|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Hi, vor einiger Zeit hab ich Ölspuren am Heck von meinem G entdeckt. Zuerst hab ichs auf das MikeSanders geschoben, das grad teilweise aus dem Rahmen rauskommt. Zur Sicherheit noch den Motor gecheckt... und dort auch Öl gefunden  Nach der Motorwäsche und ein paar zig weiteren km hab ich die Ursache gefunden: Die Befestigungsschelle vom Klima-filter(?) im Motorraum vorne, Beifahrerseite hat die Ölleitung vom Automatikgetriebe über die Jahre hin anschescheuert!! Vermutlich war das schon immer so (Bj 1999) und jetzt, nach 10 Jahren ist die Leitung halt durch: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2430780.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2430781.jpg) Jetzt weiss ich nicht, wie viel Öl da schon raus ist. Meldet sich das Automatikgetriebe, wenn zu wenig Öl drin ist (und ich mein jetzt NICHT die letzte Meldung der Zahnräder...). Gibts eine Warnung bei niedrigem Getriebe-Ölstand? Wie kritisch ist das Ölstands-messen? und b) für mich sieht das so aus, als ob das schon immer so war - hat man da eventuell Chancen auf Kulanz? und.. ich hab die Leitung weiter Verfolgt - die geht entlang vom Kühler senkrecht nach unten, und geht dann ein Stück Richtung Fahrerseite. Dann ist sie am normalenn Kühler festgeschraubt (grüner Kreis im Bild unten) und weiter gehts über ein flexibles Kabel Richtung Getriebe. ABER: zwischendrin ist eine frei in der Luft hängende Befestigung. Die ist an der Leitung angeschweißt, aber weit und breit nichts, wo man die festmachen könnte. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/2430782.jpg) Frage: Ist das normal? Vielleicht eine Leitung, die in anderen Fzg auch verbaut wird? Oder hat da jemand gepfuscht (dann wär das mit Kulanz auch hinfällig)... ? Weiss jemand Antwort? Grüße Michi ps. wer hat, sollte die Stelle vielleicht auch mal in Augeschein nehmen.... edit: das letzte Bild ist von unten, Unterfahrschutz abgeschraubt
Zuletzt bearbeitet von emz@; 16/06/2009 19:23. Grund: edit
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo
nein es gibt keine Ölstandswarnung für das AG:
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137 |
Hallo, es gibt hier verschiedene Ausführungen der Leitungsführung, manche mit zusätzlichem Ölkühler (350iger TD z.B.), deshalb die Kurven und die Befestigung am Wasserkühler. Aber: Zur Kontrolle des ATF-Standes gibt es doch den Peilstab vom Getriebe. Im kalten Zustand ca. zwei Zentimeter unter Minimum(Motor läuft im Standgas, Getriebe auf P oder N). Im warmen zwischen Min und Max Markierung. Durchgescheuerte Leitung ersetzen, Öl(ATF) ergänzen und gut.
Gruß Johannes
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
kann man den Ölstand irgendwie abfragen!? Stardiagnose hab ich leider keine in der Garage... oder gibt Anzeichen, die auf einen zu niedrigen Ölstand hinweisen?
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,137
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,137 |
Hallo, gibt es denn da wirklich keinen Peilstab mehr?
Gruß Johannes
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892 |
Hi,
nee, ich glaube nicht.. Der Deckel auf dem Einfüllrohr hat die Nummer A 140 270 00 91. Und wenn ich micht recht erinnere, war da nix drin. Bei der ölspülung letztes Jahr haben die einen Ölmessstab aus der Werkstatt reingesteckt. Ich fürchte, wenn ich den Deckel abmachen, muss ich das rote Plättchen abbrechen, und dann schaut mich wohl blos ein leeres Rohr an... :-( Die genaue Einfüllmengen haben die in der Werkstatt auch mit Stardiagnose gemacht..
Was passiert, wenn zu wenig Öl drin ist?? Gemütlich zur Werkstatt fahren (und morgen vielleicht noch ins Geschäft) sollte doch gehen, oder?
Grüße Michi
Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein! 463er, G500, Bj99
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2007
Posts: 884 Likes: 4 |
Hallo ,
Teilenummer Peilstab ist glaube ich 140 589 1521 00
Kostet glaube ich rund 13-15 Euro
So long
Arno
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 16
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2009
Posts: 16 |
Hallo zusammen,
es stimmt fast, ist zurzeit ein Werkzeug geworden und wird nicht mehr in jeder Niederlassung verkauft, die Nr. ist deshalb W1405891521 00 und der Preis war im Februar 09 37,60 + MwSt
Grüsse
HH57
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Das kann ja wohl nicht war sein, das es da keinen Peilstab gibt. So ein Schund. Jeder Pfurz wird irgendwie angezeigt, selbst wenn das Spritzi leer ist, aber das Getriebeöl???
Ich denke es ist ziemlich kritisch, wenn da zu wenig drin ist. Schlecht is aber auch zu viel ;-)
Kipp doch 250ml nach und fahr damit in die Werkstatt....
Was klappert ist dran!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (kattho),
327
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|