|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
hallo zusammen, spezielles hallo an die heizunger,
bei mir ist das expansionsgefaess erstens zu klein (18l) und gefuellt mit wasser, also ich brauch ein neues.
wie gross sollte denn das nun sein fuer ein EFH? gibt es da eine faustregel? Ich kann natuerlich auch das heizwasser ablassen und abmessen und dann das volumen bei der temperatur bestimmen und dann hochrechnen, dann weiss ich es genau, scheint mir aber ein etwas komplizierter ansatz aber sicher der beste.
Koennten 35l reichen oder lieber zu gross als zu klein? die anzahl heizkoerper ist von wenig nutzen, da jeder anders ist und wieviel dann noch in den rohren ist, keine ahnung.
noch eine frage zur installation: wie ich bei fast allen herstellern sehe ist die verbindung des gefaesses zum heizkreislauf immer oben, warum das? wenn die membran nicht dicht ist, dann ist die luft ratz fatz weg im heizkreislauf, warum also nicht das luftkissen oben? Hat das irgend einen speziellen grund? Ich faende diese installation irgendwie logischer, besonders auch fehlertoleranter.
danke fuer tips kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Moin,
bei mir sind die Wasseranschlüsse unten und der "Luft"anschluß (zum Befüllen) oben bzw. vorne.
Grüße
Uwe
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
[quote=Kuno_CH]hallo zusammen, spezielles hallo an die heizunger,
bei mir ist das expansionsgefaess erstens zu klein (18l) und gefuellt mit wasser, ...
Dann pump das Wasser raus, mit Luft. So ist das bei mir, 4,1 bar, glaube ich. Auf jeden Fall mehr, als der Wasserdruck im Heizkreislauf. (Klar zum Auftauchen, Herr Karleun)
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
und wenn ich luft nachfuell dann kann ich die ein paar minuten spaeter wieder ueber die entlueftung im hoechst gelegeen heizkoerper ablassen, nicht wirklich der bringer ;-) aba ganz lustig dem blubbern zu lauschen
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 76
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2003
Posts: 76 |
bei einem 25 ltr. Gefäß brauchst du ev. Anschlüsse nicht zu ändern, 35er hat meist Wandmontage und somit anderes Maß zur Verrohrung,Preisunterschied ist nur ca. 15-20 Eus, mein Lehrmeister sagte immer " lieber nen kleiner der funktioniert, als nen großer der immer platt ist"......
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
|
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679 |
und wenn ich luft nachfuell dann kann ich die ein paar minuten spaeter wieder ueber die entlueftung im hoechst gelegeen heizkoerper ablassen, nicht wirklich der bringer ;-) aba ganz lustig dem blubbern zu lauschen Dan ist irgendwo ein Leck. Wie geschrieben, Wasseranschlüsse unten, Luft oben, da bleibt die dann auch. Und nach dem Aufpumpen, ok, 1-2 mal entlüften, aber dann sollte Ruhe sein, ansonsten s.o.
An und ist das Leben für sich schön.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
wenn die Blase in dem Ex-Gehäuse kaputt ist, dann bringt Druckbeaufschlagung nichts. Dann Blubberts. Oder ?
Zuletzt bearbeitet von ranx; 26/03/2009 21:04.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Genau, denn das ist meist das Problem: Die olle Blase in den Ausgleichsbehältern ist nicht mehr dicht und ohne die funktionierts eben nicht.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
das mit der membran drin ist mir schon klar, dass die hin ist, darum ist das ding ja auch mit wasser gefuellt. bei meinem steht drauf vordruck 1 bar, also ist es eh nur da um die volumenausdehnung des wassers bei hoeherer temperatur ab zu fangen, also muss ich nicht 'fuerchten' dass bei defekter membran die luft wieder ins system abhaut. also erfolgt die montage mit dem anschluss von unten, also wasser unten luft oben, so wie von natur aus gedacht.
die ganze verrohrung zu anedern ist kein problem. das aktuelle gefaesst 'haengt' einfach am rohrende und platz ist genug fuer ein 35l oder so gefaess.
Funktion also soweit klar, aber welche groesse? kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Als faustregel gilt ca. 10% vom gesamtwasservolumen.35l sollten aber reichen.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|