Hallo,
ich versuche mir gerade etwas Überblick zu verschaffen, da ich mir nächstes Jahr wohl einen Terrano II Diesel (langer Radstand) zulegen möchte.
Werde den Wagen dann wohl wie meinen jetztigen WD21 auch als LKW umrüsten.

100 PS 2,7l BJ 93-95
Ich denke, die Technik ist wohl mehr oder weniger identisch mit dem Terrano I?
Gibt es spezielle Dinge (Getriebe) zu beachten?
Wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit der Verbesserung der Vorderadaufhängung aus. Wurde die zum Ier verbessert?


125 PS 2,7l ab BJ96 bis ?
Unterschede zu 100 PS Version (Motor)?


150 PS 3,0l ab BJ ?
Was gibts zu beachten?


Für alle Modelle werden ja Nachrüstkats für Euro 2 angeboten (soweit nicht schon serienmässig vorhanden - ab BJ 2000)
Wie ist denn eigentlich die aktuelle Lage bzgl. Eintragungen. Bei der geplanten Umrüstung als LKW ist es zwar steuerlich zunächst mal egal, aber evtl. muss man doch mal in eine Umweltzone.


Wer kann mit die fehlenden Daten nennen, bzw. die Fragen beantworten?

Danke im Voraus
Gruss
Sacha


----------
Höher legen ist nicht alles. Fahren muss man auch können.