruppen gegeben haben die anstandslos ersetzt wurden – wenigstens von LR Deutschland. Und wenn ich so eine Bestätigung hätte...)
Hab diese wundersame Vermehrung schon im letzten Winter beobachtet. Im Juli hab ich dann ne Abdichtaktion hinter mich bringen müssen, von der ich bis heute nicht genau weiss was eigentlich abgedichtet wurde. Immerhin musste ich dafür 1200 Mücken löhnen. Auf der Rechnung steht was von Wärmetauschflansch aus/einbauen und einige Dichtungen Joint mit Kleinbeträgen.
Jetzt beginnt das ganze von vorne – mal eben nach 3800 km: Ölvermehrung und Inkontinenz...
Vielleicht hängt da ja was zusammen? Kann aber nicht sagen ob das Öl nach Diesel riecht. Kalt sowieso nicht und warm... na ja, bin mir nicht sicher... Würde ja sagen, weiss jedoch nicht wie warmes Öl zu riechen hat. (ich lass jetzt auf jeden Fall mal das Öl überprüfen)
So, habe jetzt bei kalten Motor das Überschüssige Öl (5.5 dl) abgelassen. Ist jetzt genau auf der Kerbe max. Bin dann ne Runde warmgefahren und bin nun gespannt wie das morgen wieder bei kalten Motor aussieht
Bringe das Öl bei LR vorbei. Die sollen das untersuchen – mir egal was es kostet. Des weiteren werde ich das ganze erst mal im Auge behalten, inkl. Dieselverbrauch. Habe leider die letzte Zeit nicht mehr so darauf geachtet. Aber im Schnitt lag ich immer zwischen 9.2 und vielleicht mal 9.8 lit/100. Falls sich das Motorenöl mit Diesel anreichert muss ja auch hier wohl der Verbrauch steigen.
Mal sehen was die Ölanalyse ergibt und ob’s weitere Antworten zu dem Thema von euch gibt. Gruss
Das Resultat der Untersuchung ergab: 0.18% Diesel im Öl Tja, heisst dann wohl, dass der "Meister" des Ölwechsels es nicht so genau mit der Füllmenge genommen hat.- Immerhin über einen halben Liter zuviel!
PS: 1 ähnliches Problem wurden mir vom Werkstattcheffe bestätigt. Defender td5, Motor-Totalschaden (Brand), über 2 Liter Diesel im Motorenöl - hat dann irgendwie den Vorglühkerzen nicht gepasst und so gleich mal den ganzen Mocken verbraten. Das Dumme nur: Karre über 100' km, eben mal 1 Mt aus der Garantiezeit, Service nie bei LR gemacht... 15'000 CHF (9'000 €) Schaden selber berappen... Oh je <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
da haste echt schwein gehabt <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
aber als erst (grob) analyse lohnt es sich immer einen oder zwei lieter abzulassen (bis füllstand ok). dran riechen ob es im ölbehältniss nach diesel riecht (bei der menge geht das) und danach den füllstand beobachten. wenn abweichungen vom normalzustand auftreten, etwas machen lassen. wobei einige schon seit 10 000- 60 000 km mit diesel im öl fahren (bei verkürzten ölwechsel intervallen) und nichts weiter passiert.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Des weiteren werde ich das ganze erst mal im Auge behalten, inkl. Dieselverbrauch. Habe leider die letzte Zeit nicht mehr so darauf geachtet. Aber im Schnitt lag ich immer zwischen 9.2 und vielleicht mal 9.8 lit/100. Falls sich das Motorenöl mit Diesel anreichert muss ja auch hier wohl der Verbrauch steigen.
Normalverbrauch = 9,2 Liter Diesel-Im-Öl-Verbrauch = 9,8 Liter Laufleistung = 3.800 Kilometer Normalfüllstand = 8,0 Liter Öl ...mal den Taschenrechner anwerfen... 0,8 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer bei 3.800 Kilometer gesamt = 22,8 Liter Öl 22,8 Liter Öl + 8,0 Liter = verdammt viel Öl verdammt viel Öl in % = fast 400% Öl im Diesel
ne, mal ernsthaft... Am Mehrverbrauch wirst Du das nie im Leben feststellen. Ein realistischens Beispiel: - 20.000 Kilometer gefahren und dann zwei Liter Öl zuviel - bedeutet 25% Öl im Diesel = Riss im Zylinderkopf - Mehrverbrauch auf 100 Kilometer = 0,01 Liter
Etwas Öl im Diesel ist völlig normal. Kolben, Kolbenringe und Motorblock sind aus verschiedenen Materialien, sie dehnen sich unter Temperatur unterschiedlich aus. Die beste Dichtigkeit hast Du erst bei Betriebstemperatur. Solange die Temperatur noch nicht stimmt drückt sich etwas Gemisch (Diesel und Luft) an den Kolbenringen vorbei zur Kurbelwelle und damit ins Öl. Fahrzeugen die viel Kurzstrecke fahren (nicht richtig warm werden) haben mehr Öl im Diesel.
Das Resultat der Untersuchung ergab: 0.18% Diesel im Öl Tja, heisst dann wohl, dass der "Meister" des Ölwechsels es nicht so genau mit der Füllmenge genommen hat.- Immerhin über einen halben Liter zuviel!
Hallo,
genau das Problem hat ich 3 Mal, <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> jetzt, nach Ende der Garantiezeit, geh ich zu jemand der sich damit auskennt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das Resultat der Untersuchung ergab: 0.18% Diesel im Öl Tja, heisst dann wohl, dass der "Meister" des Ölwechsels es nicht so genau mit der Füllmenge genommen hat.- Immerhin über einen halben Liter zuviel!
Hallo,
genau das Problem hat ich 3 Mal, <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> jetzt, nach Ende der Garantiezeit, geh ich zu jemand der sich damit auskennt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das liegt wohl daran das es ewig dauert bis das Öl zurück in die Ölwanne gelaufen ist. Beim TD5 passen mit Zentrifugalfilter 7,2 Liter Öl rein. Motor kurz starten, einen Kaffee trinken <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> und erst dann messen.