Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#312038 23/01/2009 12:47
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Skippy Offline OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
OP Offline
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Hallo zusammen!

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Luftstandheizung in meinen 110er Td5 einzubauen. Luft deshalb, da aus dem serienmässigen Wassertauscher, wenn warm gefahren, nur ein laues Lüftchen kommt, und mit einer Wasser-StH wäre es einfach früher lauwarm, denke ich. Eine Luft-StH kann ich doch während der Fahrt mitlaufen lassen, oder?

Von Nak... und einem Ebay-shop namens O..r...-S...... oder so ähnlich gibt es Konsolen für unter die Cubby-Box. Darunter hätte dann die StH Platz. Die Erhöhungen gibts in 115 und 150mm. Die Endhöhe der Cubby-Box ist dann ca. 75 - 110mm höher. Die Anbieter meinen, es sei somit bequemer, den Arm auf der Box abzulegen. Gilt das auch für 1,76m grosse Menschen wie mich? Bzw. hat von Euch jemand so eine Erhöhumng eingebaut?

Ich wäre Euch sehr dankbar für Eure Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Einbau einer Luft-StH. Welche Modelle würdet ihr empfehlen? Reicht eine Eberspächer Airtronic D2? Welcher Einbauort? Spezielle Luftführung, oder einfach durch die Auströmöffnung blasen lassen? Kaltluftansaugung im Innenraum oder Frischluft?

Wie sieht es generell bei StHn mit der Wat-Sicherheit aus? Was, sollte mal eine Furt misslingen und der Innenraum incl. Sth geflutet werden?

Vielen Dank für Eure Antworten und lg

Skippy



::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
ich habe meine airtronic unterhalb der blechabdeckung zwischen den vordersitzen (also da, wo die cubby-box drauf montiert ist) eingebaut. neben der handbremstrommel.
sie bläst direkt durch eine 60er bohrung in den hinteren fussraum (110 station-wagon).
durch die anbringung ausserhalb des innenraumes ist sie extrem leise.
zwischen den vordersitzen habe ich anstatt der cubby-box eine dicke kühlbox, die armauflagehöhe entspricht ungefähr der des linken armes auf der türverkleidung. ich finde es bequem.
die airtronic hat noch nie probleme bereitet, hat, wenn auf niedrigste leistung runtergeregelt, einen stromverbrauch von 7watt.
luftansaugung wahlweise frischluft/umluft. im winter umluft wegen des enerieverbrauches.
im sommer frischluft zum klamottentrocknen.

wenn die heizung mit klarem wasser geflutet wird, dürfte nix passieren.
wenn du dinen wagen allerdings gern in fahrgelände-schlammlöchern versenkst, montiere sie in sicherer höhe.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
S
Sigi_H
Unregistriert
Sigi_H
Unregistriert
S
Ich hab eine Webasto AirTop2000 unter der Chubby Box. Die Gesamthöhe ist damit ideal zum Armauflegen auf der Chubby Box. Bin 1,84m und Sitzriese.

Die Heizung saugt die Luft im Innenraum an und bläst sie nach hinten, weil meine Kiste ein Reisefahrzeug ist und es hinten auch warm werden soll. Vorne wirds dadurch aber nur sehr verzögert warm (nix für Kurzstrecken) und darum möchte ich noch eine Umschaltklappe einbauen, damit ich die Warmluft wahlweise nach hinten oder nach vorne leiten kann.

Sigi

#312068 23/01/2009 14:30
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Ich hab mir gerade eine Airtronic D3 unter die Cubbybox gebaut.
Wennich es richtig im Kopf habe, musste ich fast 170mm anheben. Da ich die vorgeschriebenen Abstände zu derHeizung einhalten wollte.
Nun ist Oberkante genau auf Höhe, wie die Unterkanten der Seitenfenster.
War anfangs schon gewöhnungbedürftig, geht aber gut.

Bin auch 1,76m klein...


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: Nov 2008
Posts: 15
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Nov 2008
Posts: 15
Ich habe auch die Webasto AirTop drin mit der Konsole unter Cubby box. Das passt auch bei deiner Körpergröße gut mit der Armauflage.
Frischluft und Abgas geht beides nach draußen. Habe aber Frischluftansaugung nach innen gelegt, da in der Wüste immer Sand angesaut wurde.
Zur Luftverteilung gibt es auch passende T-Stücke sodass du nach vorn und hinten heizen kannst.
Habe auch noch einen Abgasschalldämpfer verbaut, dadurch kommt auch weniger/kein Wasser in die Heizung, bin auch schon in einer Wassergrube stechengeblieben, bisher kein problem für die Heizung

Zuletzt bearbeitet von Adventurelandy; 23/01/2009 17:59.
Joined: Apr 2003
Posts: 816
Skippy Offline OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
OP Offline
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816
@Selbermacher: Welche Airtronic hast Du genau?

@Sigi_H: Wenn Du aus der Oberpfalz kommst, vermute ich mal, Du kaufst bei N ein? Hast Du deren StH-Konsole? Wie läuft das? Vorne ansaugen und hinten warme Luft raus, bzw. umgekehrt? Oder wird einfach ungelenkt aus der StH geblasen, und die Luft verteilt sich in alle Richtungen durch die Löcher ringsum? Oder sind die seitlichen Löcher nur zur Vermeidung von Hitzestau?

@Fendi: Welche Abstände muss man einhalten? Wie ist Deine Luftführung?

Ist Hitzestau ein grosses Thema in Verbindung mit so einer Heizung?
Hätte mir bezüglich Konsole vorgestellt, eine rundum geschlossene zu nehmen und vorne und hinten einstell- und ggf. verschliessbare Lüftungsöffnungen einzubauen (ähnlich der Kocher-Zusatzheizung). Die StH würde dann einfach den Konsolenraum aufheizen und die Luft über die Öffnungen mehr oder weniger gleichmässig nach vorn (wichtig, ich sitze da) und hinten abgeben.

Generell würde mich interessieren, aus welchen Gründen Ihr Euch jeweils für genau die StH entschieden habt, die Ihr eingebaut habt.

lg Skippy

Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
D2.

ich hab' mich dafür entschieden, weil 2,2kw für einen 110 absolut ausreichend sind.
das nächste modell ist wesentlich grösser.

die entscheidung zwischen webasto und eberspächer ist eine glaubensfrage.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
Offline
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
ich hab die eberspächer d3lc im defender (mit hubdach), ist absolut überdimensioniert.

als die doppelstelligen minusgrade (-21°C) waren hat sie den wagen bei aufgeklapptem dach bis ca 35°c gebracht (war noch nicht ende, hab dann runtergeregelt).


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
Joined: Nov 2008
Posts: 15
A
Jungfrau
Offline
Jungfrau
A
Joined: Nov 2008
Posts: 15
Mir sagte ein profi: Wasserheizung=Eberspächer und Lunftheizung=Webasto. Deshalb habe ich die AirTop 2000 drin.

Joined: Apr 2003
Posts: 816
Skippy Offline OP
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
OP Offline
Der ohne Titel weil er keinen wollte.
Joined: Apr 2003
Posts: 816
@apollo: Wo hast Du Deine eingebaut?

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Jogi2
Jogi2
München
Posts: 47
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,827,515 Hertha`s Pinte
7,464,649 Pier 18
3,525,635 Auf`m Keller
3,378,697 Musik-Empfehlungen
2,536,864 Neue Kfz-Steuer
2,366,824 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (HorstPritz), 612 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Corvus 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811
9,909 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,403
Yankee 16,494
Ozymandias 16,261
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,280
Posts672,071
Mitglieder9,909
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5