Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 4
Seite 3 von 6 1 2 3 4 5 6
F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Hallo Bruno,

ich weiss nicht ob du diesen Fred schon kennst

Bermach Schuhschachtel Fred

Für einen Festaufbau spricht vermutlich der Preis und die einfache Konstruktion, nachteilig sind sicher die Höhe (Containertauglichkeit) und der etwas höhere Schwerpunkt im Gelände, auch der Luftwiederstand erhöht sich etwas was sicher im Verbrauch auch etwas zu Buche schlägt.

Das Schuhschachtelprinzip har sicher den Vorteil sehr kompakt zu sein, Nachteilig ist sicher das es ohne Mechanik und Mehrgewicht nicht zu realisieren ist, auch der Preis ist recht ordentlich höher, gleiches gilt für ein Aufstelldach das so ein Mittelding zwischen Schuhschachtel und Festaufbau ist.

Gruss Kurt

Zuletzt bearbeitet von Four By Four; 15/09/2008 10:50.
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,458
Likes: 66
Eine einfachere Art Hubschachtel hat meines Wissens Lyndi (oder hat der Kunde danach den vorderen Drehpunkt auf fest umgebaut?) auf einem Scam für die Schweiz realisiert: Eine Art "Aufstelldach" mit festen Seitenteilen, damit relativ leicht - ich erinnere mich an ca. 3,2t Einsatzgwicht ohne Kraftstoff, Wasser, Proviant - und eher wintertauglich als Zeltbahnen.

Grüsse,
Peter

Joined: Aug 2008
Posts: 19
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Aug 2008
Posts: 19
atze schreibt:
Lass dir von Bremach ein technisches Gesamtgewicht von 4,5 t eintragen, so kannst du - solltest du mal gewogen werden und zu viel bringst - wenigstens weiterfahren und musst nicht deinen Hausrat zur Tür rauswerfen.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie das gehen soll??
Wenn technisches GG 4,5t ist dann zugelassenes nicht auch 4,5t oder steht dann trotzdem zGG 3,5t!
Bitte um Aufklärung
Wolfgang

Joined: Oct 2002
Posts: 825
Zonenkonform
Offline
Zonenkonform
Joined: Oct 2002
Posts: 825
Nee,Nee, da kann unterschieden werden.
Eingetragen wird 3,5 ZGG und im Text steht dann "technisch mögliches ..."
oder so ähnlich.
Hilf dem KFZ-Halter, Kosten zu sparen, wenn nicht soviel Zuladung
gebraucht wird.
GRuß aus der Zone

Joined: Aug 2008
Posts: 19
A
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
A
Joined: Aug 2008
Posts: 19
Danke für die Info
herzliche Grüße
Wolfgang

Zuletzt bearbeitet von anderalb; 16/09/2008 18:49.
Joined: Jul 2008
Posts: 447
Likes: 2
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 447
Likes: 2
Original geschrieben von PeterM
Eine einfachere Art Hubschachtel hat meines Wissens Lyndi (oder hat der Kunde danach den vorderen Drehpunkt auf fest umgebaut?) auf einem Scam für die Schweiz realisiert: Eine Art "Aufstelldach" mit festen Seitenteilen, damit relativ leicht - ich erinnere mich an ca. 3,2t Einsatzgwicht ohne Kraftstoff, Wasser, Proviant - und eher wintertauglich als Zeltbahnen.

Grüsse,
Peter

Hallo, habe die Seite nach längerem Suchen gefunden:
http://www.lyndi.at
Expeditionsfahrzeuge – Technische Dokumentation
und dort findet ihr eine Bleistiftzeichnung:
EINSATZFAHRZEUGE: Ausstattung eines Kommandofahrzeuges der Feuerwehr

Gruß Bernd

Joined: Oct 2007
Posts: 60
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2007
Posts: 60

Zuletzt bearbeitet von georgweber; 20/09/2008 16:10.
Joined: Feb 2005
Posts: 360
Likes: 2
S
Enthusiast
Offline
Enthusiast
S
Joined: Feb 2005
Posts: 360
Likes: 2
ähnliches Prinzip schon vor Jahren ungesetzt und von Marcus Haase gebaut...siehe Weltreisekabine/große Hubkabine
http://www.offroad-schmiede.com/kabine.html
Gruß Sönke


Gruß Sönke

Joined: Sep 2008
Posts: 25
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Sep 2008
Posts: 25
Hallo Kurt,

danke für den Link, den habe ich noch nicht gesehen, nun nachgelesen.

Wäre es Dir möglich, mir einige Mehrinfos zukommen zu lassen?
Insbesonders welcher Aufbauer Deine Kabine macht? Macht das Fink? (Erinnere mich knapp an einen Thread von dir, habe ihn aber nicht gerade gefunden)

Was mir an Deiner Planung gefällt ist dass die Breite oben und unten gleich gross ist, geht zwar zulasten der Innenbreite unten, sieht aber optisch gut aus. Ist der konstruktive Mehraufwand massiv?

Danke wenn du mal dazu Zeit hast.

Viele Grüsse,

Bruno


F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Hallo Bruno,

nein der konstruktive Aufwand hält sich im Rahmen, der Vorteil dieser Konstruktion liegt wohl darin das ich relativ nahe zum Fahrerhaus bauen kann, ein weiterer Vorteil dürfte sein dass das Gewicht des Daches in abgegenktem Zustand auf der Unterkonstruktion ruht und sehr gut gegen Staub abdichtdet.

Da für mich das Kampfgewicht im Gelände wichtig ist (auf der Strasse weniger) ist mir diese Bauweise mit geschätzten 360KG netto sehr sympatisch.

Die Verkürung der Innenbreite im oberen Bereich beträgt über alles ~22cm - Unten wo wir schlafen haben wir bei 2 Meter Aussenbreite ~1.90m was für uns ausreichend ist, wir sind bestenfalls übergrosse Zwerge mit 1.75m Körpelänge :-)

Der Ausbauer ist Fink von Exepedition-Cabin, macht mir einen sehr seriösen Eindruck und plant alles mit der sprichwörtlichen bayrischen Gelassenheit.

Wenn du Details wissen willst gerne per E-Mail an mich, Gruss Kurt

Seite 3 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: April 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,151 Hertha`s Pinte
7,444,204 Pier 18
3,515,434 Auf`m Keller
3,365,951 Musik-Empfehlungen
2,529,869 Neue Kfz-Steuer
2,349,548 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (bremach11, Karsten61), 406 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5