|
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1 |
Moin, was hast Du für Heizkörper -Plattenheizkörper ? / Radiatoren aus Guß oder Stahl ?-, wieviel kW leistet der Kessel, wie hoch ist Dein Haus bzw. wie hoch ist der letzte Heizkörper montiert? Gruß Philipp
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Moin Kellerkind,
Dat wird ja voll konkret jetzt.
heizkoerper: ein sammelsurium. fast alles gusskoerper aus den 60ern und zwei plattenheizkoerper sowie einen extrem langen (4.5m) dafuer nicht hohen (25 cm) plattenheizkoerper.
die genau hoehe des hauses (ein-geschossiges haus mit kuehlem keller und kuehlem dach) muesste ich jetzt in den plaenen nachschauen aber ich denke dich interessiert viel mehr folgendes: mitte umwaelzpumpe, die genau auf dem heisswasserauslass des brenners ist bis oberkannte des am hoechsten gelegenen heizkoerper sind es ca 3.5 m. alle verteilrohre sind ca 50 cm hoeher als die umwaelzpumpe an der kellerdecke installiert. der heizkessel leistet 18-21 kW ist aber voellig ueberdimensioniert von 1989 und laedt gleichzeitig auch den boiler. Genaue verbrauchszahlen und brennerlaufzeiten haette ich auch, sind aber vermutlich nicht notwendig.
kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
mach halt 35l AG und gut ist.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1 |
Moin, hat was gedauert aber nu geht's los. Vordruck im Gefäß = statische Höhe der Anlage + 0,3bar = 0,35bar +0,3bar = 0,65bar bei Dir. Da der Vordruck jedoch nicht unter 0,7bar liegen sollte, einstellen auf 0,7bar. Beim Berechnen des Anlagenvolumens habe ich mal vereinfacht angenommen das die Mehrzahl der Heizkörper aus Gußradiatoren ältere Bauart besteht, und in Abhängigkeit von der kleinsten bzw. größten Kesselleistung einen Mittelwert festgelegt. So rund 250l. Hatte vergessen zu fragen, daher so: - Bei einer maximalen Vorlauftemp. von 70°C würde ich ein 25l Gefäß nehmen.Mit einem Sicherheitsventil mit 2,5bar Ansprechdruck sollte der Anlagendruck (Anlage kalt) zwischen 0,9 und 1,2bar liegen. Geht das Sicherheitsventil bis 3,0bar kannst Du zwischen 0,9+1,4bar auffüllen. - Beträgt die Vorlauftemperatur max. 90°C wird das Gefäß größer, sprich 35l. Sicherheitsventil mit 2,5bar, dann Druck zwischen 0,9-1,1bar.Sicherheitsventil mit 3,0bar dann Druck 0,9-1,3bar. Hoffe Dir hilft es. Sofern da keins is, solltest Du das Gefäß mit einem Kappenventil an das Rohr anbauen.Ausbau und Überprüfen geht dann beim nächsten Mal einfacher  . bis denn, Philipp
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Dec 2004
Posts: 412 |
Grüezi,
vielen dank (gelernt ist halt gelernt!). werde ich so machen. Vorlauf maximal 70°C sicherheitsventil ist 3.0 bar. ein kappenventil ist schon drin. Dann such ich mal ein 25l gefaess und paar rohre um das ding gescheit zu installieren.
kuno
Heute schon Ozon gelocht?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|