Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Hallo!

Langsam aber sicher bin ich am Verzweifeln:

Seit kurzem folgendes Problem: Bei schwacher Last raucht der G zwischen 2000 und 3000 U/min blau. Er blubbert und läuft nicht rund. Nur in diesem Drehzahlbereich, sonst alles normal.
Er verbraucht aber kein Öl und der Qualm riecht eher nach Diesel. Habe bereits die Einspritzdüsen und die Kompression geprüft. Nichts Auffälliges. Soll ich die Düseneinsätze der Einspritzdüsen auf Verdacht erneuern?
Der Motor "nagelt" auch ziemlich im Leerlauf,sind das die Düsen oder die Hydrostössel?
Morgen wechsle ich noch den Dieselfilter, dann suche ich bei der Einspritzpumpe weiter...

Wer kann mir weiterhelfen?


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jan 2006
Posts: 201
Pendler
Offline
Pendler
Joined: Jan 2006
Posts: 201
Hallo!

Ich würde als ersten den Einspritzzeitpunkt kontrolliern, ggf korrigiern, danach die Düseneinsätze erneuern und richtig einstellen und wenn dass alles nix hilft, wird wahrscheinlich deine Kopfdichtung fällig sein!
Bei der Motorenserie ist zwischen Kettenschacht und 1. Zylinder der Ölkanal, der den Zyl-Kopf versorgt. Dort geht die Kopfdichtung gern kaputt und die Folgen sind die von dir beschriebenen: Blaurauch, weil aber nur der 1. Zyl das Öl verbrennt, unwesentlich im Verbrauch; die letzten Hydros bekommen zu wenig Öl, daher das klappern!
War bei meinem Bruder seinen 290er auch so, Kopf komplett überholt und seitdem ist Ruhe!

Mf-G Clemens

Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Hallo

zappelt denn die Nadel der Öldruckanzeige im LL?
Welche Kompressionswerte hast Du denn gemessen udn welchen Düsenöffnungsdruck?

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Welche Öldruckanzeige? Hab kein- zumindest noch nicht gefunden :o)

Was hab ich die letzten 2 Tage gemacht:

Einspritzdüsen kontrolliert (3x ausgebaut)
Kompression geprüft (lag zwischen 18,5 und 20 bar), normal bei 220000km
Turbolader geprüft (Spiel, Öl- alles OK)
Fehlerspeicher ausgelesen (Einspritzpumpe OK)
Zylinderkopf nicht überprüft- ist erst 50000km alt


Ich hatte schon keine Hoffnung mehr, doch dann die Lösung:

die Dichtscheibe am 6. Zyl. war verkehrt eingebaut- Einspritzdüse undicht!
Alle Plättchen neu- raucht trotzdem blau weiter und setzt aus
DANN: schlauch von dem kleinen Ventil (?) der Abgasrückführung abgezogen und blind geschlossen- weg war der Rauch! Ich vermute, dass die AGR- verstopft ist.
So einfach kann eine Kleinigkeit jemanden zur Verzweiflung bringen.

Soll ich die AGR nun außer Betrieb lassen?

Das Spritzbild der Düsen ist auch nimmer optimal, vielleicht tauche ich sie gegen Tauschdüsen (kosten 1/4 der neuen).


Danke für eure Hilfe!

Ingo


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Hallo,

folgende neue Erkenntnisse:

Rauch ist noch immer fast weg, dafür fällt die Motorleistung in den Keller, bei Betriebstemperatur. Ich schätze, der Motor geht in den "Notlauf". Kann das sein. Bei angeschlossener Abgasrückführung ist die Leistung da, damit aber auch wieder der blaue Rauch.

Darum die größe Frage: Hat schon jemand von euch die Abgasrückführung gereinigt??


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Kennt sich wirklich niemand mit der Abgasrückführung aus??


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
Joined: Oct 2007
Posts: 13
H
hwk Offline
Jungfrau
Offline
Jungfrau
H
Joined: Oct 2007
Posts: 13
Hallo zusammen,

leider habe ich mit dem 330DT nicht die große Erfahrung aber beim 270 CDI geht bei abgezogenem Schlauch für die AGR auch der Motor in den Notlauf, da die Mengen Luft und Abgas nicht mehr stimmen. Das Motormanagement erkennt, dass kein Abgas kommt und geht halt in den Notlauf.

Eine Reinigung ist normalerweis enicht erforderlich. Moduliere doch mal das AGR mit Unerdruck. Es sollte dann die Funktion bei abgenommenem Schlauch vom Lader erkennbar sein.

Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Danke für deine Antwort, HWK!

Kannst mir die Sache mit dem Modulieren bitte genauer beschreiben? Ich kann dir noch nicht ganz folgen.

Ingo


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,276
Likes: 41
Hallo

also der OM 606 D30 A hat im G einen Abgashubrückmelder, dient dazu die angesaugte Luftmasse zu messen, im PKW macht das der LMM.
Du kannst also nicht einfach die AGR tot legen.

Vermutlich ist Deine AGR verkokt, Teile ausbauen, reinigen und wieder einbauen.

Wie setzt Du denn Deinen G ein, immer geringe Lasten führen auch zum Verkoken.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jan 2009
Posts: 62
S
Shelby Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
S
Joined: Jan 2009
Posts: 62
Danke für die Info, Thomas!

Ich bewege den G oft auf Kurzstrecken, also fast nie über 2500 U/min. Das trägt sicher zur verstärkten Verrußung bei. Abgesehen davon ist der Motor getuned, ich stand bereits vor dem Kauf skeptisch diesem Thema gegenüber. Allerdings zeigt eine genaue Historie aller Reparaturen (lückenlos bei der MB Werkstatt dokumentiert), 1. Besitz vom Arzt, dass diese Leistungssteigerung keine Probleme gemacht hat. Verstärkte Rußbildung kommt aber sicher davon. Der Motor hat jetzt 220000 auf der Uhr, morgen tausche ich die Einspritzdüsen und danach zerlege ich die AGR.

Soll ich nur die AGR Leitung reinigen oder das Ventil unter dem Ansaugkrümmer ebenso? Dazu müsste ich den Krümmer abbauen. Kann man das Ventil überhaupt reinigen?

Schöne Grüße,

Ingo


G 300 DT BJ 2000/ Sprinter 318 4x4 Achleitner BJ 2007
Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wielandy
wielandy
Rhein-Westerwald
Posts: 114
Joined: October 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,079 Hertha`s Pinte
7,468,711 Pier 18
3,527,611 Auf`m Keller
3,384,506 Musik-Empfehlungen
2,539,603 Neue Kfz-Steuer
2,371,522 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 571 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,146
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5