Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Nov 2007
Posts: 94
F
Frogman Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
F
Joined: Nov 2007
Posts: 94
Von Peter an Peter,
wäre natürlich super wenn der Bremach wie ein T3 fahren würde <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. Oder ich kreuze einen Unimog mit einer säuselnden Maybachsänfte. Wow, wie das wohl aussehen würde ??? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Von den Geländeeigenschaften würde uns ein Iglhaut sicher reichen. Zur Not fahre ich halt langsam oder buddel etwas in der Gegend rum. Vom Sitzkomfort und Lärm ist er super.
Allerdings gefällt uns der Bremach besser was die Konstruktion, die Robustheit (sieht jedenfalls so aus, ob es wirklich so ist ? ) , die einfache Technik und der Nutzfahrzeugcharme. Sieht einfach nicht so geleckt aus wobei das eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt.
Wir hatten mit unserem Iglhaut eigentlich alle 2 Monate einen Werkstattbesuch. Meist waren das irgendwelche Problemchen. Und das fanden wir mit der zeit nicht mehr so lustig. Der Bremach ist da erheblich einfacher aufgebaut.
Allerdings fahren wir auch so oft wie möglich in einen Kurzurlaub z.B. Do bis So. wo wir "schnell" mal an den Gardasee oder nach Frankreich düsen. Wenn man dann völlig gerädert ankommt ..... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Ich vermute das man den Bremach mit Koffer, also erhöhtem Gewicht und anderen federn/Dämpfern recht gut hinbekommt. Bin aber hierbei auf euch Kofferbesitzer <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> angewiesen.

So schon mal Danke im voraus für alle Infos. Ich muß jetzt nach Italien zur Messe düsen. (Im Peugeot Dangel 4x4 wer also Fragen zu diesem Fahrzeug hat...)
Grüße und Have fun

Peter

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Was hat denn der T3 für Federn? War da nicht was mit Schraubenfedern?

Ist wohl schwierig, den Bremach überhaupt mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen. Seine Bauhöhe und der schmale Radstand zusammen, das hat ja eigentlich kein anderes Fahrzeug in der Grössenordnung.

Fakt ist, mit dem GR Fahrwerk liegt der Bremach genial auf der Strasse, selbst bei "Sportlicher" Fahrweise und im Gelände erst recht. An das Gehüpfe auf dem Schwingsitz gewöhnt man sich schnell. Meine Freundin findet sogar den "Nichtschwingsitz" auf der Beifahrerseite toll. Die will gar keinen Schwinger...

Ein Mercedes Sprinter hat im Vergleich zum Bremach sicher ein Sänftenfahrwerk. Dafür hat er auch nicht die Geländevorzüge. So ist das halt mit Äppel und Birnen...

Ich kann nur sagen, ich würde mir sofort wieder einen Bremach zulegen. Er überzeugt mich in allen, für mich wichtigen, Punkten.

Fahrstabilität, auch bei hoher Zulandung. Starker Motor mit viel Leistung und Durchzugskraft. Mega-geiles Splittgetriebe, simple und sehr stabile Konstruktion, hohe Reisegeschwindigkeit möglich bei niedriger Drehzahl. Tja, und der Dicke hat auch noch viel viel Charakter!

Gruss, ziro

Joined: Dec 2002
Posts: 638
Likes: 1
ex Bremach Fahrer
Offline
ex Bremach Fahrer
Joined: Dec 2002
Posts: 638
Likes: 1
In beladenem Zustand (und das ist er eigentlich immer) ist mein Bremi angenehm. (Subjektiv)
Es ist immer die Frage was ich eben haben möchte. Die Parabelfedern des Bremach ist sicher die Komfortabelste Blattfeder, die man haben kann. Es ist aber eine Blattfeder. Ich wollte das nicht anders haben.
Der schwingsitz hat mich am Anfang richtig gestört, da ich mehr an der decke hing als saß. War aber4 mein fehler. Inzwische habe ich gelernt statt realen 90 Kilo eben 120 einzustellen und schon sitzt man super.

Gruß,
Stephan

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Zitat
Der schwingsitz hat mich am Anfang richtig gestört, da ich mehr an der decke hing als saß.

Für so was gibt es einen Sicherheitsgurt ... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo Peter,
Ursprünglich wollte ich auch eine Einzelkabine mit Doppelsitzbank vorne, um auch einen Kindersitz oder später Kind ohne Kindersitz unterbringen zu können. Ich wurde aber rasch überzeugt, dass das platzmäßig nicht funktioniert.
Dann habe ich kurz mit dem Gedanken gespielt eventuell eine Sitzbank von Reimo (oder ähnliche) im Aufbau zu verbauen um dort eine zusätzliche Sitzgelegenheit während der Fahrt zu schaffen. Der Aufwand das eintragen zu lassen war mir aber zu viel, vor allem aber hätte mir die Sitzbank den ganzen Plan über den Haufen geworfen. Das Ding ist optimal um in einem Reisemobil eine zusätzliche Schlafgelegenheit zu schaffen, ich hätte es in ein Bett für 3 Personen integrieren müssen.
Daher bin ich den umgekehrten Weg gegangen und werde einen Teil der Doka zum Schlafen verwenden und zwar in der Art, dass ich durch einen Durchschlupf die Füßen nach vorne in die Doka stecke. Normalerweise habe ich eine Liegefläche von 140x192cm im Aufbau wenn wir zu zweit sind. Mit Kind drehen wir uns beim Schlafen um 90° und haben dann eine Breite von 192cm zur Verfügung und auf einer Breite von 120cm (Durchstieg) die Möglichkeit die Füße auszustrecken. Das funktioniert so lange bis das Kind mehr als 140cm Liegefläche benötigt. Da wir aber noch am Basteln sind (Kind und Auto) wird die Lösung die nächsten Jahre funktionieren. Ich wollte das aber jetzt schon berücksichtigen um nicht in 2-3 Jahren vor dem Problem zu stehen, dass mir ein Schlafplatz fehlt.
Ob sich das in der Praxis auch alles so umsetzen lässt, kann ich dir aber erst in ein paar Monaten berichten.

Viele Grüße

Martin

Joined: May 2002
Posts: 509
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 509
Da ist man mal 2 Tage außer Haus, sogar in Italien um u.a. ein Treffen der BREMACH Gemeinde im Werk, plus Superfutter in der „werkseigenen“ Osteria für 2008 zu organisieren und hier regen sich ketzerische Elemente, die an der reinen (Fahrwerks)Lehre rütteln und wie weiland Martin Luther fremdartige Thesen artikulieren. Ist ja fast ein Fall für die ital. Inquisition (und das bei einem deut. Papst.)

Die Kritik an den BREMACH Federn ist natürlich berechtigt, aber wie so oft gibt’s auch dafür einige Hintergrundgeschichten:
1. Die aktuelle Länge der (recht kurzen) Blattfedern sorgt trotz Parabelform für eine relativ hohe Eigensteifigkeit, für die es ein großes Losbrechmoment braucht, vor allem wenn jemand ein 6,0 Ton Fgst. mit Bereifung 225/75 R17,5 ohne jeglichen Aufbau fährt.
2. Die Länge der aktuellen Blattfedern resultiert aus einer Forderung eines ital. Großkunden in den 80 igern, beim Kastenwagen einen möglichst kurzen hinteren Überhang zu realisieren. Dazu brauchts aber kurze Federn, die aber leider auch die obigen Eigenschaften haben. Damals waren es noch bis zu 11-lagige Federpakete, was meint Ihr was das erst für ein Spass war
3. Wir können natürlich auf der Vorderachse eine 2 blättrige Version montieren, in Italien verwendet man beim 3,5 Tonner sogar eine Einblattfeder mit einer Zusatzfeder. Das ist toll auf der Straße, aber furchtbar im Gelände wenn dann leichte Sprünge dazukommen (Katapulteffekt). Aber ich habe natürlich immer im Hinterkopf das die meisten meiner Kunden zwar die Absicht bekunden Aufbauten möglichst leicht zu gestalten, in der Praxis dann aber öfters mit dem Gewicht übers Ziel schießen. Und diese „leichten“ Differenzen, die schon mal bei 500-1000 kg liegen können, müssen wir irgendwie abdecken. Hinzu kommt, daß ich auf alle Fälle Federnbrüche auf Fernreisen vermeiden möchte, daher entsprechende Sicherheitsreserven vorsehe.
4. Wir können auch nach erfolgtem Auf( bzw. Aus)bau, des Fahrzeuges das komplette Federsystem (selbstverständlich kostenlos) adaptieren und dann an die vorliegenden Achslasten anpassen.
Weil nun der BREMACH anfangs als Straßen-Lkw mit Allradantrieb konzipiert wurde und so auch in Italien bis heute hauptsächlich eingesetzt wird, war das nie ein großes Problem. Auch fehlten bisher z.T. die techn. und finanziellen Möglichkeiten um dies fundamental zu ändern.
Mit der Gründung der Prodegroup (www.prodegroup.it) 2003 zeigt sich jetzt ein Silberstreif am Horizont. Um Euch nur einen Begriff vom dem techn. Knowhow bzw. Potential zu vermitteln das Bremach mittlerweile zur Verfügung steht: Ca. 50% aller Ingenieursstunden die FIAT Auto außerhalb der eigenen Entwicklungsabteilung durchführen lässt erfolgt bei der BREMACH-Schwester DARMAK, einer der 3 Firmen der Prode group. Also für die Marken FIAT, ALFA, FERRARI, MASERATI, IVECOtrucks, ASTRA und FPT. Des weiteren CARRARO, SAME, VOLVO trucks und noch etliche andere.
Tatsächlich sind die Änderungen die insbesondere seit 2005 an den BREMACH Fahrzeugen durchgeführt wurden aus meiner Sicht fundamentaler als in den 8 Jahren zuvor, nur nicht unbedingt von aussen sofort sichtbar. Das Problem ist nur, das ganze sollte auch verdient werden, was angesichts einer Produktion von 300 Fahrzeugen im Jahr nicht so einfach ist.
Eine der Baustellen ist das Fahrwerk, und da kommt jetzt mein gestriger Besuch im Werk und die 2. BREMACH-Schwester ins Spiel, Valsella Mechanica. Bei der wurde Interesse für den Einsatz des BREMACH im militärischen Bereich angemeldet und dafür wurden gestern die ersten Detailgespräche geführt, wo auch unser Fahrwerk für den „high mobiliy use in rough terrain“ unter die Lupe genommen werden muß. Nun hab ich „leider“ das Pech der einzige zu sein der im Bekanntenkreis des PRODE Bosses Erfahrungen mit dem BREMACH im „High mobility use in rough terrain“ hat und bin nun seit gestern auch noch freier Prode Mitarbeiter und zuständig für die BREMACH Fahrerprobung für oben genanntes „terrain“. (Anm.: Ich hab dabei nur mal wieder zu spät geschnallt daß ich den Job krieg wo man am meisten dreckig wird).
Auf alle Fälle wird jetzt u.a. mit professioneller Hilfe von Darmak am Federungs und Stoßdämpfersystem gearbeitet. Die für obiges Projekt genannten Vorgaben liegen genau indem Gewichtsniveau wo sich die meisten Fernreisekunden bewegen und ich denke daß wir bis Mitte 08 bei den Federn und speziell bei den Stoßdämpfern einiges an Verbesserungen erhalten die wir auch bei aktuellen Fahrzeugen nachrüsten können, sollte da Bedarf herrschen.
mfg, Erich

Joined: Feb 2006
Posts: 311
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 311
Das hört sich ja ausgezeichnet an !!


Ex-Bremach-Fahrer
Joined: Aug 2003
Posts: 48
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2003
Posts: 48
Zitat
Was hat denn der T3 für Federn? War da nicht was mit Schraubenfedern?

In der Tat hat der T3 Schraubenfedern vorne als auch hinten und ist vom Fahrkomfort eher mit einem PKW zu vergleichen. Mein Syncro ist eine Sänfte verglichen zu meinem Samurai....

Aber um zum Bremach zurück zu kommen (auch ich bin kein Bremach Besitzer, aber nur weil Ziro schneller war.....).
Was mir etwas Bedenken macht:
Wir sind demnächst zu Dritt. Ein Schwingsitz macht für so was Kleingewichtiges (Hochrechnung ca. 8 Kg bis zur ersten Ausfahrt) doch keinen Sinn...
Mir fällt momentan noch keine "Konstruktion" ein den Nachwuchs "sänftenähnlich" durch die Welt zu schaukeln.
Zudem haben wir noch einen "mitreisenden" Hund der auch einigermaßen Pistensicher platziert sein will.

Da die gebrauchten entweder Rheinbraun sind oder von Ziro aufgekauft werden spare ich nun auf nen neuen mit dem 3 Lite r Motor *eg* und sauge alle Inneneinrichtungsideen um meine 2,5 Personen + Hund zu realisieren.

BTW: @Erich: machst Du mal so ein Sammelprobefahren? Dann tät ich mich mal auf den beschwerlichen Weg nach Österreich machen ;-)

Gruß Schöni

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Erich, das hört sich toll an! Aber: bist Du jetzt eigentlich nicht ein militärischer Geheimnisträger, und begehst Hochverrat, wenn Du hier aus dem Nähkästchen plauderst??? <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und wegen des Treffens samt Superfutter freuen wir uns schon narrisch!

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Aug 2003
Posts: 48
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2003
Posts: 48
Ach......, es gibt Häppchen beim Probefahren???

Zuletzt bearbeitet von schoeni; 07/11/2007 22:32.
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Dietmar300GD
Dietmar300GD
Lennestadt
Posts: 28
Joined: January 2016
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,245,242 Hertha`s Pinte
7,979,823 Pier 18
3,763,357 Auf`m Keller
3,695,845 Musik-Empfehlungen
2,729,254 Neue Kfz-Steuer
2,682,781 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (WoMoG), 235 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
BedaB 2
Matti 2
kattho 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,465
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5