|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin,
Blinker hinten rechts geht nicht !
Lampe getauscht, geht immer noch nicht... Lampe durch gemessen, OK Spannung an der Lampenfassung gemessen, ist da, ist nicht da, ist da, ist nicht da... Kontakte mit Messkabeln herausgeführt und Lampe angeschlossen, geht nicht.
Hmmm, merkwürdige Sache.
Ich tippe ja darauf das nicht genug Strom ankommt. Aber wie das ganze messen oder testen ?
Der Takt des Blinkers ist zu schnell für das Fluke Multimeter...
Kann doch nicht an einer beschädigten Zuleitung liegen ? Die würde doch, auch wenn nur noch eine Litze da ist Strom liefern oder Durchbrennen ?
Uwe
PS: für die Lösung kann ich mehr als nur Schleimpunkte sammeln...
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Uwe
hast Du mal eine separate Masse gelegt oder die Masse von der Fassung abgegriffen. Kann Dein Fluke den max Wert der Spannung speichern, vielleicht bricht die unter Last ein. Andernfalls den Widerstand vom Schalter zur Fassung messen.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523 Likes: 13
Sprachkehler
|
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,523 Likes: 13 |
Oder einfach ne Prueflampe basteln und Plus von der Fassung und Masse von der Karosse, danach Masse von der Fassung und Plus von der Batterie (brauchts halt ein langes Kabel)... Auch mal das selbe ohne Fassung direkt vom Stecker... Danach weiss man schonmal genau woran es fehlt...
Zuletzt bearbeitet von MacBundy; 30/07/2008 18:19.
"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]
Endlich kein Berliner mehr!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
hast Du mal eine separate Masse gelegt .. So kann das sein 
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo Ranx,
ich tippe auch mal auf Masse. So ne Glühbirne braucht etwas mehr Saft als eine Prüflampe, daher halte ich von den Dingern auch wenig...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Sep 2003
Posts: 1,803
Syncro-Treffer
|
Syncro-Treffer
Joined: Sep 2003
Posts: 1,803 |
Der Takt des Blinkers ist zu schnell für das Fluke Multimeter... *gruenvorneidwerd*
GRuss Fletch
"Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs ...."
“Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!“ gez. K. L.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289 |
Der Takt des Blinkers ist zu schnell für das Fluke Multimeter... Mal die automatische Meßbereichsauswahl abschalten (Auto --> Manuell). Mit festem Meßbereich reicht die Aktualisierungsgeschwindigkeit der Anzeige insbesondere des Bargraphen (der Laufbalken unten) normalerweise locker aus. Anderenfalls versucht er ständig den optimalen Meßbereich zu finden und wechselt diesen bei jedem "Blink-An" und wieder bei jedem "Blink-Aus" und das dauert dann jedes mal, so dass nichts gefunden werden kann und die Anzeige nur unbrauchbar die Umschalterei anzeigt. Dann klappt es auch mit einer Spannugsmessung in den "Leucht"-Phasen. Und wenn es dann klappt, einfach bei eingebauter Lampe von Lampe+ (vom Blinkgeber) nach Masse messen. Hier muß die Spannung zwischen 12V und 0V schwanken. <12V und 0V zeigt einen Fehler in der Verbindung von Blinkgeber-->Blinkerschalter-->Lampe. (Wenn die andere Blinkerlampe funktioniert, dann ist der Blingeber wohl in Ordnung. Der Blinkerschalter hat meist getrennte Kontakte für die vordere und hintere Blinkerlampe.) Anschließend von Lampe- (Masse) zum +12V-Batterie. Auch hier muß die Spannung zwischen 12V und 0V schwanken (invers zum Blinkertakt). <12V und 0V zeigt jetzt einen Massefehler.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin, es blinkt immer noch nicht. Ich habe mal eine Altmodische Prüflampe zum Testen genommen. Die fängt bei 3 AA Akkus an zu leuchten. So ein Ding aus Messing mit nem Kabel dran und eine Kroko-Klemme. Masse habe ich am Rahmen abgegriffen. Gemessen habe ich auch in einem Verbindungsstecker des Kabelbaumes zur Rückleuchte. Da kommt nix an. Beleuchtung als gegentest für den Masse Punkt ist OK. Mehr testen darf ich leider nicht, das geht über eine andere Kostenstelle oder Multicar. Ein Kollege hat das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen als ich die Prüflampe rausgeholt habe... Das Armaturenbrett ist von Iveco, ich kann aber nicht sagen welches Auto.
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 134
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2006
Posts: 134 |
Das Armaturenbrett ist von Iveco, ich kann aber nicht sagen welches Auto. ![[Linked Image von kmweg.de]](http://www.kmweg.de/produkte/mungo.jpg) Das ist ein Mungo, nicht zu verwechseln mit MUNGA! Siehe auch hier. Fahrgestell wird von Multicar gebaut, Aufbau kommt von Krauss-Maffei Wegmann.
Zuletzt bearbeitet von Mungajoe; 31/07/2008 19:16.
Grüße aus dem Bergischen Land
Joachim
Alle reden vom 3 Liter-Auto, ich habe jetzt auch eins: Typ 463, 300 GD, Motor OM 603 931.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
 Der Motor und das Armaturenbrett ist von Iveco !
Zuletzt bearbeitet von ranx; 01/08/2008 03:11. Grund: zensur
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|