Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Nov 2007
Posts: 18
ERG463 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Nov 2007
Posts: 18
Hallo Zusammen,

ja, Asche auf mein Haupt ... hat lange gedauert. Hatte Messe-Vorbereitungsstress und hatte keinen Kopf für Sachen, die nix mit der Messe zu tun haben. Bin dann auch lieber nicht G gefahren ... oder nur wenig <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

Das Teil konnte ich dank der Teilenummer aber völlig problemlos bestellen, nix von Diebstahlschutz. War allerdings auch in der Niederlassung, die den Schwerpunkt bei den NFZ hat. (für die 'Regionalen': vorher FürtherStr., jetzt NeumeyerStr.)
Hatte vorher noch mal die Haube geöffnet und nach dem Relais-Riegel gesucht. Erwartungsgemäß war genau diese 'Nummer' verbaut. Das Produktionsdatum aus 99 - also wahrscheinlich auch vor meiner Zeit noch nicht getauscht.
Lagernd war es bei der NDL nicht, aber am selben Tag zu beschaffen. 'Mein' Verkäufer hat mir das Teil dann sogar ins Büro gebracht - so lag das Trumm dann erst ein paar Tage auf meinem Schreibtisch, dann ein paar Tage im Handschuhfach bis ich es dann am vorgestern mal schnell umsteckte - was ja wirklich einfach und schnell geht.
Tja - nun bleibt es spannend - bisher ist der Fehler der Wegfahrsperre nicht mehr aufgetreten. Die Standheizung hat leider immer noch ein Problem, hier ist durch den Tausch keine Veränderung eingetreten. Schade, das wäre das sichere 'Zeichen' für den Erfolg gewesen.
Werde heute noch mal in der FürtherStr vorbeifahren und nach den dort bestellten Schlüsseln zu fragen - hatte noch mal zwei neue Schlüssel bestellt.
Lt. Werkstattmeister ist das wohl eine recht häufige Fehlerquelle bei IR-Fernbedienungen. Ein Schlüssel um die 130 Euro - also etwas mehr als ein mal Tanken.

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Wäre jetzt nicht Winter, würde ich den alten Relais-Riegel drin lassen und erst bei der nächsten Startverweigerung das Ding umstecken. Wenn´s dann geht, wäre ich auch relativ sicher, den Fehler behoben zu haben.
Ist mir 'jetzt' aber zu blöd; nachts bei -12 Grad irgendwo am zugigen Straßenrand will ich dann das Relais im Fehlerfall auch nicht tauschen ...
... so bin ich jetzt nicht 100%ig sicher, ob wir das Problem gelöst haben und es bleibt ein wenig Restnervosität beim Starten.
Bin aber trotztdem sehr froh über den Tausch und von Gerhard so schnell erhaltenen Hinweis! Danke!

Sorry noch mal für das späte Feedback.

Viele Grüße,

Robert


auch ein G hat einen Grenzbereich
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Hallo Robert,

vielen Dank für das Feedback. Wenns noch was zu ergänzen gibt - möglicherweise dass es "immer noch" funktioniert, immer gerne <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

gruss,
Carsten

Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Hallo

wenn die Standheizung noch immer nicht funktioniert dann solltest Du diese mal reseten und dann gehen die meistens auch wieder.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Hallo,

kleine Ergänzung dazu von G-Club-Köln Spezi Frank:

"Wenn die Stromversorgung von dem Motorsteuergerät wegfällt dann geht das Fzg aus. Fehlermeldung wird nur im IFZ Steuergerät abgelegt: Transponder nicht erkannt oder ungültig.

Dadurch auch das Wechselblinken und keine Freigabe zum Starten.

Der Fehler liegt zu 99 % am K40 in der Steuergerätebox, die Teilenr. wurde ja bereits genannt. Fehler ist auch nur zu Diagnostizieren wenn aktuell vorhanden, da dann das Motorsteuergerät nicht antwortet."

Gruss,
Carsten

Joined: Nov 2007
Posts: 18
ERG463 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Nov 2007
Posts: 18
Hallo Zusammen,

hier eine "G-eht noch" Meldung - will das ja nicht zu laut sagen, aber bisher keine Probleme <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

... weil mich der technische HIntergrund schon interessiert: vom G-Club Köln lernen wir, dass die Stromversorgung des Motorsteuergeräts über den 'Riegel' K40 erfolgt - richtig? Welche Aufgaben haben die Relais in dem Teil? Ist K40 da um nach dem Einschalten der Zündung das MSG mit Spannung zu versorgen?
Gibt´s eingentlich Chancen, den Schaltplan legal, offiziell und aus seriöser Quelle zu erwerben? Von ominösen DVDs für 1,99 Euro ist eBay ja voll - aber sicher nicht im Sinne des Erfinders ...

Viele Grüße soweit,

Robert


auch ein G hat einen Grenzbereich
Joined: Nov 2007
Posts: 18
ERG463 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Nov 2007
Posts: 18
Hallo Zusammen,

tja, leider keine guten Nachrichten von Gustav. Habe mich zu früh gefreut. <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />

Nach dem Austausch von K40 sah alles ja erst mal ganz gut aus.
Nun tritt das / ein Problem etwas verändert wieder auf.

Am Morgen, G stand über Nacht, ist also kalt; am Vorabend hatte er mich noch unauffällig heim gebracht.

-> G mit IR-Fernbedienung öffnen, Spiegel blinkt grün;
-> Startvorgang: Anlasser orgelt (!) Motor springt aber nicht an ...
-> es hat 7 Grad unter Null ... 8 Startversuche in unmittelbarer Folge sind für die Batterie 'scheinbar' kein Problem; der Anlasser dreht munter, die Anzeige für km-Stand, Temperatur und Uhr werden zwar recht dunkel, denke aber, das sollte im Winter 'erlaubt' sein (Ausführung Tacho wie W140 - also ohne Multifunktionslenkrad); am Spiegel keine Signalisierung eines Fehlers
-> Fehler identisch mit verschiedenen Schlüsseln (hatte zwei Schlüssel nachbestellt, habe gesamt also vier IR-Schlüssel ...)
-> war in Eile, einfachste Möglichkeit also G stehen lassen und Phaeton fahren - keine echte Alternative, nur Mittel zum Zweck. Naja.
-> am Abend, nach einigen Stunden 'Ruhe' springt der Würfel auf den ersten Zucker an, als wäre nix gewesen ...
-> dann gibt es wieder drei Tage in Folge keinerlei Probleme - bestimmt 12x Motor störungsfrei starten, warm, kalt - null Probelm
-> Tag vier: wieder gleiches Fehlerbild, springt nicht an, Motor wieder kalt, Außentemperatur ca. -5 Grad
-> also wieder VW fahren, G stehen lassen
-> am nächsten Tag wieder G fahren ohne Probleme ...
-> also ab zur Niederlassung; Fehlerspeicher auslesen: gespeichert war ein Kommunikationsfehler auf dem CAN-Bus: zwei mal - ein mal zwischen Motor und Getriebe und ein mal zwischen Motor und Kombiinstrument
-> Batteriespannung nach ca. 30km Fahrt nur 11,4 Volt, der original Daimler-Batterieprüfer (was es alles gibt ...) sagt: Batterie laden und prüfen; Batterie ist von Januar 2005 - also weg damit, Batterie kommt neu
-> dann messen mit dem Oszi am CAN-Bus: Signal ist 'gut', keine Störung, Pegel sind auch 'gut' (lt. Einschätzung vom Schrauberfix)
-> Erklärung vom Daimler-Schrauber: zu 99,9% war das die Batterie - wenn beim Startvorgang die Spannung zu stark zusammenbricht, kann es sein, dass die Pegel auf dem Bus nicht mehr ausreichen und somit die Kommunikation gestört ist. Der Fehler wird in den Speicher geschrieben und trotz munter drehendem Anlasser die Karre nicht anspringt. ... Aha. Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber es beruhigt mich erst mal.

Im normalen Fahrbetrieb gibt es gar keine Auffälligkeiten - der Motor läuft absolut ruhig, schüttelt nicht, hat stabiles Standgas, hat Leistung, braucht im Schnitt seine 20 Liter; die AU hat er im November mit 1a Noten bestanden.

-> es hat keine zwei Tage gedauert ... es ist der 1. Weihnachtsfeiertag ... und der Würfel will nicht mit zur Familienfeier ...
gleiches Problem 1:1 wie mit meiner alten Batterie. Frohe Weihnachten.

-> heute wieder kein Problem, nach wenigen Anlasserumdrehungen springt das Eisenschwein (sorry!) an. Auch wenn ich mich über das Blubbern immer wieder freue, wäre es mir lieber, der Fehler würde mal bleiben ...

-> also wieder zum freundlichen Schrauberfix in der NDL Nürnberg
-> Fehlerspeicher auslesen: kein Fehler gespeichert ...
-> das Ratespiel beginnt mit folgenden Überlegungen:
Motor braucht zum Starten Anlassdrehzahl, Sprit und Funken
* Anlassdrehzahl: gut
* Sprit: wenn Speicherdruck im Einspritzsystem da ist, müsste der Motor zumindest kurz anlaufen, auch wenn die Spritpumpe nicht arbeiten sollte ...
==> Problem: kein Zündfunke (stimmt diese Folgerung?)

-> nächster Schritt: Benzindruck prüfen: bei laufendem Motor 4,5 bar, fällt nach Abschalten des Motors innerhalb von ca. 15 Minuten NICHT ab - wir gehen also davon aus, dass auch nach mehreren Stunden noch ein Restdruck von mindestens 2 bar vorhanden ist und der Motor mit Zündfunken damit zumindest kurz starten würde ... also 'muss' es am fehlenden Funken liegen ...
... was sagen die Profis im Forum zu dieser Schlussfolgerung? Ist das 'so einfach'?

-> auf dieser Grundlage haben wir dann den OT-Geber getauscht - hmm. Auch wenn ich den Glauben habe, dass ein Defekt an dieser Stelle 'Auffälligkeiten' im normalen Betrieb hervorrufen würde ...

Nun will ich am Samstag für drei Wochen zum Skifahren - traue mich aber mit dem G in diesem Zustand nicht in den hintersten Winkel von Graubünden ...

... also was tun? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
... die Lösung kann ja nicht der VW sein <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

Wer hat rettende Ideen?

Besten Dank soweit und Grüße,
Robert


auch ein G hat einen Grenzbereich
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
Offline
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Zitat
* Sprit: wenn Speicherdruck im Einspritzsystem da ist, müsste der Motor zumindest kurz anlaufen, auch wenn die Spritpumpe nicht arbeiten sollte ...
==> Problem: kein Zündfunke (stimmt diese Folgerung?)

Hallo Robert,

jein, Motor läuft nur kurz an, wenn die Benzinpumpe nicht läuft, kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt , weiß ich durch meine Versuche mit selber konstruierten Diebstahlsicherungen, Motor würde aber auch innerhalb weniger Sekunden ausgehen, wenn die Benzimpumpe mal unterwegs länger aussetzt.

Das Motorsteuergerät steuert aber die Zündspulen nicht an, weil durch einen Wackelkontakt in irgendeiner Sensorleitung, die zum Motorsteuergerät ME führt (fehlende Signale), die Software meint, Motor nicht zu starten. Es werden ja vor dem Motorstart die Sensorendaten überprüft. Das wäre aber mit DAS/Stardiagnos auslesbar (kannst Du hier mal alles nachlesen ( www.hehlhans.de/motorg55amgk.htm ).

Abhilfe: alle Stecker an den Sensoren vom Motorkabelbaum nacheinander abziehen, mit Kontaktspray einsprühen, aufstecken. Problematisch auch Drosselklappenmodul, da steht die Kontaktreinigung sogar in der WIS beim G55AMGK (M113.993, soviel anders ist der Motor auch nicht).
Weiterhin alle Kontakte an Steuergeräten in den Türen behandeln. Also Generalüberholung angesagt.

Viel Erfolg: nimm halt den VW auf einem Anhänger mit <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß Hans

Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383
Likes: 57
Hallo

also wenn nach 30 km Fahrt die Bordspannung nur bei 11,4 V liegt dann sollte man sich auch den Genrerator mal genauer ansehen, denn das sollten 14 V sein.

Gruß


Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Hallo

also wenn nach 30 km Fahrt die Bordspannung nur bei 11,4 V liegt dann sollte man sich auch den Genrerator mal genauer ansehen, denn das sollten 14 V sein.

Gruß
Thomas

So ist es.

Joined: Nov 2007
Posts: 18
ERG463 Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Nov 2007
Posts: 18
Hey, danke für die schnellen Antworten!
... ähh - ja. Das mit dem Generator klingt vernünftig. Übermässige Geschäftstüchtigkeit kann man dem Schrauberfix in diesem Fall nicht vorwerfen ;-) ... das mit der LiMa 'lohnt' sich für die NDL sicher ...

Werde gleich auf Hans seine Vorschläge auch noch was schreiben ...

Viele Grüße,

Robert


auch ein G hat einen Grenzbereich
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
PickUpBaer
PickUpBaer
zwischen S und UL oder ASZ und ANA
Posts: 54
Joined: January 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,248,480 Hertha`s Pinte
7,980,750 Pier 18
3,764,046 Auf`m Keller
3,696,505 Musik-Empfehlungen
2,730,908 Neue Kfz-Steuer
2,683,707 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (HorstPritz, 1 unsichtbar), 243 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
kattho 2
GSM 1
Heutige Geburtstage
Fee Morgana
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,633
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,384
Posts675,486
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5