|
Joined: Sep 2004
Posts: 91
Suchfunktionkenner
|
OP
Suchfunktionkenner
Joined: Sep 2004
Posts: 91 |
Hallo Leute,
heute habe ich eine nicht Fahrzeugspeziefische Frage!
Ich möchte gerne in unserem Wohnwagen eine Batterie einbauen, um unabhängiger von Campingplätzen zu sein.
Wie kann ich diese Batterie unter der Fahrt laden?
Ich habe auf meiner Anhängevorrichtung eine 7 polige Dose und am Wohnwagen einen 13 poligen Stecker. Ich verwende einen Adapter. Ich glaube es sind auch nur 6 Klemmen belegt bei der 7 poligen Dose.
Kann ich auf die eine unbelegte Klemme Dauerplus legen? Wie dick sollte der Kabelquerschnitt sein? Von wo soll ich weggehen? Batterie direkt? Brauche ich Masse oder bekommt der Wohnwagen die über die Anhängekupplung? Habe ich irgenetwas übersehen oder nicht bedacht? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Vielen Dank wie immer schon im vorhinein! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Schöne Grüße aus Tirol!!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Du kannst die unbenutzte Buchse mit Dauerplus direkt von der Batterie belegen, musst aber damit rechnen das bei manchen Anhängern eine vorhandene Nebelschlußleuchte dauernd brennt! Der überzählige Kontakt ist eben für die Nebelschlussleuchte. Masse bekommt der Anhänger ebenfalls über die Buchse.
Pin-Belegung der 7pol. Steckdose: 1/L Blinker links 2/54g Nebelleuchte 3/31 Masse 4/R Blinker rechts 5/58r rechte Schlußleuchte 6/54 Bremsleuchten 7/58l linke Schlußleuchte
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
|
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200 |
Das Thema hatten wir gerade erst hierEs ist nicht ganz ohne, die Batterie einfach über die Dauerplus parallel zu schalten! Gruß Frank
--
... alles deutsche Eiche!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Ich würd den Wohnwagen nicht direkt über die Baterie mit Dauerplus versorgen, sondern ein Relais oder eine Trenndiode dazwischen schalten. Kostet wirklich nicht viel und ist eine Versicherung dass du nicht "irgendwann" via Wohnwagen die Fahrzeugbaterie leerst. Ich hatte mal im Wohnwagen eine Parallel geschaltete Motorradbaterie (30 Ah) mit Zellenschluss. Hat mir innerhalb kürzester Zeit die Fahrzeugbaterie geleert.
Rechne mal aus wie viel Strom du in deinem Wohnwagen brauchst und lies dazu die beiden Threads ganz oben (Wie weit reicht der Saft und Leitungsquerschnit)
So ein Relais kostet in der CH, wo alles schweine teuer ist grad mal 7 Franken, dazu hatte ich sicherheitshalber noch ne 20 A Sicherung dazwischen geschaltet. Kostete mit Baterie und allem Klimbim 80 Fränkli.... sind glaub so um die 50 Euronen.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|