Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Wie schon geschrieben, ich bin zufrieden damit. Die Höhe ist zwar markant aber dafür hab ich genügend Platz um die gesammte Betwäsche im zugeklappten Dach zu lassen. Ich ziehe richtige Betwäsche, so mit Kissen und Decken, den Penntüten vor, man wird älter!

Was die Optik anbelangt: Die ganze Sache sieht schon sehr ausgewachsen aus. Ist mir egal! Hab mich dran gewöhnt.

Ich habe damals die Preise aller Hubdachhersteller verglichen und fand die Ex Tec Lösung noch eine von den günstigeren. Selbermachen hab ich mir auch überlegt aber ganz so einfach ist dies nun wirklich nicht. Braucht schon einiges an Ideen und Know How um das Ding wirklich stabil und vor allem auch dicht zu bekommen. Schau dir bei's Ex-Tecern nur mal die Profile für den Zwischenrahmen an.

Man kann das orginal LR Dach auch verstärken und somit begehbar machen. Geht somit auch mit dem Ex Tec Dach. Ich hab das nicht gemacht, weil ich kein Fan von viel Gewicht da oben bin.

Obs nun hässlich ist oder nicht ist wohl Geschmakssache.
.... ist ein Landrover schön?

[Linked Image von haegy.ch]

Zuletzt bearbeitet von Wildwux; 03/03/2005 17:33.

Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
::::: Werbung ::::: LR
Wildwux #25742 03/03/2005 18:14
Joined: May 2002
Posts: 446
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 446
Likes: 1
Ich habe auf meiner Homepage den Bau eines Daches
teilweise dokumentiert
es ist nicht so schwer, wenn man etwas handwerkliches Geschick
vorzuweisen hat.
Ich bastel mir alle meine Zubehörteile für den Landy selber,
soweit es möglich ist.
Ich habe auch zuerst bedenken gehabt, bin aber dann zu der
Erkenntnis gelangt, das die "Profihersteller" auch nur
Menschen sind und keine Zauberer... [Linked Image von thomas-kastens.de]


thomas
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Zitat
es ist nicht so schwer, wenn man etwas handwerkliches Geschick
vorzuweisen hat
und auch die technischen Möglichkeiten hat sowas umzusetzen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Speziell durch den "Dachträger" gefällt mir die Lösung von Thomas am besten. Der Landy sieht fast so aus wie vor dem Umbau! (Als Dauerverfolger kenne ich den Unterschied) Das Dach ist auch in beladenem und aufgeklapptem Zustand noch von einem 14jährigen "begehbar". Auch ein Kanadier oder mehrere Kajaks stören nicht.

Bei jeder größeren Umbaumaßnahme wird der Konstukteur so einige Stunden mit angestrengter Denkermiene im Landy sitzen oder mit Block und Bleistift um den Landy herumlaufen. Problem: Egal wie lange es dauert und wieviel Mühe man sich gibt, irgendwas WIRD übersehen werden. Man kann nur versuchen sich von möglichst vielen die Lösungen anzuschauen und sich dann eine eigene Meinung zu bilden.

Das betrifft nicht nur Hubdächer!

Jens


There must be at least one nice car in every street (LR110)
hippo69 #25744 08/03/2005 08:58
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322
wir haben uns auch lange und intensiv mit dem thema hubdach beschäftigt und tun es immer noch. haben uns ne menge alternativen angesehen und schwanken nun zwischen dem ex-tec dach und dem carmaeleon dach.

also hier mal ein paar unserer erkenntnisse, die die ein oder andere aussaga die vorher getätigt wurden sicherlich teilweise widerlegen:

also zunächst zur höhe: mag sein daß es ein wenig die optik des autos in mitleidenschaft zieht aber wer sich ein hubdach in der höhe des originaldachs draufmacht, der hat in meinen augen nix verstanden: stellt euch mal vor ihr hämmert über ne wellblechpiste und zwei cm über eurem kopf ist das brett vom bett - hoffentlich habt ihr dann genügend aspirin dabei.

wir hatten uns auch mit einigen leuten zwecks eigenbau unterhalten. ok, wenn jemand alle möglichkeiten daheim hat und auch die zeit, mag man es günstiger hinbekommen. wir haben diese möglichkeiten nicht und verlassen uns dann lieber auf einen anbieter, der schon erfahrung mit sowas hat. dem kann ich dann auch in den arsch treten, wenn das dach undicht ist etc.

und zum preis: nach unseren recherchen ist das ex-tec dach im gegensatz zu den meisten anderen ex-tec produkten dieses mal sogar im vergleich zum wettbewerb die eher günstigere alternative.

so long

Bernie #25745 08/03/2005 16:34
Joined: Dec 2002
Posts: 104
Wiederholungstäter
Offline
Wiederholungstäter
Joined: Dec 2002
Posts: 104
Moin Moin !

Also über vieles kann man ja streiten, aber der Preis von Ex Tec ist sehr hoch ! Mann darf sich nicht blenden lassen, da kostet alles extra !! Liegefläche Matrazen und sogar die Eintragung ! Wenn man Pneumatik will zahlt man 1000 Öre mehr ! Deshalb hat ich mich letztes Jahr für mein Dach von evocamper entschieden! Da war alles inklusive und mein altes Dach wurde mit 800 Euros in Zahlung genommen ! Da war ich mit 5800 Euro dabei ! Sorry aber das Ex tec Dach vorne gefiel mir gar nicht, dann der dünne Stoff und Aufstellstangen ???? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Da kann ich gleich im Zelt schlafen ! Außerdem ist sonst keiner in der Lage gewesen ein solches Dach für meien 90er zu fertigen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> die haben es echt drauf ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

mein dach www.rr-british-cars.de

Gruß John

Attached Images
208724-meiner.jpg (0 Bytes, 109 Downloads)

Das Erreichen eines Ziels ist nur der Beginn eines neuen Abenteuers
John #25746 09/03/2005 07:53
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Veteran
Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322
moin john,

na ja das stimmt so auch nicht. das günstigere dach von ex-tec kostet 5.500 EUR. richtig hinzu kommt noch die liegefläche. dann liegt man aber immer noch bei unter 6.000 EUR. auf der seite vom herrn ruppert werden 6.600 EUR veranschlagt. ja gut inzahlungnahme vom dach - dafür gibts dann auch wieder nur ein gebrauchtes seriedach. ich glaube das ganze führt eh zu nix. fakt ist, so ein dach kostet einen arsch voll geld. man muss für sich halt genau entscheiden was man möchte. uns sagt die erfahrung und der generell sehr gute ruf von ex-tec, sowie die handwerklich erstklassige und absolut durchdachte ausführung des carmaeleon dachs sehr zu. deswegen schwanken wir eben zwischen diesen beiden lösungen.

so long

John #25747 09/03/2005 17:40
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Zitat
gefiel mir gar nicht, dann der dünne Stoff und Aufstellstangen ???? Da kann ich gleich im Zelt schlafen !

Wow du bringst hier aber kompetente Infos!

Dünner Stoff? Ist Teflonbeschichteter Markisenstoff und absolut nicht dünner als der Stoff an meinem Ex Westfalia Ford Nugget und das war nach 21 Jahren immer noch ganz. Und die Aufstellstangen brauchst du nur wenn du einen Dachträger drauf hast mit >40 Kg. Mit leerem Dach reichen die Gasdruckfedern völlig. Zudem sind die 2 Stangen in einem Stück und du brauchst keine 20 Sekunden um sie einzuhängen. Hast du die Pneumatik kriegste keine Aufstellstangen.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Wildwux #25748 10/03/2005 11:22
Joined: May 2002
Posts: 520
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 520
Grüezi!

Das tönt ja ziemlich interessant. Ist denn Ex-Tec der einzige, der die original Dachschale wieder verwertet? Ich finde das eingentlich die (für mich, nach meinem Geschmack/empfinden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />) die schönste Lösung, weil man den Dachträger weiter nutzen kann und das ganze optisch auch noch ein Landy bleibt.

Gruss,

Christian

Joined: Feb 2004
Posts: 52
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Feb 2004
Posts: 52
Hi,

also das Thema Hubdach ist ja schwer umkämpft. Ich habe mir letztes Jahr das Evocamper Hubdach zugelegt. Im Sommer waren wir damit 3 Wochen in Island unterwegs. Das Teil hat einwandfrei funktioniert und die Konstruktion war so stabil, dass sie problemlos den isländischen Windverhältnissen getrotzt hat. Auch wenn wir in einer Nacht das Auto drehen mussten, weil wir dachten es fällt um <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Ich habe mich damals für das Evocamper Dach entschieden, weil mir die Optik von allen Dächern am besten gefallen hat. Ich nutze mein Auto hauptsächlich im Alltag und wollte nicht die ganze Zeit mit einem Buckelwal in der Gegend rumfahren. Aber das ist alles Geschmackssache und der ist bekanntlich verschieden.

Das Evocamper Dach hat zwei Gasdruckzylinder und kann mit einem mechanischem Hubmechanismus nachgerüstet werden. Dann kann man seinen normalen Dachgepäckträger mit bis zu 200kg Gepäck vollpacken und trotzdem das Hubdach nutzen. Das bietet meines Wissens kein anderer Hersteller.

Ich bin mit meinem Evocamper voll zufrieden und freue mich schon auf die nächste Tour <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wenn sich jemand das Teil ansehen will, dann kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen und sich die Karre live anschauen.

Also wohnt Ihr schon oder disskutiert Ihr noch?

Schöne Grüße
Andreas

Zuletzt bearbeitet von Spheros; 10/03/2005 18:54.
Spheros #25750 10/03/2005 18:40
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,545
Likes: 61
Ich brauche meinen "Buckelwal" (tolle Bezeichnung!!) auch jeden Tag zum Arbeiten und das Dach stört mich dabei überhaupt nicht.

Im Gegenteil, ich finds Sexy! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" />

Das Dach könnte immer noch mit rund 200 Kg bedachträgert werden, wenn man es dann möchte. Allerdings brauchst du dann unbedingt die Pneumatik ums öffnen zu können.

Ich glaub eh, das keines dieser Hubdächer wirklich schlecht ist. Würde ein Hersteller scheisse verkaufen, würde er wohl nicht lange im Geschäft bleiben.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ranx
ranx
nähe Kassel
Posts: 16,049
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,761,446 Hertha`s Pinte
7,444,978 Pier 18
3,515,853 Auf`m Keller
3,366,103 Musik-Empfehlungen
2,530,261 Neue Kfz-Steuer
2,349,952 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 402 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5