Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Peter Offline OP
Krümmergriller
OP Offline
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014
In letzter Zeit habe ich vermehrt Anfragen amerikanischer 4x4 Freunde ob es sich lohnt den eigenen 4x4 mitzubringen und wie es mit den Vorschriften ausschaut.

Tja wie schauts aus?

Bleibts bei der US Zulassung wenn die bei der Army sind?
Müssen die zum Tüv und werden dort mittlerweile nach deutschen Massstäben geprüft?
Brauchen die eine AU ?

Offenbar bietet auch Uncle Sam da keine verlässlichen Angaben sonst tät ja keiner fragen.. confused

Also, wer weiss bescheid und wie siehts mit zivilen Angestellten von US Firmen aus.....wie lange darf da jemand noch mit dem US Schild rumfahren, Tüv &&&

Fragen über Fragen.

::::: WERBUNG ::::: Reisemobile
B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B

Seit Bin Laden fahren hier die Angehörigen der US Streitkräfte mit den EU vom Design her angelehnten Sonderkennzeichen herum.

Die Fzg sind aber an der Beleuchtung und den Stoßstangen noch als US Fzg zu erkennen.

Also wahrscheinlich kein Deutscher TÜV.

Ich denke mal das das für die Zivilangestellten mit dem Nummernschild genauso gilt, aus "Sicherheitsgründen"

Joined: Jul 2002
Posts: 746
Der will sich nicht abwürgen lassen, der kämpft
Offline
Der will sich nicht abwürgen lassen, der kämpft
Joined: Jul 2002
Posts: 746
Ich beobachte, dass mehr und mehr Fahrzeuge von US-Armeeangehoerigen -und Angestellten bei uns eine normale Deutsche Zulassung auf ihrem Fahrzeug haben. Z.T. ohne Fahrzeugwechsel von vorher AD, bzw. HK auf jetzt BB.


Jochen
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Offline
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724
genau so isses.


Gruss Monny

++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++

[:O]===[O:]
Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
V
Veteran
Offline
Veteran
V
Joined: May 2002
Posts: 1,464
Likes: 1
Hi Peter,
was machen meine Firstziegel???
Monny hat Recht, wird normalerwiese problemlso umgeschrieben,
sollte man sich aber beim TÜV erkundigen. Zum anderen, es ist
Umzugsgut und wenn das Fahrzeug länger als 6 Mon. auf den Halter
zugelassen war (hier in USA) geht das problemlos.
Also, entweder Zoll oder TÜV anrufen, die müssten es Wissen.

Gruß und schönes WE


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
Joined: May 2002
Posts: 2,327
K
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
K
Joined: May 2002
Posts: 2,327
Die Fahrzeuge müssen eine Art TÜV auf der US-Base bestehen (jährlich), allerdings wird nach US-Maßstäben geprüft. Auf Radabdeckung wird wohl geachtet, sonst sind die flexibel. Ein Freund von mir war früher auf der Base in Giessen zuständig für die Inspections.


Gib einem Menschen Macht und du lernst seinen wahren Charakter kennen.
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Peter Offline OP
Krümmergriller
OP Offline
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Das gibt ja schonmal hoffnung, irgendwie ist nämlich im Web diesbezüglich nichts zu finden.

Ich denke ich werd den Jungs mal den Tip geben sich bei ihrer oder der deutschen Botschaft zu erkundigen wie das exakt gehandhabt wird, wär blöd wenn man den Karren hier her schippert und dann am Ende wegen unserer Umweltpolitik und sonstiger Gesetze nicht fahren dürfte.

@Volker: Gut das du das erwähnst.....habs glatt vergessen. nachschlag

Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771

Woha.

Ich hab grad die Woche eine Karre von Tahiti hier in HH aus'm Freihafen geholt.
Stellt Euch auf ein längeres Prozedere mit Ecken und Kanten ein.

So viel: Zollfrei ist nur sog. 'Übersiedelungsgut'.
Das muss schon eine gewisse Zeit im Besitz des Eigentümers sein,
ein Auto z.B. ein Jahr vorher im Ausland auf dessen Namen zugelassen sein.
Dann braucht ihr eine Abmelde- und Anmeldebescheinigung hier in D (oder einen Nachweis
vom Arbeitgeber, dass er z.B. hier in D beschäftigt wird) und bei Abholung der Karre
einen Nachweis über die bereits bezahlte KFZ-Steuer sowie Versicherung.
Oder die Karre mit dem Hänger holen.

Vor dem Verlassen des Freihafens eine Bestätigung vom Zoll und dann geht das los...
Für meine Aktion die Woche, die zugegeben etwas speziell war, haben wir drei Anläufe
benötigt weil sich jedesmal rausstellte, dass irgendein Papier fehlte oder die
entsprechende Behörde geschlossen war. Wir haben all in all etwa 10 Stunden benötigt
(inkl. Miethänger, alle Behördengänge und Eventualitäten).

Die entsprechenden Formulare gibt's bei www.zoll.de
Unbedingt auch vorher anrufen und verbindliche Erkundigungen einholen. Es stellen
sich sonst immer wieder unvorhergesehene Dinge ein (ein Papier wird nicht anerkannt, fehlt etc.).
Der Einfuhrzoll für KFZ lag in dem Fall bei 20% + 19% MwSt bezogen auf den ehemaligen Neupreis
der Karre (entsprach hier etwa 5000.- Eur), die fällig geworden wären wenn es kein Übersiedelungsgut
gewesen wäre.

Übrigens wird die Karre registriert und darf wie sämtliches anderes Übersiedelungsgut
von Wert ein Jahr lang in D nicht verkauft werden! (Keine Ahnung, wie die das nachprüfen.
Sttichproben? Nachweise?). Ein neuer Eigentümer braucht jedenfalls zur Zulassung eine
unbedenklichkeitserklärung vom Zoll.

Viel Spass,

M.

Joined: Jul 2008
Posts: 13
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: Jul 2008
Posts: 13
Kann dir mal kurz durchgeben wie es fuer amerikanische Soldaten in NLD aussieht.

Sind sie bei der Nato, dann muessen sie hier in NLD eine APK machen, das ist die jaehrliche technische Inspektion fuer Autos/LKW's in NLD, bei Motorraedern ist keine Pruefung vorgesehen (noch nicht). Die Soldaten bekommen dann ein normales NLD Kennzeichen, welches aber nur in der Base (Kaserne) gebucht ist. Das hat den Vorteil das bei Blitzlicht Gewittern in der Halterangabe immer die Kaserne/Base als Halter aufgefuehrt ist (keine Sorge, das Knoellchen findet seinen Weg zum Kunden).

Sie sie in einer rein amerikanischen Einheit stationiert, bekommen sie Schilder wie schon oben aufgefuehrt.

Ihr seht es gibt immer was anderes. Als Soldaten oder auch zivil Angestellten koennen die US guys jedoch immer den POC (point of contact) am kuenftigen Standort anfragen, wenn sie den nicht kennen - na dann stimmt da was nicht !

Gruss RALF



Home is where you park it !

Iss so
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Peter Offline OP
Krümmergriller
OP Offline
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Erstmal danke für den ganzen Input, habs mal weitergeleitet.
Demnäxt wissen wir wies in D funzt, einer der Jungs bringt seinen FJ40 aus Japan mit......da bin ich mal gespannt.

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
W463
W463
Schwarzwald
Posts: 162
Joined: July 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,294 Hertha`s Pinte
7,954,860 Pier 18
3,751,021 Auf`m Keller
3,680,312 Musik-Empfehlungen
2,713,479 Neue Kfz-Steuer
2,663,303 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (GW350, user108), 296 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
jenzz 1
GW350 1
GSM 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5