|
Joined: Sep 2005
Posts: 64
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 64 |
Hallo, Hat jemand schonmal dieses Phänomen gehabt, dass das Glas der Temperatur- und Tankanzeige von innen beschlägt, wenn man bei kaltem Wetter und angeschalteter Heizung und Gebläse fährt? Wo muss ich erfahrungsgemäß nach der Ursache suchen? Danke und Grüße Marde
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hallo Marde,
vor Jahren wurde hier vorgeschlagen, ein kleines Loch oben in das Gehaeuse zu bohren. Das schaft wohl Abhilfe. Ich selbst habe das noch nicht gemacht.
Gruesse
Nunca
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 64
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Sep 2005
Posts: 64 |
Danke, ging ja schnell. Aber woher kommt die Feuchtigkeit in dem Instrument?
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 18
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Oct 2006
Posts: 18 |
Hallo Marde
Meiner Erfahrung nach sind Löcher zuwenig, mein Instrument mit drei 6mm Bohrungen ist auch immer angelaufen, ein bischen Luftfeuchtigkeit ist immer drinnen das reicht aus um am kalten Glas zu beschlagen.
Meine mehrfach erprobte Lösung:
Eine Bohrung unten im Gehäuse in die man ein Stück (10-15cm) 5mm Pvc-Schlauch steckt, das andere Ende steckt man wiederrum in den Heizungsschlauch für die linke Luftdüse, gegen die Blasrichtung. Oben bohrt man auch ein Loch die Luft soll ja durchströmen können.
1.Stufe des Gebläses reicht aus um das Instument zu trocknen, auch wenn alle Düsen offen sind, und das schon nach 5-10 min. nach dem Kaltstart!
mfg Markus
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 55
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
375
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|