|
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311 |
Pritsche und Unterfahrschutz um 100mm nach hinten versetzt. Vorderseite der Pritsche aus 3mm-Alublech, Ausschnitt mit 20x20-Formrohr verstärkt. Schachtel aus Alu-Blech und 20x20 Formrohr an Kabinen Ausschnitt angepasst. Auf die Formrohre ineinadergreifende Kühlkoffertürdichtungen Geschoben. (verbindug nicht ganz wasserdicht, Gummifaltenbalg ist die Bessere Lösung). Duchrgang mit 4teiliger Klapptüre aus Siebdruckplatten im Verschlüssen im Fahrerhaus. Weitere Details auf Anfrage <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> m.l.G. Stefan
Zuletzt bearbeitet von Ing. Stefan Melicha; 13/10/2007 12:50.
Ex-Bremach-Fahrer
|
|
|
|
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
|
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435 |
Hallo Stefan, mich täte es auch interessieren, was Du mit dem Fahrzeug genau machst. Ist das so Dein Camper? Oder ein Arbeitsgerät? Gruss, ziro
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311 |
Hallo ziro! Wird bis auf weiteres mein Arbeitsgerät sein, für den Einsatz als rollendes Zelt sind folgende Modifikationen geplant: Dachkonstrukion mit Isolierung und Aluaufbau( jetz aus Eisen und schwer),Statt der Bordwände Seitenteile aus Isolierstoffplatten.(dann ist allerdings der Alltagsgebrauchswert erheblich eingeschränkt), Schlafgelegenheit längs und ein Porta p, für Brauchwasser an Bord hab ich noch keine Lösung. Seitenteile und Insektenschutzgitter mit klettenband. m.l.G. Stefan
Ex-Bremach-Fahrer
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 542
Joined: January 2005
|
|
2 members (DaPo, 1 unsichtbar),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,003
Mitglieder10,091
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|