|
Joined: May 2002
Posts: 113
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 113 |
Wir möchten im Sommer mit Landy und Zeltanhänger eine Westalpentour machen (Grenzregion Frankreich/Italien). Hat jemand gute Tipps für geeignete Campingplätze? Besondere Tipps für Touren mit Kindern??
Gruss, Stefan
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 30
Schwarzwerber
|
Schwarzwerber
Joined: Oct 2004
Posts: 30 |
Hallo Stefan!
In Demonte (Stura-Tal) der Campinplatz "La Sorgente". Kleiner, ruhiger Campigplatz, etwas versteckt, deshalb nie viel los. Gut ausgeschildert ab der Hauptstraße in Demonte.
Bei Ponte Marmora (Maira-Tal) der Campingplatz "Ponte d´la Ceino". Der Platz selbst ist sehr einfach, aber lanschaftlich schön am Fuße der Elva-Schlucht und man darf dort Lagerfeuer machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Modder hat Recht: die geannten Plätze in Condamine (Einstieg Parpaillon) und Salbertrand (Einstieg Jafferau) sind ebenfalls gut!
Grüße, Sven
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 113
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 113 |
Das sind ja schon einmal sehr gute konkrete Tipps. Besten Dank!! Welche Karten könnt Ihr empfehlen, gerade, wenn man die Schotterstrassen und alten Militärstrassen in den Bergen befahren will? Ich habe von den Michelin-Karten gehört (diese sind - glaube ich- 1:175000). Sind die empfehlenswert und wo bekommt man sie??
Gruss, Stefan
|
|
|
|
Joined: May 2004
Posts: 1,977
our best location scout
|
our best location scout
Joined: May 2004
Posts: 1,977 |
Hallo,
die Michelin-Karte im Maßstab 1:175000 kenne ich nicht; wahrscheinlich handelt es sich um die im Maßstab 1:150000. Die ist ganz gut und deckt vor allem auch auf italienischer Seite das komplette Susa-Tal und das obere Maira- und Stura-Tal mit ab. Kartenbezeichnung: „Hautes Alpes“ (Blatt 40-05). Habe im letzten Frühjahr 5,50 € dafür bezahlt.
Nach meinem Empfinden besser ist die „grüne“ Serie von IGN (Institut Geographique National) im Maßstab 1:100000, weil sie für mich den besten Kompromiß aus Übersichtlichkeit, Genauigkeit und Lesbarkeit darstellt. Der Alpenhauptkamm südlich der Schweiz bis zum Mittelmeer wird durch vier Blätter (Grenoble/Mont Blanc bis Toulon/Nizza) abgedeckt. Äußerst empfehlenswert, weiß aber keine aktuellen Preise.
Die „braune“ Wanderkarten-Serie von IGN im Maßstab 1:50000 ist für motorisierte Touren nicht gut brauchbar, da die Fahrwege häufig durch dicke Farbmarkierungen für die Wanderwege überlagert werden. Dadurch ist die Karte sehr schlecht lesbar. Außerdem teuer, über 10.- €. Wenn 1:50000, dann besser die „Carte Topographique“ von IGN ohne den ganzen Markierungs-Firlefanz. Allerdings ist der Kartenumfang sehr gering, so daß man viele Blätter zur Abdeckung eines bestimmten Gebietes bräuchte. Aktuelle Preise unbekannt.
Wer unbedingt immer ganz exakt wissen muß, an welcher Wegbiegung er sich gerade befindet, kommt nicht an der „blauen“ Serie von IGN „Carte de Randonnee“ im Maßstab 1:25000 vorbei. Zwar auch mit Wanderwegsmarkierungen, dennoch aber gute Lesbarkeit. Relativ teuer, z.B habe ich für das Blatt 3438 ET (Embrun), welches mit dem Lac de Serre Poncon den größten Stausee Frankreichs mit seiner weiträumigen Gebirgsumgebung komplett abbildet, im letzten Jahr 9,50 € bezahlt.
Auf italienischer Seite sind die Karten des „Istituto Geografico Centrale bzw. Militare“ im Maßstab 1:50000, teilweise auch 1:25000 sehr empfehlenswert. Kosten aktuell (Stand 2004) 5,50 € pro Stück.
Die Karten kauft man am besten vor Ort, da man dort die passendste ganz einfach aussuchen kann, wohingegen man in Deutschland eine spezielle Karte üblicherweise quasi „blind“ nach Blattschnitt bestellt werden muß. Außerdem wird’s hier sicherlich teurer.
Erhältlich sind die Karten sowohl in Italien als auch in Frankreich häufig dort, wo Touristen Andenken, Postkarten, Zeitschriften und Zigaretten einkaufen können, auch an Tankstellen und in manchen Supermärkten. Und natürlich in Buchhandlungen.
Gute Fahrt und noch nen Tipp: wenn richtig hohe Routen gefahren werden sollen, nicht zu früh im Jahr los fahren! Diesen Winter hat‘s auch dort unten ordentlich Schnee gegeben und bis der überall getaut ist ...
Rainer
P.S. Zur Übersicht eignen sich übrigens die spiralgebundenen Autoatlanten, die man an Tankstellen kaufen kann. Für Frankreich der „Michelin-Straßenatlas Frankreich“ im Maßstab 1:200000, welcher allerdings im Auto aufgrund seines Formates ein bißchen schlecht handlebar ist. Und für Italien der handlichere „Atlante Stradale Italia“ vom „Istituto Geografico deAgostini“, welcher ganz Italien im Maßstab 1:300000 abbildet.
Zuletzt bearbeitet von RainerD; 09/03/2005 15:12.
Vor der Hacke ist es dunkel. (Bergmanns-Spruch)
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 187
Viermalvierer
|
Viermalvierer
Joined: Feb 2003
Posts: 187 |
Hallo, es ist gerade ein Sonderheft der Zeitschrift Off-Road herausgekommen mit dem Thema Westalpen. Darin sind mehrere Touren und Roadbooks beschrieben. Da die Zeitschrift auf dem aktuellen Stand ist, wird auch auf Streckensperrungen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> und die momentane Situation eingegangen. Für 4,90 EUR eine lohnende Anschaffung.
Werd scho wie werrn !!
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 500
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jul 2002
Posts: 500 |
Nach meinem Empfinden besser ist die „grüne“ Serie von IGN (Institut Geographique National) im Maßstab 1:100000, weil sie für mich den besten Kompromiß aus Übersichtlichkeit, Genauigkeit und Lesbarkeit darstellt. Der Alpenhauptkamm südlich der Schweiz bis zum Mittelmeer wird durch vier Blätter (Grenoble/Mont Blanc bis Toulon/Nizza) abgedeckt. Äußerst empfehlenswert, weiß aber keine aktuellen Preise.
Hier die Kartendetails zu IGN 1:100'000, je zwischen ca. EUR 6.30 - 8.00 / CHF: 9.80 - 12.00 Karte No. 45/Top 100 ANNECY-LAUSANNE Karte No. 53/Top 100 GRENOBLE-MONT BLANC Karte No. 54/Top 100 GRENOBLE-GAP Karte No. 61/Top 100 NICE-BARCELONETTE
ergänzend MICHELIN 1:150'000 No. 333 local ISÈRE, SAVOIE No. 334 local ALPES DE HAUTE-PROVENCE, HAUTES ALPES No. 341 local ALPES MARITIMES
Zu empfehlen ist zudem GROSSER ALPENSTRASSENFÜHRER, 21. Ausgabe von DENZEL.
Gruss, Roland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 2,360
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
372
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|