|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
Hallo G-Schrauber mein umbau ist soweit vertig. OM602 5gang Schalter gegen OM 603 963 4gang Automat bei der ersten probefahrt hatte ich das gefühl das Getriebe schaltet in D, die gänge nicht wieder zurück.
das elecktro kabel auf der fahrerseite habe ich nicht angeschlossen, ich denke das ist für rückfahrscheinwerfer. dan ist der kickdownschalter nicht angeschlossen( mache ich morgen) was genau steuert die unterdruckleitung am automatikgetriebe??? das habe ich an einem seitlich ander einspritzpumpe sitzendem teil oben angesteckt. an diesem teil geht ganz ausen auch noch ein luftschlauch weg ( ist noch nirgens angeschlossen) kann es daran liegen???
vieleicht hat jemand ein bild aus dem EPC mit der luftsteuerung vom OM603 mit Automatik mein EPC hat diesen motor nicht dabei.
mfg sven
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo
die 722.3 und 722.4 Getriebe werden komplett über Unterdruck und die Gaspedalstellung gesteuert. Der Eingang des Unterdrucksteuerventils an der Einspritzpumpe geht an den Ausgang der Unterdruckpumpe. Der Ausgang des Unterdrucksteuerventils an der Einspritzpumpe geht an den Eingang der Unterdruckdose am Automatikgetriebe.
Wie das Unterdrucksteuerventil einzustellen ist steht im WIS, dazu kann man auch die WIS CD des W 124 verwenden, die gibt es in der Bucht. Wenn dann alles am Automatikgetriebe angeschlossen ist, solltest Du sowohl den Steuerdruckzug als auch den Modulierdruck einstellen, wenn man weiß wo es hin soll, kann man das nach Gefühl machen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
Hallo Thomas dann denke ich, das geriebe sollte schon zurückschalten können. der schlauch ist ja dran! ich dachte nur es liegt an dem 3. abgang der einspritzpumpe. was meist du mit Bucht??? Apoteke=DC gruß sven
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Welcher dritte Abgang an der Einspritzpumpe?
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
ich kann leider heute keinfoto einstellen.
An der einspritzpumpe ist seitlich ein bauteilgegengesetzt, welches oben gerade raus 2 abgänge hat. etwas weiter unten ist noch ein winkelabgang ( ich habe OM603 und OM603 A und beide haben diese 3 Anschlus möglichkeiten für unterdruck
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
Thomas sag mir bitte noch was es mit Bucht aufsich hatt. gruß sven
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Ja sorry hatte ich vergessen EBAY ist gemeint http://cgi.ebay.de/Werkstatt-CD-WIS...421QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemKaufst Du das und Dir sollte geholfen sein. Hast Du mal die Übersetzungen vor dem Umbau nachgerechnet? Wie hast Du es denn mit der Kühlung des Motors beim Umbau gehalten? Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
ich habe schon vermutet das es sich um ebay handelt, ich wehre morgen fast zu dc gefahren und ... EPC ist schön aber leider nicht alles drauf . über die Übsetzung habe ich mir keine gedanken gemacht. ich dachte das der motor genügend Power und das geriebe ausreichend Schlupf hat um mit dem g vertig zu werden schnell (soll er nicht sein) Die Kühlung ist ein Problem , ich habe den Kühler aus dem w124 Turbo genommen mit ausgleichsbehälter und das lüfterrad vom normalen 300D (ist flacher). Den kühler habe ich unter der Traverse zwischen die beiden Seitenwände Geklebt.
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
Ach und ölkühler sitzen ausen auf der Stossstange (das mus noch geändert werden, fals ich irgenwo gegenfahre) dann sollen noch E Doppellüfter aus VW T4 unter den Kühlergrill ich bin ja noch nicht vertig, Am G ist immer was zu Ändern.
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo
las das mit den E Doppellüftern vor dem Grill denn die klauen nur Kühlerfläche. Beschäftige Dich mal mit dem E Lüfterfred hier im vmv.
Was hast Du denn an Kühlungsproblemen?
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|