|
Joined: May 2002
Posts: 57
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 57 |
Hallo an meinem 290GDT ist der elektr. Tachometer ausgefallen, Kilometerzähler wie auch Geschwindigkeitsmesser. Bevor ich jetzt den ganzen Kabelstrang zerlege, gibt es da vielleicht bekannte Schwachstellen, auf die ich dann meine Suche konzentrieren kann. Danke.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Das war mein Problem letztes Jahr.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 57
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 57 |
Danke mal, zwar nicht gerade was ich erhofft hatte, ne Kabelreparatur wäre billiger gewesen, aber dann versuch ich es halt doch mal mit einem neuen Geber.....
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,079
G-Räte-Treiber
|
G-Räte-Treiber
Joined: May 2002
Posts: 1,079 |
....aber dann versuch ich es halt doch mal mit einem neuen Geber..... Hast Du den Fehler, wie von mir im alten Beitrag angesprochen, denn schon eingegrenzt ? Ich wiederhole es aber gerne noch mal: Der Weg vom Stecker zum Tacho läßt sich leicht prüfen. Stecker abziehen. Am Stecker hast Du drei Kontakte. Plus, Minus und den Impuls zum Tacho. Es wird ein Rechtecksignal erzeugt. Dies kannst Du recht gut nachbilden. Nimm eine Meßstrippe, leg sie an Plus und tippe damit möglichst schnell hintereinander auf die Impuls-Leitung. Schlägt der Tacho leicht aus, ist der Hallgeber defekt. --Brauchst halt mal kurz eine zweite Person. Umgekehrt kannst Du natürlich auch den Geber testen. Plus/Minus anlegen, Messgerät auf den Impulsausgang klemmen, Auto bewegen, ...schlägt es aus, ist er i. O. Mein defekter Geber roch übrigens stark verkockelt. Hab ich aber erst bemerkt, nachdem ich ihn ausgetauscht hatte. Hier noch die Daten meines org. verbauten (VDO) Gebers: Bezeichnung: Impulsgeber M22R X 1,5 VDO Art-Nr: 2155. 01000000 VDO VK in 97: 97,50 DM ! ...minus Prozente Diese Angabe bitte unter Vorbehalt betrachten. Ich weiß nicht, ob sich beim Geber zwischen meinem 93er und Deinem Auto etwas geändert hat. ...Sollte sich aber per EPC-Teilenummer überprüfen lassen....
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 57
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 57 |
Danke Norbert für die doch sehr nützlichen Tips. Jetzt habe ich auch einigermassen begriffen wie das Ganze funktioniert, und auch festgestellt, dass der Geber doch noch ok ist. Also dann doch irgendwo ein Leitungsproblem.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1
Island-Experte
|
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260 Likes: 1 |
Nur der Vollständigkeit halber meine Daten:
Gekauft beim Daimler Frühjahr 2004 A005 542 94 17 Preis 79,- EUR (10 % waren drin)
Ich weiß, dass ist jetzt eine schmerzliche Niederlage, dass ich mehr bezahlt habe als Norbert <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> Alle werden mit dem Finger auf mich zeigen und sagen "Hättest du nur bei VDO..." <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> Aber was soll ich sagen ... ich brauchte das Teil vor Island dringend <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />.
Hab ich euch schon gesagt, dass das dann alles in Island nach der ersten Minipiste unter dem Wagen baumelte?
Ach hier, kopier ich's nochmal rein. (Ich fahre übrigens immer noch so):
1. Tachoantrieb Ich hatte hier vor der Reise berichtet, dass ich den Hallgeber für das Tachosignal ersetzt habe. Dazu hatte ich das Winkelgetriebe vom Verteilergetriebe VG abgeschraubt und später mit dem neuen Hallgeber angeschraubt. Verwendet wird dafür eine Art Doppelmutter, wo das Gewindestück vom VG von der einen und vom Winkelgetriebe von der anderen Seite reingeschraubt wird. Die Reparatur war erfolgreich, ich hatte tatsächlich keine Tachoausfälle mehr mit dem neuen Hallgeber. ABER: Bereits auf der ersten kleinen Piste in Island fiel der Tacho komplett aus... Abends (auf dem Parkplatz der blauen Lagune) wiesen mich dann 2 Unimogfahrer auf etwas hin, das unter dem G hing: Es war die komplette Einheit aus Hallgeber und Winkelgetriebe... Diese Doppelmutter hatte sich gelöst und hatte auf der Piste wohl die "letzte Drehung" gemacht. Die Mutter war auch weg. Ich hab das Ganze dann mit dem Blech einer Cola-Dose und zwei Schlauchschellen wieder verbunden. ZUsätzlich hab ich das Winkelgetriebe so gedreht, dass ich alles mit Klebeband am Rahmen festmachen konnte. So ist keine Belastung mehr auf der Verbindungsstelle. Das hat bis heute gehalten ;-)
Gruß, Uwe
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: April 2003
|
|
0 members (),
534
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|