|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Hallo Leute. Die überbordende Feinstaubhysterie erreicht nun auch meinen Heimatort Kassel. Im schlimmsten Fall soll das gesamte Kasseler Becken zur "Umweltzone" erklärt werden. Somit könnte ich noch nicht mal aus der Scheune fahren, ohne künftig Strafe und einen Punkt zu bekommen, da ich noch einen Vergaser-Benziner fahre- ohne Kat... Ich hab aber nicht vor, meinen Wagen zwangsstillegen zu lassen! Hab zu viel Zeit und Geld investiert! Also hab ich folgenden Plan: Einen modernen Motor aus einer der Nachfolgerbaureihen einbauen. Dabei möchte ich natürlich gerne die Abgaseinstufung des Spenderfahrzeugs bekommen. Und möglichst eine grüne Plakette. Es geht bei mir um einen Benziner mit G-Kat. Hintergrund: Nissan hat auf meiner Baureihe basierend einen wunderschönen Baukasten erstellt! Alle 4-Zylinder-Getriebe sind gleich übersetzt, die Achsen sind von der gleichen Baureihe, und das zum Teil bis über das Baujahr 2000 hinaus. Weiterhin sind alle späteren Baureihen schwerer als mein Wagen, was für die Abgaswerte ja nur gut sein kann. Leider zeigt sich der hiesige TÜV extrem unkooperativ. Trotz der genannten Eckdaten wollen die unbedingt ein teures Abgasgutachten, Freigaben und Bescheinigungen vom Hersteller etc. Weiterhin wollen die mir NUR Motoren eintragen aus einem Fahrzeug, das meinem in der optischen Erscheinung entspricht. Sprich: nur einen Pickup-Motor in einen Pickup, nur einen Kombi-Motor in einen Kombi...  Kann denn das wahr sein??? Da will man was für die Umwelt machen und bekommt jedes nur mögliche Bein gestellt?!?  Scheint wohl politisch nicht gewollt zu sein, ein altes Fahrzeug zu modernisieren... Ronald Partsch von der OffRoad meinte 12/07 zu einem Toyo Pickup, daß es auch einfacher gehen müsste. Hat jemand von Euch Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt? Welche Vorschriften sind Euch dazu bekannt? Natürlich werde ich DIESEN TÜV zu dem Thema NICHT wieder konsultieren. Eine etwas konstruktivere Zusammenarbeit ist schon Grundlage für so ein Projekt! Bin für jeden Tip dankbar! Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Wenn du ein Fahrzeug deines Typ´s auftreiben kannst, wo das schon gemacht worden ist, könntest du eventuell um das Abgasgutachten rum kommen. Ansonsten bleibt nur das Abgasgutachten, woher soll der TÜV denn sonst wissen ob dein Fahrzeug die Abgasnormen auch wirklich erfüllt. Da kann auch der TÜV nix dran ändern, das ist leider die Gesetzgebung 
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
genau so ist das.
dem tüv sind da die hände gebunden. das muss auch jeder hersteller machen, wenn er ein fahrzeug neu auf den markt bringen will.
der kann auch nicht sagen: der motor ist schon geprüft, der neue wagen ist leichter, da brauchen wir kein abgasgutachten.
wenn dir jemand tatsächlich einen anderen motor so eintragen sollte, ist das mindestens so viel beschiss, als sich eine grüne placke selber zu malen.
wenn es, wie yankee schrieb, schon jemanden gibt, der ein gutachten hat erstellen lassen, sieht´s anders aus.
ich meine mich zu erinnern, dass ein solches gutachten so um 2000.- flocken kostet. wäre eine reine rechenaufgabe, ob sich das lohnt. ich kenne allerdings niemanden, der das hat schon mal machen lassen.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,360
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,360 |
Du solltest als erstes den TÜV wechseln, gibt´s bei euch ne DEKRA? Dein jetztiger Kontaktmann dort scheint den falschen Beruf zu haben. Als Ingenieur sollte man solche Sachen fundiert beurteilen und nicht mit so einem Quatsch "Pickup-Motor in Pickup" daherkommen.
Wenn Du mit etwas detailierteren Daten (alle Motordaten im Vergleich alter/neuer Motor, wo wurde welcher Motor verbaut, Gewichte der entsprehenden Fahrzeuge, etc.)
Wenn der Sachverständige sieht, dass Du dich intensiv und sauber damit auseinandersetzt und nicht nur "was hinbasteln" willst, dann sollte dass auch gut zu realisieren sein - ohne teures Abgasgutachten.
Wenn Du - wie Yankee schon vorschlug - einen Umbaugenossen auftreiben kannst, der so einen Motorwechsel schon hinter sich hat, dann versuch eine Kopie des Briefes zu bekommen und zeige diese dem Prüfer. Genauso hat es bei mir auch geklappt. Gruß Fischi
Janz wichtig: Fresse halten angesagt!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2
Dackelpsychologe
|
Dackelpsychologe
Joined: May 2002
Posts: 3,427 Likes: 2 |
Wenn du ein Fahrzeug deines Typ´s auftreiben kannst, wo das schon gemacht worden ist, könntest du eventuell um das Abgasgutachten rum kommen. Ansonsten bleibt nur das Abgasgutachten, woher soll der TÜV denn sonst wissen ob dein Fahrzeug die Abgasnormen auch wirklich erfüllt. Da kann auch der TÜV nix dran ändern, das ist leider die Gesetzgebung  aber nur weil etwas gesetz ist,muss es nicht richtig sein.oder? das ist nämlich das problem. wenn ein motor aus einem ,,gleichwertigen,, fahrzeug kommt sollten auch die abgaswerte gleich sein. da macht man eine AU und gut ist's.schlieslich hat der prüfer mal studiert. gruss siggi109 aber ein gutachten bringt natürlich mehr geld.
gruss siggi109
wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!
mein teiledealer....FWD
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Du solltest als erstes den TÜV wechseln, gibt´s bei euch ne DEKRA? Nur darf die Dekra im Westen solche Eintragungen nicht machen. Und im Osten darf der TÜV das nicht ![[Linked Image von cosgan.de]](http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif)
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Der Grundsatz lautet, die Abgaswerte dürfen sich durch einen anderen Motor nicht verschlechtern. Dies läßt sich durch ein Gutachten nachweisen oder ... durch eine Plausibilitätsprüfung! Welche Faktoren beeinflussen nun die Abgaswerte? - Motor selbst - Gesamtgetriebeübersetzung incl. Reifengröße - Gewicht und wenn man ganz penibel schaut - Ansaug- und Abgastrakt - Luftwiderstand (Aufbauart) Wenn das Spenderfahrzeug in jedem Aspekt besser als Dein Auto ist, sollte ein vernünftiger Prüfer dies auch abnehmen. Das "besser" ist durch Papier zu belegen. Mach eine Tabelle dieser Aspekte mit angehängten Nachweisen/Prospekten des Herstellers und dann sollte das auch klappen. Und achte darauf, daß er nicht nur dem Umbau zustimmt sondern auch die besseren Abgaswerte einträgt - das sind zwei Paar Schuhe. A N D R E A S P.S. Wenns nicht klappt - ihr habt ja meine Anschrift 
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
|
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825 |
Hey Stefan, du hast ebend das Grundproblem, das auch die allgemeine Politk hat, die nämlich denkt, das man ebend mal einfach einen alten "Stinker" mit einem modernen Aggregat umrüsten kann. Wenn nämlich der Spenden-Motor als PKW homologiert wurde, könnte der TÜVer recht haben. Aber es gibt ja noch andere Prüfvereine. GRuß aus Berlin
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Wenn nämlich der Spenden-Motor als PKW homologiert wurde, Dann erfüllt er noch strengere Abgasvorschriften. Edith sagt: bitte per PM Was für eine Schl.Nr hat denn dein Benziner?
Zuletzt bearbeitet von rovervirus; 25/01/2008 06:19.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Danke für die vielen Antworten! Ist mir ja schon klar, daß ich da nicht unbedingt einen einfachen Weg einschlage... Aber SOOO leicht werde ich mich eben nicht von einem TÜV'ler abbügeln lassen! Mein Wagen hat (bei LKW-Zulassung) die Schlüsselnummer 01, was keine Plakette bedeutet. Das war mir ja klar. Der von mir angepeilte Motor ist der 2,4L Benziner mit Multipoint-Einspritzung, der sowohl im Nachfolger-Pickup MD21 (LKW) als auch im Terrano 2 (PKW) für eine grüne Plakette gut ist. Am Ansaugtrakt des Motors würde ich natürlich nix ändern, den zu dem Motor gehörenden Auspuff würde ich natürlich mit übernehmen. Daten aus den WHB'S aufzutreiben, die die Vergleichbarkeit der technischen Komponenten belegen, sollte überhaupt kein Problem sein! Was mich so ärgert ist nebenbei einfach das Verlangen nach Bescheinigungen vom Hersteller, wo einfach klar ist, daß so was von denen NIEMALS ausgestellt wird... Und eben die Weigerung, den Turbo-Diesel mit Intercooler aus dem Terrano 2 auch nur in Erwägung zu ziehen, weil der ein Kombi ist. Auch die Tatsache, daß der Pickup mit dem TD in Europa verkauft wurde, aber nicht in Deutschland, hat den lieben Prüfer nicht interessiert.
Natürlich werde ich mir einen anderen TÜV suchen, das ist klar! Die Dekra ist hier in Hessen nicht zu Eintragungen befugt. Der A N D R E A S hat aber das Zauberwort genannt: Plausibilitätsprüfung! Ein Prüfer muß eben dazu bereit sein, vorhandene Technische Eckdaten abschätzen zu können und zu wollen(!). Zum Abgasgutachten hab ich schon die verschiedensten Preise gehört. Das fängt bei 700 Öre an und endet bei 3000,-. Das Gutachten birgt natürlich auch ein Risiko: wer sagt mir denn, das ein homologierter Motor später in der Serie die geprüften Werte einhält... Dann bekomme ich womöglich die Rechnung für Schlamperei des Herstellers... Weiterhin frage ich mich, wie der Einfluss der Aufbauart bei Rollenprüfstandläufen ermittelt werden kann... Oder werden die Testläufe ernsthaft in der freien Wildbahn erfahren???
Es gibt zwar YPS-Fahrer, die Umrüsten wollen auf andere Motoren, aber leider bin ich der Erste. Und mein Schwerpunkt ist die grüne Plakette, die ich eben nicht mal eben am Farbkopierer herstellen will! Die anderen Interessenten sind vornehmlich an mehr Leistung interessiert durch den TD des Terrano 1. Und der bekommt maximal eine gelbe Plakette. Da ist dann voraussichtlich nach 2 Jahren Umweltzone Schluß.Dafür lohnt sich der Aufwand dann nicht! Partikelfilter gibt's für den Motor nämlich leider nicht. Also bleibt mir vermutlich nur der KA24-Benziner mit Kat.
Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|