|
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403 |
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Ich habe hier ein Getriebe 722.3 das in einen 280GE aus 86 mit jetzigem Getriebe 720.1 kommen soll. Das 722er stammt aus einem PKW und hat einen 4-Arm Abtriebsflansch mit noch dran montierter Hardyscheibe.
Ich habe noch nix aneinander gehalten oder gemessen - hat jemand so einen Umbau schon einmal gemacht? Passt der/ein Abtriebsflansch von jedem anderen 722.3 an das PKW-Getriebe?
Ich habe z.B. die Flansche
A601 272 0045 74,5mm A460 270 0320 84,0mm A463 270 0020 94,0mm
in der Familie 722.3 gefunden. Preise schwanken irgendwo zwischen EUR 116.-- und EUR 260.-- :-( Sind die 1:1 austauschbar?
Am vorhandenen 720.109-Getriebe im 280GE ist die Flansch-Teilenummer A460 270 0120.
Hat da evtl. jemand einen Tip?
Lieben Gruss, Carsten
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403 |
Nachtrag:
Grade gemessen, der Flansch am 720.109-Getriebe hat einen Lochkreis von 84mm.
Damit müsste am 722.3-Getriebe der Flansch 460 270 0320 passen, für satte EUR 260,87 ...
Gibts da vielleicht was im Sprinter-Schrank, zufällig gleicher Lochkreis, gleiche Bohrungsanzahl für kleinen Anschaffungswiderstand?
Ich habe noch den Flansch A601 272 0145 gefunden, angegeben mit 84mm, für Getriebe 722.374.
Das ist dann wahrscheinlich die Ausführung als 6-Loch Flansch...?
Gruss, Carsten
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530 |
Hallo,
beim 280GE mit 720. Getriebe sitzt der Anlasser auf der rechten Seite. Beim 300Ge mit 722. Getriebe sitzt er Links. Ich würde mal sagen, dass passt auf keinen Fall.
Der 6-Loch Flansch vom 460. hat einen Durchmesser von 90mm, der 8-Loch hat 100mm.
Gruß Alcandriver
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403 |
Hallo Alcandriver,
ja korrekt. Ich hatte nicht erwähnt dass der Motor des 280GE auch ein anderer werden soll. Das dürfte so ziemlich alles passen, es geht derzeit nur um Flansch und Wandler (das AG hat einen 290mm Wandler, für den Motor brauche ich eins mit 270mm und 19,5mm Überstand.
Lieben gruss, Carsten
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
Hallo carsten, getriebe und motoren umbauen ist recht einfach, auch der hintere getriebe abgang ist leicht zu tauschen.( sicherung aufbiegen /mutter abschrauben/ flansch gegen deinen originallen tauschen/ mutter und sicherung wieder drauf.unklar ist warum es ein anderer flansch werden soll? AAber wandler ??? sollten eigentlich bei ihrem getriebe verbleiben! warum soll es denn ein anderer wandler werden? ( welcher motor) Fragen über fragen gruß sven
Zuletzt bearbeitet von sandkastenspieler; 27/04/2008 20:15.
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403 |
Hallo sven,
zusammen mit dem getriebe soll eigentlich auch der motor ein anderer werden (eigentlich andersrum :-) ). am motor hing vorher ein 722.6 - egal - jedenfalls hat der anlasserzahnkranz bohrungen für einen 270mm-wandler.
das 722.3-getriebe, was nun an diesen motor soll ist ein 722.362, die variante für 550NM eingangsdrehmoment (W4A055). dieses getriebe hat einen wandler mit 290mm durchmesser. also entweder wandler tauschen oder zahnkranz.
gruss, carsten
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 271
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2003
Posts: 271 |
mich interessiert, was du vorhast, vieleicht kannst du noch ein paar infos schreiben über deinen umbau.
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403 |
Hallo sks, klaro, gerne. Es geht um einen 280GE. Ich habe den Motor zusammen mit Oskar auf elektronische Einspritzung & Zündung umgebaut. D.h. alles, was irgendwie mit der K-Jetronic zu tun hatte, ist raus. Komplettes Motormanagement (bis auf Grundeinstellung Leerlaufschraube) findet per Laptop statt. Der gute, alte M110 hat also jetzt ein Motorsteuergerät :-) Das Fernziel ist die weitere Aufrüstung mit dem Kompressorgebimse vom SLK 230 Kompressor - soweit, so gut. Laufen tut das Ganze ganz gut, letztes WE erster Test im Gelände Garzweiler: http://www.youtube.com/watch?v=kmAshk6TEjc http://www.youtube.com/watch?v=U1LTC1Zmsb0Nun ist mir zufällig ein M113 E50 vor die Füsse gerollt (KW-Schaden), der mich auf die Idee brachte, auch mal diesen Motor an einem eigenen Steuergerät zu betreiben. Im Grunde fast einfacher als beim M110, da der M113 schon ein EFI-Motor ist und man nicht alles (Fuel-Rail, KW-Geber, Zündungsmimik, Sensorik etc..) selbst bauen muss. Grösseres Problem ist noch die E-Gas Drosselklappe. Hier wirds entweder ne mechanische DK oder... naja, mal sehen. Da son Motörchen auch ein passendes Getriebe braucht, gehts natürlich weiter. Ich bin per Zufall nach einem Tip aus Bärlin :-) auf ein 722.362 gestossen. Das ist die einzige Variante der W4A/722.3-Getriebe, die für 550NM ausgelegt ist. Das Problem des Abtriebsflansches sieht gelöst aus, bleibt die Motorseite. Der M113 hatte normalerweile ein 722.6-Getriebe mit 270mm Wandler angebaut. das 722.362er hat einen 290mm Wandler. Also entweder Wandler in einen mit 270mm tauschen oder aber Anlasserzahnkranz für 290mm Wandler besorgen... Nach ne Nacht drüber schlafen scheints mir fast sinniger eher den Anlasserzahnkranz zu tauschen als den Wandler. Die Motoren M120.981/982 sowie M117 ab 4,5ltr sowie M119 _sollten_ so einen Zahnkranz haben - hat einer sowas noch in der Ecke liegen? Lieben Gruss, Carsten
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|