|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
OP
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Moin, ich wurde gefragt, was man da machen kann: ![[Linked Image von img222.imageshack.us]](http://img222.imageshack.us/img222/1583/scheibenrahmentd2.th.jpg) Beispiel: Scheibenrahmen 290GDT Bj.2000 Das gleiche Problem hab ich auch auf beiden Seiten. Ich hab mir überlegt: Regenleiste abmachen punktuell rostfrei sandstrahlen mit Zweikomponenten-Grundierung (Spiess&Hecker)die Metallfläche betupfen mit 2K-Acryllack (in Zukunft gibts nur noch Wasserbasislack!!!) ausbessern. Fuge zuspritzen Hohlraum der A-Säule vom Innenraum aus mit kriechfähiger Hohlraumversiegelung konservieren. Evtl. die Frontscheibe rausdrücken und dort kontrollieren (auch bei neueren G's, die keine 10 Jahre alt sind) Überraschung ist meist garantiert ! Gibts noch eine andere Vorgehensweise? Gruß Gerd
Zuletzt bearbeitet von Gerd; 21/01/2008 08:50.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo Gerd,
wenn man die Scheiben nicht ausbauen will, dann kann man auch ein Konservierungsmittel auf Lösemittelbais in eine Ölspritzkanne füllen und dann den Scheibengummi leicht anheben und das Konservierungsmittel einfüllen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Aug 2007
Posts: 34
Newbie
|
Newbie
Joined: Aug 2007
Posts: 34 |
Hallo Gerd, es gibt noch eine Möglichkeit den Rost dauerhaft zu beseitigen. Die Roststelle sandstrahlen,die Naht,bzw.Sicke wo die Bleche zusammengefügt sind zuschweißen und anschliesend entsprechend bearbeiten.Hohlraumversiegelung nicht vergessen! Gruß Fritz
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo Gerd, ich wurde gefragt, was man da machen kann: ![[Linked Image von img222.imageshack.us]](http://img222.imageshack.us/img222/1583/scheibenrahmentd2.th.jpg) Beispiel: Scheibenrahmen 290GDT Bj.2000 Das gleiche Problem hab ich auch auf beiden Seiten. Ich hab mir überlegt: Regenleiste abmachen punktuell rostfrei sandstrahlen mit Zweikomponenten-Grundierung (Spiess&Hecker)die Metallfläche betupfen mit 2K-Acryllack (in Zukunft gibts nur noch Wasserbasislack!!!) ausbessern. Fuge zuspritzen Hohlraum der A-Säule vom Innenraum aus mit kriechfähiger Hohlraumversiegelung konservieren. Bei mir steht dasselbe an, aber mein G ist 12 Jahre älter  Im Prinzip würde ich schon so vorgehen, wie Du geschrieben hast, jedoch erst grundieren, dann die Fuge versiegeln, und dann lackieren. Als Grundierung nehme ich meistens Seroxal, Icosit oder Vergleichbares (die rot-braune Industriegrundierung). Ist als Rostschutz wirksamer als fast alles Andere und haftet m.E. besser als Zinkspray. Zuerst eine stark verdünnte Lösung in den Spalt träufeln, damit das Zeug auch zwischen die Bleche kommt. Dann nachher mit normaler Konsistenz noch mal drüber. Nach dem Lackieren dann die Hohlräume versiegeln. Evtl. die Frontscheibe rausdrücken und dort kontrollieren (auch bei neueren G's, die keine 10 Jahre alt sind) Überraschung ist meist garantiert ! Schaden tut das sicherlich nicht 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
hallo unter meinem scheiben gummi war der rost schon doll zugange!! also das nachschauen wurde ich doch empfehlen! sonst giebt es bald nasse füsse
gruß sven
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi,
erst mal...hab ich auch an beiden Fzg. gehabt.
Also diese Fuge ist erst mal deutlichen Virbationen ausgesetzt deswegen ist zwischen den Blechstößen ein Abdichtmaterial eingefügt worden. Durch die Karossenverwindungen reisst dieses eben gerne - sogenannte Haarrisse.
2 Varianten hab ich da, beides funzt!
1. Wie oben beschrieben entrosten und Sandstrahlen, danach die Fuge ca. 100mm zuspachteln so das der Wasserlauf auf alle Fälle über der Spachtelstelle liegt (deutlich zur Fzg. mitte hin). Danach grundieren und lackieren. Erkenntnis: Da in dem Bereich keine Fuge mehr war konnte sich auch kein Wasser mehr einsickern. Die Breite der Spachtelstelle hab ich so breit gewählt das es die Vibrationen besser abfangen kann.
2. wie oben beschreiben entrosten und Sandstrahlen, danach die Fuge ca. 100mm mit A 001 989 63 20 ausfüllen und eben ziehn (wie beim Silikonfugen legen) danach grundieren und lackieren. Erkenntnis: Das Material ist und vor allem bleibt es recht flexiebel. Somit deutlich besser als das Steifere Spachtelmaterial. Material is überlackierbar ohne Farbtonschwankungen.
bei beiden meiner Fzg. waren die Ergebnisse gut bis sehr gut. Ich persönlich hab keine guten erfahrungen mit Zinkspray (SprayDose) gemacht in Bezug auf die Haftung, die Zinkplättchen sind beim applizieren einfach zu trocken und schwimmen nicht wirklich aus. Sollte man hinterher nicht mehr lackieren müssen is das allerdings eines der Wirksamsten Mittel Rost zeitlich befristet zu verhindern. Deswegen verwende ich Standardgrundierungen oder eben welche aus dem Fachhandel(2K).
Anmerkung: Deutlich schauen wie weit der Riss/Risse des Orginalmaterials in der Fuge ist, daran hängt es machnes Mal warum es nach einen oder 2 Jahren wieder losgeht. Nach dem erkennen des gerissenen Fugenmaterials großzügig weiter schleifen - besser e bisse me wie zu wenich!.Sorgfältiges ausblasen nach dem Sandstrahlen versteht sich von alleine wie das entfestten vor dem Spachteln/grundieren. Ggf. mit den Föhn (kein Witz!) in der Ritze für genügend Trockenheit sorgen!!! Dann den Aufbau tätigen. Hab jetzt seit 2 Jahren mit der 2ten Lösung Ruhe, beim alten G hatte ich 6 Jahre Ruhe bzw. ging der ohne diese Flecken zum Nachbesitzer. Bis denne Grüßle G Bolle
Zuletzt bearbeitet von G Bolle; 21/01/2008 15:02.
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo, Spachtelmasse würde ich da garnicht einsetzen, eben wegen der Verwindungen. Sikaflex 221 oder Vergleichbares ist dafür wesentlich besser geeignet.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Mein Fzg hatte direkt nach der Ausliegerung 2001 eine Dinol-Versiegelung bekommen, und im Herbst eine Auffrischung mit Mike Sanders. Da der Scheibenrahmen jeweils ausgelassen worden war, hab´ ich gestern noch einmal reingeschaut und von Fahrzeugen aus 2000 berichtet, die schon Rost in der Falz außen haben. Beim genauen Hinsehen ist dann inzwischen auch meine Kiste soweit..... Wir haben dann seitlich vom Amaturenbrett (461er) ein schönes Loch gebohrt und der Chef hat dann zur Probe erst einmal Druckluft ins Loch geblasen. Auf der anderen Seite des Fahrzeugs fing plötzlich der Parkzettel hiner der Scheibe zu flattern an. Da ich verbindlich ausschließen konnte, dass der Scheibenrahmen zur Luftführung dient, haben wir ein zweites Loch gebohrt und dann mit der Sonde das heiße Zeug reingeblasen - und es trat eine ordentliche Spur unterhalb der Windschutzscheibe quer durchs ganze Fahrzeug aus. Ist der Rahmen im Ernst sereinmäßig nicht geschlossen? Mich persönlich stört das Zeug da nicht - ist nur schon komisch. Seitlich senkrecht nach oben sind wir nicht gekommen - war irgendetwas im Weg - sei aber nicht die kritische Stelle - haben wir also gelassen. Wie seid ihr vorgegangen? Viele Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Der Scheibenrahmen ist tatsächlich offen. Das, was im Weg war, war vermutlich der Falz, wo die Bleche aufeinander stoßen.
Damit nicht eine große Sauerei entsteht, sollte das Sander (oder was sonst immer rein kommt) hier nur SEHR dünn aufgetragen werden. Scheibenrahmen beim G versiegeln mach ich nicht gerne, eben weil immer die Gefahr besteht, daß es rausläuft, und alles einsaut...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 33
Joined: February 2003
|
|
1 members (matt67),
346
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,898
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|