|
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070
Sternenschrauber - wieder da
|
OP
Sternenschrauber - wieder da
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070 |
Moin
hab da mal ne Frage an die praktiker...
Ich muss im Wald (jenseits der Zivilisation)
das Zulaufgitter für meine Wasserkraftanlage instandsetzten...
ausbauen und daheim schweissen ist zu aufwändig,da es ein riesen Gitter ist.
Kann man die inverter Geräte mit einem Stromerzeuger betreiben? wie hoch ist die Stromaufnahme bei e schweissen?
Ideen?
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Chrischaan
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 59
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Aug 2006
Posts: 59 |
Hi Chrischaan, es gibt Schweißgeneratoren, die direkt den Schweißstrom liefern. Dann gibt es keine Probleme wegen ggf. zu hoher Stromaufnahme an einem separaten Stromerzeuger. Mietbar sind Schweißgeneratoren in vielen Mietparks. Siehe hier: http://www.baumaschinen-prussak.de/baumaschinen/preise-baumaschinen.PDFAuf S. 47 unten ist ein großer Schweißgenerator, auf Anhänger, für EUR 75.- / Tag zu mieten. Es gibt aber auch kleinere Geräte (siehe darüber 90kg schwer), falls du nicht mit Anhänger an die Arbeitsstelle gelangen kannst. Gruß Stefan
If you cross mountains, there are more mountains.
|
|
|
|
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070
Sternenschrauber - wieder da
|
OP
Sternenschrauber - wieder da
Joined: Nov 2004
Posts: 2,070 |
ohh...
Danke für die Antwort...
aber soo gross ist der Strombedarf doch nicht...
es geht lediglich um 4 mm flachstähle die neu eingesetzt werden müssen(grobrechen)
Erreichbar ist das ganze (mit nem G)
also Generator und passendes Scweissgerät wär ausreichend.
Gruß Chrischaan
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
......
Erreichbar ist das ganze (mit nem G)
..........
Gruß Chrischaan Also direkt an der Strasse <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921
:-)
|
:-)
Joined: Mar 2003
Posts: 5,921 |
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Das können leider nur noch wenige <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398
unerschütterliches sonniges Gemüt
|
unerschütterliches sonniges Gemüt
Joined: Jun 2002
Posts: 4,398 |
Das können leider nur noch wenige <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> ja, das ist sehr schade. zum glück gehts hier ja um was anderes .... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> Kann man die inverter Geräte mit einem Stromerzeuger betreiben? wie hoch ist die Stromaufnahme bei e schweissen?
Ideen? stromaufnahme/leistung sollte ja hinten auf dem schweissgerät draufstehen (normaler netzstecker kann ja nur max. 3.6kw sein). ob normale/günstige/billige/einfache stromgeneratoren mit der art der last und dem ploetzlichen strombedarf zurechtkommen weiss ich aber auch nicht.
With the lights out, it's less dangerous
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
/billige/einfache stromgeneratoren mit der art der last die machen Pfööf und aus. fehlt schwungmasse...... ein "normaler" generator in verbindung mit einem inverter könnte gehen, wenn ziehend gezündet wird. und wenn garnichts mehr schweißtechnisch geht, dann wird geschraubt.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Also mein billig E-Schweisser vom Aldi funzt an dem billig Generator aus dem Baumarkt ganz gut. Das können leider nur noch wenige <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> ja, das ist sehr schade. zum glück gehts hier ja um was anderes .... <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> Wäre aber auch eine Lösung und das sogar recht einfach <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin,
geht, also Aggi und Inverter.
Der Holzrücker meine Vertrauens macht das seit Jahren so wenn eine Reperatur im "Busch" ansteht.
130 Amp Inverter mit 80% ED und ein 2,5 KW Diesel Stromerzeuger. Ob es mit dem Taschen Aggi aus dem Discounter geht ?
Kannste ja gut zu Hause ausprobieren <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Da reichen dir ja 80 Amp bei einer 2,5er Elektrode.
Ach so, selbst das Taschen Aggi für 79 Euro wird öfter mit in den Wald genommen. Es ist besser als sein Ruf. Reicht Locker für die kleine Flex oder die Bohrmaschine aus. Und hält wieder erwarten ..... seit Jahren ... noch ! Es wird halt Zweckmäßig eingesetzt !
gute N8
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|