Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: Dec 2004
Posts: 412
K
Kuno_CH Offline OP
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
K
Joined: Dec 2004
Posts: 412
Hallo leuz,

mein fahrer hat das problem, dass bei seinem toyota mit LPG umbau die ventile regelmaessig 'durchbrennen' und der motor vor allem im bereich des zylinderkopfes sehr heiss wird.
meine vermutung zu mageres gemisch. Kerzenfarbe natuerlich unbekannt.
leider weiss ich keine details, nicht mal was fuer ein motor da drinnen ist und ach ja bevor ich das vergesse: Es handelt sich um malaysisches LPG (natural gas) und leider ist mein malay etwas eingerostet (eher total verrostet) und eigentlich bin aus einem ganz anderen grund hier als um mal schnell zu schauen.
Es scheint aber ein bekanntes problem hier in der gegend zu sein, da einige einen 'oeler' eingebaut haben, der genau das verhindert.
vieleicht ein zwei tips, was dem mann helfen koennte?

Noch was ganz anderes: Es duesen hier doch tatsechlich lastwagen (Hino und Fuso) herum, die von der groesse her eingentlich einen diesel haben muessen aber ebenfalls mit LPG fahren (massenweise flaschen am heck der fahrerkabine). Wie bewerkstelligt man denn das? Es scheint aber ein etwas groesserer umbau zu sein, leider konnte mir der fahrer auch nicht mehr dazu sagen. Poelen ist hier absolut unbekannt, obwohl palmoel eigentlich in unmengen zur verfuegung steht aber da hat vermutlich der staatliche oelkonzern was dagegen.

kuno


Heute schon Ozon gelocht?
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Ohne was Näheres zum Motor, Betriebsbedingungen, Kerzen oder Einstellung zu wissen, wirds schwierig.

Bei älteren Maschinen ohne gehärtete Ventilsitze wird öfter flash lube wg. der Kühlung verbaut. Wird teils kontrovers diskutiert, geschadet hats aber wohl noch keinem.

K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
CNG- wie LPG-Laster gibt's in Asien von den Herstellern. Vom Anbringen von Zusatzflaschen bis zu Antriebs-Umbauten aller Art ist vor Ort wahrscheinlich vieles möglich. Ab Werk sind's normalerweise Fremdzünder. Strahlzündung mit Diesel und Selbstzünder mit Glühunterstützung sind aber prinzipiell auch machbar.

Motoren von Toyota haben einen gewissen Ruf, was ihre schlechte Standfestigkeit auf LPG angeht. Verbrannten Ventilen geht übermäßiger Verschleiß durch den etwas "trockeneren" Gasbetrieb voraus. Wenn Die Teile eh nicht so das ewige Leben haben beziehungsweise die Entwicklung des Ventilspiels sowieso ungünstig verläuft und schnell nicht mehr genügend Kontakt läßt, Wärme an die Sitze abzugeben, bleibt somit, Ventile / Ventilsitze aufzurüsten, der Versuch mit diesem flash-lube oder der Ansatz, eine Minimalmenge Benzin mit einzuspritzen.

Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Da brauchst Du garnicht bis nach Asien, die gibt es hier auch.
link

Leider nicht mit Leistung.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Wirst wohl Zeit haben.

Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Nein, wir fahren nicht im Stundenlohn.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
K
kein zweiter
Unregistriert
kein zweiter
Unregistriert
K
Gefilterte Diesel-Hybride bieten sie neben den CNG und LPG ja auch noch an.

Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624
Likes: 170
Tja, wenn wir Busse hätten, wäre das vielleicht eine Option...


@Kuno:
Umrüsten auf natriumgefüllte Ventile?


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
ich glaube, der Zündzeitpunkt ist kritisch. Liegt er zu spät (und IIRC benötigt LPG mehr Zeit zum Durchbrennen), dann ist die Verbrennung noch nicht abgeschlossen wenn das Auslaßventil öffnet und dadurch wird diese (sobald es vom Ventilsitz abgehoben ist kann es Wärme ja nicht mehr so recht abgeben) zu sehr erwärmt. Klingt logisch für micht, muß aber nicht richtig sein. Die Lösung wäre dann mehr Vorzündung zu geben, was dank der Klopffestigkeit von LPG auch gehen tun tut.



Viel spannend fand ich einen Artikel über einen Elsbett bzw. Eichermotor der für Pflanzenölbetrieb gedacht war.
Eicher hat vor etwa 20Jahren wohl einen 3Zylinder hergenommen, und in Zusammenarbeit mit Elsbett verändert. Die einzige Kühlung für das Aggregat bestand in einem Motorölkühler, der aber auch die gesamte Fläche in der Front der Kühlermaske des Eicherschleppers eingenommen haben soll. Der Motor hatte 3,8l Hubraum und damit dieselbe Leistung wie der damals übliche Eicher-6-Zylinder mit irgendwas über 6Litern Hubraum. Das Drehmoment war geringfügig höher und lag schon 100U/min eher an. Beide waren aufgeladen. Dahinter steckte irgendwas mit besonders hohem Drall, der kühle Einlaßluft an die Brennraumwände spülte und als Puffer oder so gegen die Wärme wirkte. Das, was dann an Erwärmung doch noch ankam, konnte eben über das Motoröl weg-gekühlt werden. Der Verbrauch soll auch spürbar weniger gewesen sein.
Es stand weiter drin, daß damals eine in Aussicht gestellte Vergünstigung für Pflanzenöle politisch gekippt wurde und die Entwicklungskosten nie hereinkamen. Es gab wohl nur einen Prototyp, der dann später konventionell umgebaut und mit 6-Zylinderdiesel benutzt wurde. Der 3-Zylinderblock hätte sowieso noch verstärkt werden müssen, denn er war natürlich für Weniger ausgelegt gewesen.
Irgendwie "Alles, was man will". Und doch blieb das Projekt Anfang der 90er stecken (wenig später hat Eicher, wohl auch aus anderen Gründen mit dem Schlepperbau aufgehört).
Schade eigentlich.
Vor 1/2Jahr hätte man das super vermarkten können. Aktuell, so vor den Feiertagen auch. Bis vor kurzem war der Schmerz an der Tankstelle beim Geldzücken ja wieder weniger gewesen "dank" der großen Krise.





Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Mit PÖL kannste seit der kontraproduktiven Besteuerung gar nix mehr vermarkten.

Und das nicht erst seit Weihnachten. :-)

Schade um die Entwicklungen der vielen Leute auf dem Gebiet ...

Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Turbine
Turbine
Hessen
Posts: 38
Joined: November 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,164,787 Hertha`s Pinte
7,954,049 Pier 18
3,750,651 Auf`m Keller
3,679,725 Musik-Empfehlungen
2,713,250 Neue Kfz-Steuer
2,662,702 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (rembi, kattho), 308 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
DaPo 1
Matti 1
Heutige Geburtstage
Christiane
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5