Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: May 2002
Posts: 137
xanthos Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 137

Auf Grund eines vermeintlichen Garantiefalls bin ich Anfang der Woche zu RC gefahren. Das Verteilergetriebe ließ sich nicht schalten und die Sperre fast nicht mehr einlegen. Der Wagen blieb da. Zwei Tage später bekam ich den Anruf, dass der Wagen fertig sei aber wegen eines Bremsendefektes nicht verkehrstüchtig wäre.
Das kaputte VTG hat sich als polnischer Mutterboden entpuppt, der es sich im Schaltgestänge gemütlich gemacht hat und ausgehärtet ist. Soweit war der Fehler (mangelhafte Wartung meinerseits) korrekt gefunden worden.
Der Meister (!) bat mich unter die Hebebühne um mir den desolten Zustand am Objekt zu zeigen.

Die Bremsbeläge seien hinten auf der Innenseite komplett runter, so dass Metall auf Metall reibe und dadurch die Bremskolben beschädigt seien. Man müsse vermutlich die gesamte Bremszange austauschen; geschätzte Kosten 1200€. Grund für den hohen Verschleiß mit allen Folgen sei die Entfernung des Schmutz-abweise-Bleches an der Hinterachse.

Der Meister ist mit dem Wagen gefahren und hat dabei sicherlich auch gebremst. Kommt Metall auf Metall dann hört man das. Richtig ist wie Niko von Landydoc in der Torgauerstr. feststellte, dass die inneren Bremsklötze bis auf 1,5mm runter sind und getauscht werden müssen. Kosten 20€. Kolben OK, Zange OK.

Zurück zum Meister:
Durch die „nicht zu Ende gedachte Höherlegung“ käme es zu einer enormen Verspannung bei den Silentblöcken des VTG.
WTF?! Der Rahmen (mit den Silentblöcken und VTG) wird 50mm angehoben was soll sich da verspannen?! Richtig ist, dass sich die Silentblöcke bei der Montage verwrungen haben, da nicht richtig gegen gehalten wurde.

Die Kardanwelle ist ja auch sehr stark im Schiebestück ausgezogen.
Eben dadurch kann es auch zu keiner Verspannung kommen. Da dafür ein Schiebestück in der Kardanwelle ist.

Und sehr stark geknickt; schon grenzwertig.
Ist dem Meister dabei aufgefallen, dass es sich um eine Welle mit Zentriergelenk, vulgo Doppelgelenkwelle handelt? Und die Welle bei einem geschätzten Knickwinkel von 16° alles andere als grenzwertig läuft?!

Durch die Höherlegung würden die Federn aus Ihrem Sitz rutschen.
Liegt das nicht eher an den längeren Dämpfern? Da die Cones rausgeflogen sind und die X-Spring nicht passen bzw. ein passender Adapter von 90er Feder auf 110 noch gedreht werden muss, habe ich die Federn mit Schnur am oberen Sitz befestigt. Sieht scheiße aus, hält aber.

Zum Schluss musste ich dem Meister und dem Geschäftsleiter erklären warum Xenonfernscheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung benötigen.
Mein Fazit ist Entsetzen! Entsetzen über das offensichtlich fehlende technische Verständnis und Fachwissen und entsetzen über die Bereitschaft intakte Bauteile auszutauschen.

BTW mit dem Ersatzteilverkauf habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Lange Wartezeiten, dank Microfiche. Und gerne wird der Simmering für das VTG im Fiche vom Automatikgetriebe gesucht.

Bitte keine Namensnennungen in einem offenen Thread. Der Name des betroffenen Autohauses kannst du bei Bedarf per PM weitergeben. Das hat jetzt nichts mit Zensur zu tun, sondern um eine mögliche Abmahnung zu vermeiden - Monny

Zuletzt bearbeitet von Monny; 28/08/2008 10:42.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Wieso brauchen Xenon keine Leuchtweitenregulierung?

Wenn möglich mit Quelle.


Danke

Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Offline
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
Xenon Abblendscheinwerfer brauchen die. Zusatzfernscheinwerfer nicht (haben reine Fernscheinwerfer eh nie). Da hat ein Tüver hier in AC sich aber auch erstmal rückversichert bevor ich die Plakette bekommen habe.

Gruß

Carsten ;-)


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a

Joined: Feb 2004
Posts: 10,204
Likes: 1
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Offline
familienpolitisch blinde Forumslusche mit Kontrollverlust über sein Leben
Joined: Feb 2004
Posts: 10,204
Likes: 1
Original geschrieben von xanthos
habe ich die Federn mit Schnur am oberen Sitz befestigt. Sieht scheiße aus, hält aber.


respekt wer ist der Hersteller der Schnur ?

Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
wenn ich das so lese, bekomme ich den verdacht, das du mit ner
verbastelten kiste zu einem lr-händler fährst.

da solltest du doch eigendlich von selber drauf kommen, dass das nicht
gut gehen kann.
du hast in landydoc ja schon einen patenten schrauber gefunden, der sich
deiner annehmen will und kann. sei froh drum.


ich bin auch nie auf die idee gekommen, mit meiner umgestrickten
rrc-kiste zum lr-händler zu fahren.

doch, einmal war ich da, wollte irgend ein kleinteil auf die schnelle.
als ich rauskam, standen die werkstattmuckels in der runde um mein
auto und hielten maulaffen feil.

als dann anstatt eines vauachters (dass es ein range war, hatten sie
immerhin erkannt) ein diesel nagelte, hatte ihr weltbild wohl
vollkommen zerstört.

ähnliches bei einem tüv, zur erstabnahme nach langer standzeit mit
o.g. fahrzeug OHNE umbauten, quasi original, wie aus dem laden:
tüver:"da ist ja ein grosser motor drin. (zählt die zündkabel) das ist
ja ein vauacht!"
ich:"ja"
er:"wer hat den da eingebaut?"
ich:"der hersteller"
er:"nie im leben, da gehört kein vauacht rein."
ich:"geben sie mir mal die papiere wieder, ich muss weg."


ums kurz zu machen: ärgere dich nicht darüber, wenn du mit einer
bastelkiste zu einem lr-händler fährst und dann der
"meister des neuteiletausches" überfordert ist.
von solchen werkstätten leben freie schrauber wie landydoc, cznottka usw.


ps: die federn kann man auch an der oberen aufnahme mit 3-4 kabelbindern
festmachen. sieht nicht ganz so rustikal wie mit dem kälberstrick aus,
hält aber auch.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 137
xanthos Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 137
VERBASTELT?! Hör mal! Freundchen!
Das ist nicht mehr der schwarze mit dem wir damals die Pom gefahren sind.
Der neue wird gut gemacht nur hatte Niko noch keine Zeit den Adapterring für die X-Springs zu drehen.
Ich hatte die Feder mit 2 von den Männerkabelbindern festgemacht. Das hielt aber überhaupt nicht. Die Strüppe hat eine Bruchlast von 600kg. Dreimal rum und mit einem Mastwurf und zwei halben Schlägen gesichert, hält das. Sieht nur "individuell" aus. Dafür fordere ich aber auch kein Verständnis. (Zumal das untere Blech nicht hält)

Spannend und mitteilenswert find ich aber die Bereitschaft intakte Teile kaputt zu reden. Bei 25Tkm Laufleistung klingt "Meister des Neuteiletausches" sehr passend.

Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
Offline
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Autohäuser verkaufen in erster Linie mal PKW und haben von LKW und nix anderes ist ein Geländewagen, absolut NULL Plan. [Trifft auf 98% zu!!]

*Verbastelt* triffts doch wohl recht genau, das ist definitiv nix negatives. wink
*Verschlimmbessert* wird aber auch gern genommen.
Richtige Geländewagen baut man entweder selber oder sucht sich einen der das wirklich kann, weiss was er da tut und dazu in der Lage ist dies selbst einem völlig ahnungslosen zu erklären.


Fazit: Vergiss die doofe Werkstatt und bleib/geh zum 4x4 Spezialisten!

B
Burgerman
Unregistriert
Burgerman
Unregistriert
B
Original geschrieben von Peter
Fazit: Vergiss die doofe Werkstatt und bleib/geh zum 4x4 Spezialisten!


Jaaaa

aber er wollt ja was auf Garantie gemacht haben grin

also für Lau

da gehts aber für die Werkstatt um Zeit und das liebe Geld

Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401
War zwar gerade nicht bei H., sondern (vor Jahren) in einer anderen (mittlerweile ehemaligen) LR-Werkstatt in der Umgebung, erinnert mich aber fatal dran hinsichtlich Ahnungslosigkeit des "Meisters":

Frage: Kann ich meinen VM-Range umruesten lassen auf 300 TDI mit Automatk?
Antwort: Nee, das geht garnicht. Da verliert das Auto ja seine ABE.

Ich hatte auf Grund dessen keinen Sinn mehr darin gesehn, mit dem originalen Landrover Prospekt fuer die Umbau-Kits nochmal dahin zu gehn, hab statt dessen Niko (Landydoc) kennen gelernt und der hats dann gemacht (und viele vom Landrover Stammtisch haben damals dankenswerterweise und interesshalber mitgeholfen und assistiert). Alles eingetragen mit Tuev und gelber Plakette... (so kann man sich irren als "Meister")

Gruesse, Norbert


Der Reifenhaendler meines (allerersten) Vertrauens (damals) war uebrigens auch der felsenfesten Ueberzeugung, dass etwas anderes als die im Brief eingetragenen 205R16 auf dem Range niemals zugelassen werden koennten. Inzwischen fahre ich (dank Niko u.a.) absolut passend (und vergleichsweise recht kostenguenstige weil gaengiges SUV-Format) 245/70R16 (mit Eintragung :-0).



Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
landi
landi
Görwihl/Strittmatt Süd Schwarzwald
Posts: 139
Joined: June 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,166,569 Hertha`s Pinte
7,954,590 Pier 18
3,750,930 Auf`m Keller
3,680,159 Musik-Empfehlungen
2,713,426 Neue Kfz-Steuer
2,663,119 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (w460, XT350TT, 1 unsichtbar), 310 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5