|
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523 Likes: 13
Sprachkehler
|
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523 Likes: 13 |
ich sag es nur höchst ungern, ein tdi braucht keine glühkerzen. ...drum baute man die nur ein, weil noch welche im Lager ueber waren und weg mussten? Ueber 0°C geht ick da d'accord, aber bei Frost, ist da ohne Gluehkerzen schwer mit anspringen...
"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]
Endlich kein Berliner mehr!
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575
Ohne Heilung
|
OP
Ohne Heilung
Joined: Jun 2004
Posts: 2,575 |
mach den filter mal heiß vorm starten. uh, geil. foto machen nicht vergessen. und das sich keiner traut den mit mutterns fön zu erwärmen, Nee, sollte schon ´ne Lötlampe sein, wie beim Lanz Bulldog <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Würdet ihr euch bitte wieder ernsthaft um mein Problem kümmern. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Sonst landet das hier noch im OT...ordi... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Brennholz zu vermieten
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Hab ich schon gemacht,hatte aber keine Digiknipse. Schmeiß den Filter weg und schraub einen neuen rein. Vergiß das Multimeter. Kerze raus,Starthifekabel ans Gewinde und an den Minuspol der Batterie.Den dünnen Gewindestift an den Pluspol halten. Wenns vorne glüht ist gut,wenn nicht neu. Kleine Ventilüberholung macht Spaß und wirkt Wunder.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
|
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409 |
ooooch azeh, lass ihnen doch die Glüüüüühstrümpfe....
man könnt auch noch des Beifahrers Cheffe zum Start verdingen..
und schön däs Tännle ansingen gell... aber dass die Nadeln dran bleiben <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1
alpträumende Vulkanette
|
alpträumende Vulkanette
Joined: Jun 2003
Posts: 6,570 Likes: 1 |
der filter soll nicht ausgeglüht ,sondern nur erwärmt werden. der motor gibt ja auch son biscken wärme an die umwelt ab,wo sollte dann das problem sein ?
manche menschen dürfen mir nichts verbieten - einige aber dürfen mir nicht einmal etwas erlauben.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
der motor gibt ja auch son biscken wärme an die umwelt ab,wo sollte dann das problem sein ? da fragst du noch? die politiker sprechen (mangels anderem thema) nur noch klimaerwärmung. ich sehe das so, das wolff einen, zugegebenermaßen ungewollten, aktiven beitrag zum klimaschutz beiträgt. aber vielleicht kann er sich ja zu einem druckverlusttest hinreißen lassen. und wir bleiben hart am thema, auch wenn es nicht den anschein hat. gut getarnt ist halb gewonnen! es wird immer schwieriger in diesem vorweihnachtlich hektischen forum einen thread oben zu halten. echt! ach so, glühkerzen im tdi dienen dazu um beim wechseln defekter selbiger den geldbeutel des glühkerzenwechslers zu attakieren. ist wirklich so....
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
ach so, glühkerzen im tdi dienen dazu um beim wechseln defekter selbiger den geldbeutel des glühkerzenwechslers zu attakieren. ist wirklich so.... Ist das nun wirklich schon wieder ein Jahr (oder mehr) her, daß wir dieses Thema hier genüßlich von allen Seiten geknetet haben? Da gondeln wir richtungslos auf dem Ozean der Zeit und freuen uns echt, wenn dann doch wieder ein Stückchen rettendes Treibholz kommt. (Aber irgendwie waren damals mehr Schiffbrüchige unterwegs? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) Heißen Dank Azeh, für diesen entschlossenen Akt gegen den A-heimer!
|
|
|
|
Joined: Jan 2003
Posts: 234
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2003
Posts: 234 |
Ich hatte das gleiche Problem: Längeres Orgeln - so 6 bis 8 Umdrehungen - bis er langsam kam. Lösung: Minimale Undichtigkeit in der Kraftstoffzuführung. Dadurch Zurücklaufen des Diesels während längerer Standzeiten. z.B. über Nacht. Dann mußte er erstmal Sprit holen um anzuspringen. Übrigens. Daß ein TDI nicht vorgeglüht werden muß trifft nur auf absolut neuwertige Motoren zu. Bei Kälte und schon höheren Laufleistungen springt so ein Gerät spürbar besser an, wenn geglüht wird. Wozu sollten die Vorglüheinrichtungen auch sonst da sein. RR
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
z.b. um stickoxidemmisionen beim kaltlauf zu minimieren oder zu scharfes nageln. mir fallen gerade diverse di motore der om baureihen von mercedes benz ein, die bei mittleren laufleistungen (so um die 6-700tsd) auf knopfdruck da sind. zig-tausendfach im einsatz die dinger.
mangelhafte kraftstoffversorgung wurde schon in dem verlinkten thread angesprochen.
egal wie, nach oben damit......
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Tip: Luft im Dieselsystem, bei mir wars in der Rücklaufleitung zwischen den Düsen.
Achja mein 200TDI braucht die Kerzen nur um die Löcher zu stopfen. Ja, mit glühen läuft er von Anfang an runder aber zum Starten brauche ich die auch heute nicht (-4°C). Laufleistung unbekannt aber ca. 280tkm. Eine "halbe Umdrehung" und er läuft! Orgeln gibts beim Tdi nicht.
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (kattho),
327
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|