Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Apr 2006
Posts: 33
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Apr 2006
Posts: 33
Zitat
trollbär, auf deiner Tankzeichnung ist doch Nr. 27 ein kleiner Stutzen in den Tank, der ist doch nur mit Blindstopfen versehen, geh doch mit der Standheizungsdieselleitung da rein. So wäre dann deine Motordieselleitung kmplett von der Standheizungsdieselleitung getrennt.

Dann wird die Heizung kaum bis gar nicht laufen, denn der Stutzen "27" geht nicht bis zum Tankboden. Die Heizung würde also nur Sprit kriegen wenn der Tank rappelvoll ist.


Keine Signatur hat auch mal was.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
Offline
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Die "27" ist der Entlüftungsstutzen.

A.


Das Rübenschwein
Joined: May 2002
Posts: 95
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 95
Bei meinem tdi 300 110 xd (Armeeversion) ist der 27iger Stutzen blind, da wird nicht drüber entlüftet. Ich habe die dünne Standheizungsleitung da durch bis auf den Tankboden geführt, denn Andreas hat recht, nur Schlauch auf Tülle würde nix bringen. Aber wenn bei Euch der 27iger in Gebrauch ist, geht mein Vorschlag wohl nicht.

Joined: Nov 2004
Posts: 395
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2004
Posts: 395
Hallo,

neuster Stand zum Thema Standheizung:

1.habe mir einen K-Lineadapter für OBD2 Diagnose besorgt (10 euro) im Internet
2. Webasto Diagnose SW aus dem Internet geladen.
3. Fehlerspeicher ausgelesen, Erebniss
FEHLER: Unterspannung

Und jetzt geht die Suche nach der Ursache los. Aber nun kann
ich gezielt suchen!

Nach der Sprittleitung habe ich noch nicht geschaut.

Grüße

Joined: Nov 2004
Posts: 395
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2004
Posts: 395
Ein letztes Update zu diesem Task:

Die Standheizung funktioniert wieder einwandfrei.
Es waren 2 Ursachen für das "Nicht-funktionieren" veranwortlich.

1. Unterspannung. Die Stromversorgung der Standheizung war durch eine
oxidierte Sicherung nur bedingt sichergestellt. Es waren bedauerlicherweise
nicht eine der 3 "normalen" Sicherungen, sondern eine exra verbaute.

2. Ausgehen mangels Kraftstoffversorgung: Nachdem die Stromversorgung
wieder hergestellt war, ist die Standheizung nach 5 minuten von selbst
wieder ausgegangen. An der transparenten Kraftstoffleitung konnte ich
erkennen, daß irgenwann nur noch Luft im Schlauch war.
Ursache: T-Stück zur Kraftstoffentname am Rücklauf zum Tank. Da der Tank
ausgetauscht wurde und der Rücklauf "oben" im Tank endet war der Schlauch
irdendwann leer( beim alten Tank war es wohl anders).
Das T-Stück whabe ich nun in der Zu-Leitung kurz vor der Karaftstoffpumpe montiert.

Nun Funktioniert es "One-Wall-Free" (Ein-Wand-Frei)

Vielen Dank für die Guten Tipps !!!

Grüße
Kai

Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5