|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Hallo zusammen
jetzt möcht eich doch auch einmal das hier anwesende geballte Wissen nutzen und hoffe auf Input zu folgendem Problem:
Seit kurzem hat mein 200TDI einen leicht erhöhten Leerlauf. Das Phänomen trat nach einer Autobahmfahrt von 150km spntan auf und blieb mir seitdem erhalten. Hinzu gekommen ist seither das manchmal der Leerlauf "pumpt". Das Pumpen ist unabhängig von der Motortemperatur oder sonstigen Einflüssen die ich erkennen könnte.
Heute war ich nun bei einem Boschdienst der meinte das etwas Öl zum Diesel beigemischt eine Blockade evtl. lösen könnte. Ansonsten soll ich den Dieselfilter mal tauschen. Beides werde ich machen.
Ich habe keine Ahnung wie die Leerlaufregelung bei einer ESP überhaupt funktioniert. Sind da Dichtungen oder Kolben oder wie geht das?
Das die Überholung der ganzen Pumpe 500-1000€ kosten soll schürt mein Interesse an der Funktionsweise umso mehr. Nein, ich werde die Pumpe nicht selbst zerlegen aber verstehen was da drinnen passiert würde ich schon gerne etwas mehr.
Das der Landy gerade die 300000 km übersprungen hat, hat nur indirekt mit dem Fehler zu tun. Der Motor ist nicht original in einem 86er 110 und laut Vorbesitzer wurde die Pumpe schon einmal überholt.
Achja, oberhalb vom Leerlauf verhält sich Landy ganz normal, kein qualmen, keine veringerte Leistung - soweit das überhaupt geht. Turboschlauch - kann der sowas machen? Startet ohne glühen sofort - Luft sollte also nicht das Problem sein oder?
Ich möchte einfach vermeiden die Pumpe zu tauschen und nachher war es nur die 5ct. Dichtung an wasweisich.
Jens PS: Ja, die Suche habe ich auch brav bemüht aber nichts hilfreiches gefunden.
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Nein, ich werde die Pumpe nicht selbst zerlegen aber verstehen was da drinnen passiert würde ich schon gerne etwas mehr. Lass mir mal ne leistungsfähige eMail Adresse zukommen. Dann bekommste ein Handbuch.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Prima, auf so etwas hatte ich gehofft! Danke dir.
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 771
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 771 |
Heute war ich nun bei einem Boschdienst der meinte das etwas Öl zum Diesel beigemischt eine Blockade evtl. lösen könnte. Ansonsten soll ich den Dieselfilter mal tauschen. Beides werde ich machen. Geh mal lieber bei ATU in die Abteilung 'Motorpflege' und investier 7-8 EUR in so einen Dieselzusatz von Liqui Moly oder Go o.ä. Vorher den Filter wechseln und eine Tankfüllung damit verheizen, das wirkt (wenn es denn daran liegt, was ich aber eher nicht vermute). Gruß, M.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
@ Rainer: wenn das Handbuch nicht die techn. Unterrichtung von Bosch für die VE Pumpen ist (das gelbe Büchlein), Sorry, es ist "nur" das gelbe Büchlein.  Danke für die Links!
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Achso, der Leerrlauf..
meiner hat das auch, aber nur weil der Leerlauf zu tief steht (580-600Umdr), und wenn dann der Kompressor zugeschaltet wird, dann packt die Regelung nicht mehr.
Ansonsten, am TDI200 hatte ich das direkt nach dem Kauf, da war der Gaszug zu stramm eingestellt.
Wenns das alles nicht war, dann schau mal das Abschalrventil an ob da Abrieb dran ist.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
noch ne idee: guck mal, ob die rücklaufleitungen durchlässig sind. ich meine mich zu erinnern, dass eine verstopfte rücklaufleitung grund für das "sägen" im leerlauf sein kann. oder ein verstopfter dieselfilter. wenn du schon dabei bist: luftfilter. 
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (rembi, kattho),
308
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|