Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Nov 2007
Posts: 94
F
Frogman Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
F
Joined: Nov 2007
Posts: 94
Ich bin am Wochenende den Extreme von Herr Christ gefahren und war generell angenehm überrascht. Ein Klasse Fahrzeug. Allerdings war er natürlich unbeladen. Mir war bisher noch nicht klar das vermeintlich polierte Asphaltstraßen vom Bremach in üble Wellblechpisten verwandelt werden <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Könnte mir einer der Kofferfahrer das Fahrverhalten mit Koffer bzw mit Zuladung beschreiben ? Bleiben die Plomben drin ? Wie ist das Fahrwerk wenn es auf das Gewicht abgestimmt ist auf Wellblechpisten ?
Bevor ich es vergesse.... ich mußte Herrn Christ noch versprechen die Frage nach dem Vorderachsdifferential im Forum zu stellen. Also beim Iglhaut brauchten wir sie (vor allem wegen der göttlichen Fahrkünste des Autors welcher unfehlbar die blödesten Löcher fand
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
Grüße und <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Oct 2006
Posts: 12
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Oct 2006
Posts: 12
Also meiner nur 600km kurzen (ausschließlich Teer) Erfahrung nach, ist das Originalfahrwerk beim Bremach nicht besonders gut.
Erichs GR Fahrwerk mit den Bilstein Dämpfern hingegen super, insbesondere auf der Piste. Ich hatte zwar keinen Koffer drauf, aber einen voll beladenen Kastenwagen mit ca. 3,8t Kampfgewicht kann man mit hoher Geschwindigkeit sicher auf der Piste bewegen. In Nordaustralien bin ich mehrere tausend km zusammen mit zwei Toyotas (einer leaf spring, einer coil spring vorn) auf teilweise üblem Waschbrett gefahren. Da es einer meiner Freunde sehr eilig hatte (er ist Schweizer <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ) sind wir eine längere Stecke recht flott gefahren. Hinterher haben mir beide bestätigt, dass Sie nicht schneller hätten fahren können, als wir mit dem Bremach. Mit den XZLs kannst Du zudem auch auf der Piste relativ weit runter mit dem Luftdruck, was zusätzlichen Komfort bringt.

Klar, den "gefühlten" Komfort eines Geländewagens bekommst Du nicht, weil Du auf der Achse sitzt und die Schläge damit direkt von unten kommen und nicht schon einen Meter weiter vorne auftreffen, sodaß nur noch dass Kippmoment bei Dir ankommt. Aber dazu gibts ja die gefederten Sitze. Wenn Du die auf zu weich drehst ist natürlich Bonanza angesagt, aber die richtige Einstellung bekommt man mit der Zeit raus.

Was meinst Du denn mit dem Vorderachsdifferential? Beim Bremach sitzt das in der Mitte der Vorderachse und verrichtet dort seine Arbeit. Auf Wunsch kann man es sperren. Aber ich habe auch schon öfter gehört, dass es mit der Vorderachse beim Igelhaut eine besondere Bewandnis haben soll.

Gruß Wolfgang

Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo,

Ich nehme an du bist mit dem Planenaufbau gefahren. Damit hatte ich auch schon das vergnügen. Ich bin aber auch schon nur mit einem Fahrgestell gefahren und dagegen ist der mit dem Planenaufbau eine Sänfte. ich weiß das hilft dir jetzt nicht weiter, aber wenn man diese positive Entwicklung von Fahrgestell über Planenpritsche hin zum Aufbau weiterprojeziert, sollte ein passabler Fahrkomfort herauskommen. Genaueres kann ich dir im Dezember / Jänner sagen wenn meiner da ist <img src="/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />
Es ist eine Doka mit 3400mm Radstand. Darauf kommt dann eine Kabine mit 270x200x160cm.

Ich habe auf die Sperre vorne verzichtet, auf das Differential aber nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Beim Landy hatte ich auch hinten eine und selbst die nur selten gebraucht, so wird es beim Bremach wohl auch sein, außer man hat vor damit Trial zu fahren.
Aber wie gesagt, ich hoffe dir bald aus erster Hand berichten zu können.

Viele Grüße

Martin

Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Er könnte meinen, dass man beim Bremach auf die vordere Diff.-Sperre verzichten kann. Also gar nicht erst mitbestellen, wenn man ein Fahrzeug ordert.

Das rät der Erich zumindestens, wenn man bei Neubestellung noch Geld sparen möchte.

Also mal die Frage ans Forum: Wer hat beim Bremach die vordere Differentialsperre wirklich schon gebraucht, um wieder aus dem Dreck zu kommen?

Beim Landy hatte ich die laufend drin. Beim Bremach benutze ich sie nur ab und zu mal, damit nichts festgammelt. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Die hintere habe ich öfters im Einsatz. Bei voller Verschränkung kann man sie schon mal brauchen.

Fahrwerk: Auf der Strasse hoppelt man sicher mehr, als in einem Land-Rover oder sonstigem. Allein schon, weil man direkt über der Vorderachse sitzt. Aber mit Schwingsitz kein Problem. Das GR-Paket / Fahrwerk mit Bilstein Dämpfern ist absolut Top. Ich habe immer den Eindruck, je mehr Zuladung ich habe, umso besser liegt er auch. Interessant war für mich den Unterschied zu spüren, als ich die Hydraulikwinde vorne montiert hatte. Sind gut 70 Kg mehr vor der Vorderachse. Mit dem Gewicht ist die Federung weitaus komfortabler geworden.

Gruss, ziro

Joined: Oct 2006
Posts: 12
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Oct 2006
Posts: 12
@ziro: Ich glaube er meint, dass da beim Iglhaut das Eine oder Andere kaputt geht.... Aber zur VA-Sperre: Ich habe sie auch ein paar Mal eingeschalten, damit die Teile bewegt werden und einmal durfte sie auch tatsächlich Ihre Funktion demonstrieren, als ich das Auto ins Winterquartier stellte und auf einer steilen betonierten Scheuneneinfahrt mit drei Rädern auf spiegelglatten Eis stand. Aber wirklich "gebraucht" kann man dass nicht nennen. (Ich hätte auch einen Meter zurückstoßen und die Stelle rollend überbrücken können).

Einschränken muß ich allerdings, dass ich nie in ganz massivem Schlamm und nie auf extrem großen Felsblöcken unterwegs war. Steile glibberige Flußausfahrten mit ziemlich großen Klunkern waren aber schon dabei und hie und da auch das eine oder andere Rad in der Luft, sowohl hinten als auch vorne. Aber summa summarum hat der Bremach (zumindest mit den großen Rädern) eine derart gute Traktion, dass man schon ganz schön tief im Schlammassel stecken muß, um die VA Sperre wirklich zu brauchen. Und dann ist es ja sicher oft vernünftiger zu winchen (wenn man kann), um nichts krumm zu biegen.

Also aus meiner Sicht hat Erich sicher recht, dass man sie weglassen sollte wenn man was sparen will. Die Wahrscheinlichkeit sie zu brauchen ist gering. Meine Überlegung war damals, die teure Winch zu einzusparen, statt dessen nur den Greifzug mitzunehmen und als zusätzliche moralische Beruhigung eben die VA Sperre. Wenns im Etat drin wäre, würd ich es wahrscheinlich wieder so machen, ansonsten weglassen.

Gruß Wolfgang
http://www.bush-sweepers.org

Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,271
Likes: 235
Kann ich auch bestätigen.

Die hintere ist Pflicht, die vordere hab ich nie auch nur ansatzweise vermisst.

Hier mal ein paar schmutzige Bilder....... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Man sieht ja hier sonst immer nur die blitze blanken Bremis.....



[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Zitat
[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Top, wie Du die Zweifarblackierung hingebracht hast!! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Zum Thema "Hoppelhase": Das habe ich gemerkt, als wir mit dem leeren Kastenwagen in der Stadt Salzburg unterwegs waren. Die Straßen in der Stadt können zuweilen durchaus als Rüttel-Teststrecke dienen, und reihen sich nahtlos ein in das, was in den Außenbezirken nordafrikanischer Städte so Standard ist.

Allerdings sah es aus der Perspektive des nachfahrenden Kleinwagens sehr viel spektakulärer aus, als aus der Sicht der Fahrerin. Habe ich danach selbst ausprobiert. Der Schwingsitz federt erstklassig, man muss unter all den möglichen Einstellungen nur die richtige finden (gar nicht so leicht, wenn die Ehefrau nur knapp halb so viel wiegt wie man selbst ...).

Nur ein dringender Rat: Bestelle für den Beifahrer auch gleich den Schwingsitz dazu, das hilft ungemein, das gute Klima in der Familie zu bewahren ...

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Nov 2007
Posts: 94
F
Frogman Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
F
Joined: Nov 2007
Posts: 94
So, erst mal Danke für die vielen Auskünfte und vor allem für den Tip auf die Sperre zu verzichten, auf das Differential aber nicht &#61514; javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> hehe das nenne ich Tips aus der Praxis.

VA-Sperre
Wir hatten einen Iglhaut 316 Sprinter. Bedingt durch meine (schon aus erstem Beitrag bekannten javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> ) göttlichen Fahrkünste in Verbindung mit der nicht vorhandenen Verschränkung habe ich es mehrmals geschafft so dermaßen saublöd irgendwo reinzufahren, daß es tatsächlich nur noch mit Sperre rausging. Streng gemäß Murphy`s Law war es auch jedes Mal zu einem Zeitpunkt wo der Greifzug gerade zu Hause rumlag. Da kommen schon Zweifel auf ob wir(ich) den Affen wirklich überlegen sind.
javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />
Egal. Herr Christ meinte das VA Diff wäre überflüssig weil der Bremach im Gegensatz zum Sprinter über eine gute Verschränkung verfügt. Ich habe etwas Respekt vor den 3,5-4Tonnen. Wen der mal steckt uiuiui. Also was meint ihr ?

Schwingsitze
Marcus Theorie über das Familienklima javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> spricht voll aus der Praxis. Die Teile können zwar auf das Gewicht angepasst werden aber die Dämpfung bleibt vermutlich gleich. Damit ein 120kg Brummer nicht von zuwenig Dämpfung an der Decke klebt (muß man sich mal bildlich vorstellen) muß diese ja recht hoch sein. Ich hatte das Gefühl das der Sitz in der 70kg Stellung überdämpft war und bei den kurzen trockenen Schlägen nicht wirklich helfen konnte. Aber egal, da könnte man ja versuchen was zu ändern. Hat jemand eine Ahnung ob das über Reibungsdämpfer geht oder wie ?

Fahrwerk
OK wenn ich hinter der Vorderachse sitze kommt etwas weniger vom vorderen Schlag an dafür aber auch etwas weniger vom hinteren Schlag an. Und der VW Bus T3 fährt sich ja trotz Sitzen über der VA klasse. Vom Gefühl her, rein subjektiv ohne Anspruch auf Richtigkeit, fühlte es sich so an als wäre die Druckstufe der Dämpfer noch straffer als die eh schon zu straffen Federn (für den unbeladenen Zustand).
An Zino: Von wegen gefederter zu ungefederter Masse und auch Masseverteilung ist die Winsch sicher sehr vorteilhaft aber ich brauche keine Winsch und was sagen meine Nachbarn wenn ich anfange mir Randsteine an die Stoßstange zu binden javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />. Na die hätten ihren Spaß javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Interessant wäre wie viele Blattfedern du vorne drin hast. Schon reduziert auf 2 oder noch 3 ? D.h. 2 Blätter wären ohne die 70kg vorne an der Stoßstange noch zu hart. Geht es mit einem Blatt oder ist es dann zu weich ?
An Wolfgang: Ich bin einen HZJ105 und einen Landy 110 gefahren. Beide waren super komfortabel. Wellblech ? Welches Wellblech ! Naja, das war jetzt etwas übertrieben.
Aber ! Du konntest so schnell wie die Toyos fahren kann jetzt entweder etwas über die Fahrwerksqualitäten oder deine Leidenqualitäten aussagen. Konntest du danach noch gehen oder musstest du deine Augäpfel mit Klebeband fixieren um sie vom nachschwingen abzuhalten ?
Ich weiß das ist alles subjektiv aber wirklich hilfreich wenn ihr mir eure Erfahrungen schildert. Irgendwie (weiß auch nicht warum) schmeckt mir das Feierabendbier nicht so recht wenn ich in 3 miesgelaunte Gesichter meiner Liebsten blicke nur weil sie die letzten Stunden das Gefühl hatten in einem rießigen Würfelbecher javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> zu sitzen .

Iglhaut Sprinter
Der Sprinter war gar nicht schlecht nur etwas unzuverlässig (3xElektronik, 5xSchiebetür, x-mal diverses und 1xVA Diff Halslager). Hauptgrund für den Verkauf war jedoch das sensationelle Sprintshift Getriebe.
Der Name Sprintshift geht übrigens auf einen Tippfehler der Marketingsekretärin zurück welche aus Versehen als vorletzten Buchstaben ein zusätzliches f einfügte. Am Ende meinte aber sogar die Benz Geschäftsleitung das es mit dem f irgendwie besser klingt also blieb es dabei. Kleine Ursache große Wirkung.javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

In der Realität sah das an einer leichten Sandsteigung in etwa so aus:

Anfahren im 1. Gang. Schwung holen und dann in den zweiten Schalten, gähn , warten, warten, noch mal gähn, Karten rausholen und ne Runde Maumau spielen, gähn, Kaffe kochen, aaahhh passend zur zweiten Tasse ist der 2. Gang endlich drin. Nanu wieso steht den die Kiste schon wieder ? <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Also noch mal von vorn das Ganze. Und täglich grüßt das Murmeltier.
javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Nochmals Dank an Alle für die Infos javascript:void(0)
<img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/thankx.gif" alt="" />
Grüße
Peter

Joined: Nov 2007
Posts: 94
F
Frogman Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
F
Joined: Nov 2007
Posts: 94
Hy Martin, klingt gut <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Was waren für dich Argumente eine Doka statt einer Einzelkabine zu nehmen und die hintere Sitzreihe in die Kabine zu pflanzen ? Ich stehe auch vor der Wahl.
Grüße

Peter

Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,467
Likes: 66
Geraten da nicht ein paar Maßstäbe durcheinander?

Unter - zugegebenerweise nicht artgerechter - Bewegung von leeren J75-Pickups auf altehrwürdigen Betonplatten-Autobahnen hab' ich das am Dachhimmel-Kleben noch allzu gut in Erinnerung, da gewinnt der Schwingsitz immer.

Und ein T3 ist ein Straßenfahrzeug...wenn es so etwas werden soll, ist ein Lieferwagen mit Allradantrieb die bessere Wahl.

Grüsse,
Peter

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 51
Joined: May 2015
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,846,380 Hertha`s Pinte
7,468,818 Pier 18
3,527,753 Auf`m Keller
3,384,740 Musik-Empfehlungen
2,539,909 Neue Kfz-Steuer
2,372,055 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 550 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,409
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,285
Posts672,155
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5