|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
erinnert ein bischen an vw lt. is ja auch einer: http://www.lt-4x4.de/No-Kastenwagen.jpg
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
@rodion Vielen Dank für die Info! Hier gab's übrigens mal nen Test mit dem Fahrzeug, der allerdings erstaunlicherweise im Gelände eher negativ auffiel http://www.nva-fahrzeuge.de/testluaz.htm lag's da nicht eher an den Reifen? @Noriker Weiss man eigentlich warum das Konzept nicht in Serie ging? Gab man dem Pinz den Vorzug? Grüße
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
|
Letzter Sowjetbürger - echt wahr....
Joined: Apr 2004
Posts: 1,488 |
kann sein, dass es an den Reifen lag. Die haben ja schon den postsowjetischen Luaz getestet. Und so ein "Test" ist eine Sache für sich. In Tests schneiden auch G-Modell schlecht ab, weil sie keine Seitenairbags haben  Wie gesagt, den einen Luaz habe ich von einem Opi abgekauft, der weit von der Zivilisation wohnte. Aber er war tief begeistert von dem Durchkommvermögen des Luaz. Er hat 35.000km abseits der Straßen zurückgelegt. Dort wo Traktoren steckenblieben fuhr er vorbei. Mit 86 Jahren wollte er aber seine Ruhe haben und reitet jetzt nur noch. Übrigens... Der LUAZ mit dem ZAZ Motor ist heut trotz eisiger Minusgrade einwandfrei angesprungen. Ich würde sogar sagen: Besser als bei +10° Und noch was zum Test: Die schreiben was von lauten Geräuschen aus den Antrieben usw. Mit den richtigen Ölen fährt der Luaz sehr angenehm.
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Janes.com liefert inzwischen Eckdaten des SA-110 http://www.janes.com/articles/Janes...4-3500-kg-All-terrain-Truck-Finland.html"Both axles are Sisu portal units with differential locks; a high ground clearance (0.57 m) is achieved by the axle concept and by placing the engine and gearbox behind the front axle. The differential locks can be connected and disconnected while the vehicle is moving and turning."
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Hier übrigens nochmal ein Bild: ![[Linked Image von roadtransport.com]](http://www.roadtransport.com/blogs/big-lorry-blog/Sisu%20SA%20110.jpg) Wundert mich nur, dass sie bei einem ansonsten so extremen Konzept einfache Blatfedern genommen haben. Schade, dass sie mittlerweile nur noch normale Achsen verwenden. Grüße
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Blattfedern sind doch prima! Vorne hat er Schraubenfedern, prompt braucht er Achslenker dazu. Interessanterweise gehen die hier nach vorne weg, nicht zur Fahrzeugmitte.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
"Both axles are Sisu portal units with differential locks; a high ground clearance (0.57 m) is achieved by the axle concept and by placing the engine and gearbox behind the front axle. The differential locks can be connected and disconnected while the vehicle is moving and turning." Das liest sich wie eine exakte technische Beschreibung vom Volvo C303 
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
kein zweiter
Unregistriert
|
kein zweiter
Unregistriert
|
Wie funktioniert das beim Volvo genau? Bei den meisten anderen sind Allrad- und Sperrenbedienung schon bei höheren Geschwindigkeiten untersagt, und das wegen dieser und jener Unfallgefahr auch begründetermaßen, jedenfalls Sperrenbedienung in Kurven aber erfordert entsprechende Sperrenmechanik.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Wie funktioniert das beim Volvo genau? Einschalten: den Schalter betätigen Ausschalten: noch mal den Schalter betätigen
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 250
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 250 |
Zum Noriker gibt es z.B. hier mehr: http://www.zuckerfabrik24.de/steyrpuch/Pinzgauer1.htmDer Noriker war als kostengünstige Alternative zum Pinzgauer gedacht. Das chinesische Militär und auch andere waren interessiert, an dem Fahrzeug was in Graz entwickelt wurde. Es wurden aber nur 9 Fahrzeuge gebaut. Dei Herkunft der Portalachsen ist irgendwie ein Geheimnis, manche sagen es wären außen Pinzi Portale und der Rest ist selbst zusammengebastelt, manche erzählen was von Achsen aus England. Beim ÖBH sind Anfang der 90'er auch Prototypen gelaufen, aber das ÖBH hat dann seine Benzin Pinzi Flotte zu horrenden Preisen im Werk überholen lassen und somit keine Norikers bestellt. Die Schweizer haben den Duro genommen ...
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 44
Joined: November 2014
|
|
3 members (Zasada, WoMoG, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|