|
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1 |
Tach zusammen, womit soll ich am besten ne Kellerdecke von der Raumseite her dämmen ohne mir Pilz und Co. als Mitbewohner einzuladen? Dachte so an Styrodur oder Roofmateplatten. Die dann bündig verkleben und gut. Steinwolle o.ä. käm nicht so gut, da Decke eh schon niedrig und Räume als Lager / Werkstatt für Gardinen etc. genutzt werden sollen. Folglich soll da nix von der Decke rieseln. Decke von außen dämmen geht nicht, es sei denn Fichtenmopped dürfte spielen. Aber das gäb  . bis denn, Philipp
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Tach zusammen, womit soll ich am besten ne Kellerdecke von der Raumseite her dämmen ohne mir Pilz und Co. als Mitbewohner einzuladen? .... Die Wohnen gern in Thermohanf. Hatte mal das Probestückchen aus dem Baumarkt zwischen dem zu trocknenen Holz in den Stapel geschoben. Nach einem halben Jahr war´s ein Freudenfest für den Botaniker. Zugegebenermaßen eher Insekten als Pilze (also mehr Co.) Es soll doch tatsächlich Jugendliche geben, die sich die Probestückchen aus dem Baumarkt holen um die zu rauchen 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
soviel zu den nachwaxenden Baustoffen ... oder war das Flachs/Leinen ?
Nachtrag zum Hanf:
Schimmelpilz-Bestnote 0
Bauaufsichtliche Zulassung AbZ Nr. Z 23.16-1577 ETA 05/0037 Inhaltsstoffe 83–87% Hanffasern, 10–12% Bikofasern, 3–5% Soda als Brandschutz Rohdichte 30–42 kg/m3 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ 0,040 W/(m·K) Wärmedurchlasswiderstand R [m2·K/W] 0,75 1,00 1,25 1,50 2,00 2,50 3,00 3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 bei Dicke [mm] 30 40 50 60 80 100 120 140 160 180 200 220 Spezifische Wärmekapazität c 1600 J/(kg·K) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ 1-2 Längenbezogener Strömungswiderstand 6,0 kPa·s/m2 Baustoffklasse B2, normalentflammbar/Euroklasse E Max. Einsatztemperatur 120° C Anfälligkeit für Schimmel (nach EN ISO 846) Kein Schimmelpilzwachstum feststellbar
Zuletzt bearbeitet von ranx; 30/09/2009 08:49.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
Roofmate oder PU Platten mit Stufenfalz und das ganze mit Tellerdübeln befestigt. Guter Dämmwert bei geringer Dicke und ruinieren tuts auch keinen, schei** auf Öko. 
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1 |
N'Abend, also das mit dem Hanf  ,ökolgisch is zwar o.k. aber so'n bischen Chemie an geeigneter Stelle is nicht zu verachten. Außerdem hab ich eh noch die Vermutung das der Keller feucht ist -Grundwasser-, und dann noch Brutstätten schaffen? Nö lieber nicht. Danke ersma für die Antworten. Werde den mal schauen was das Budget hergibt und den Baustoffhändler damit konfrontieren  . bis denn, Philipp
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 56
Joined: June 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
312
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,980
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|