Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 4 1 2 3 4
Joined: Jun 2005
Posts: 80
D
Das wird noch
Offline
Das wird noch
D
Joined: Jun 2005
Posts: 80
Ich bin gerade am umziehen in eine neue Wohnung.

Das ganze ist ein Neubau, welcher nach dem Minergie-Standard gebaut wurde.
Heisst das bei euch auch so? In der Schweiz ist das im Moment der Trend
in der Baubranche.
Details: Wiki
Das Haus besitzt eine super Isolierung, eine Erdsondenheizung, Automatiklüftung
etc. Da kann mir in Zukunft der Ölpreis gestohlen bleiben.

An einem zweiten Projekt wo ich rein logistisch beteiligt bin,
gehts um den Umbau der alten Heizung in einem Bergheim.
Der alte Standard-Stückholzofen fliegt raus und es kommt
ein neuer Holzvergaser-Ofen von Köb
rein. welcher dann Warmwasser für die Heizung und den Boiler
erzeugt. Es werden zwei Warmwasserspeicher installiert.

Ich selber werde da mit dem Landy den neuen Boiler, einen neuen Speicher
und den Ofen selber zum Bergheim bringen. Nächste Woche gehts los.


So lange es tropft ist noch was drin!
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
moin,

ich habe gerade einen Pufferspeicher angeboten bekommen.


Jetzt stelle ich mir die Frage wie das ganze Funktioniert. Welche Regler was machen..., so mal eher allgemein.


Z.Z. heizt der Festbrennstoffkessel ( 20kw ) den eigenen Wasserkreislauf auf.
Bei 65°C öffnet sich der Wasserkreislauf zur ZH. und wärmt den Wassermantel in der ÖL-ZH auf.
Da ist der Wärmetauscher für das Brauchwasser, und die Heizungswärme !?


Wenn ich z.Z. zu viel Wärme über den FBK* erzeuge geht über 90°C das Sicherheitsventil auf und drückt
mit kaltem Wasser das zu heiße Wasser raus.

Wenn ich jetzt einen zusätzlichen Pufferspeicher anschließe gibt es ja da 2 Möglichkeiten.
Ab 85°C geht die Wärme des FBK in den externen Speicher. Dann habe ich aber nix besonderes davon.

2te Möglichkeit: ich heize den ext. Pufferspeicher mit dem FBK auf.
Da habe ich ja auch dann irgendwann das Problem das die Temperatur zu hoch wird, bzw. der Speicher nur 70 Grad oder weniger hat.


Man könnte ja auch noch einen Mischer für die Möglichkeit 1 einbauen,
der ab einer bestimmten Temperatur den Pufferspeicher zum Wärmetauscher in der ÖL-ZH verbindet und unterhalb
einer bestimmten Temp. wieder schließt.


Ich bekomme es gerade überhaupt nicht auf die Reihe.







*FestBrennstoffKessel


ranx2
Seite 4 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,787 Hertha`s Pinte
7,954,049 Pier 18
3,750,651 Auf`m Keller
3,679,725 Musik-Empfehlungen
2,713,250 Neue Kfz-Steuer
2,662,702 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (rembi, kattho), 308 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5