|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189 Likes: 19 |
Hallo, ich kenn das auch aus eigener Erfahrung. Das Ausrücklager läuft ja konstruktiv bedingt mehr oder minder ohne Last (so ca. mit 60 Nm Anpressdruck) ständig mit und macht aufgrund des Verschleisses die Geräusche. Beim Treten auf die Kupplung drückst du die Kugeln des Lagers gegen das Lagergehäuse und das Geräusch verschwindet. Zu Testzwecken kann man den Nehmerzylinder ausbauen und die Gabel ganz von der kupplung zurückziehen, so dass das Ausrücklager steht. Dann müsste auch das Geräusch weggehen. Grüsse Marcus
Zuletzt bearbeitet von marcus; 22/11/2009 20:22.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 617
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 617 |
Vielleicht hilft auch der Fach Schrauber aus Alpen (Niederrhein), der sich genau mit der Kombination in dieser speziellen Antriebstechnik-Situation gut auskennt.
Ich denke da bekommst du die besten Lösungsansätze, falls wirklich was zu tun ist. Das wäre für mich mit nem G die erste Anlaufstelle, in der Region Rhein-Ruhr.
Da diese Kombination vermutlich nicht so oft gefahren wird, werden auch die wirklich fachkundigen Infos spährlicher.
Denn was bringt es einen neuen zu fahren, der eine andere Antriebstechnik drin hatte?!? Oder waren die Motorisierung, Kupplung und VTG und Getriebe die gleichen? Ich denke bei diesem Fahrzeug wurde in den Serien Zustand lediglich ein Getriebe der oben benannten Spezifikation verbaut.
Das sollte doch beachtet werden, um den Sachverhalt reell zu beurteilen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
@Marcus, Cafard: es würde mich schon sehr wundern, wenn das Geräusch vom Ausrücklager erst verschwindet, wenn die Kupplung ganz getreten wird. Meistens verschwindet es doch schon, wenn man leicht die Kupplung tritt, oder verändert sich zumindest.
So jedenfalls kenne ich das.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Hallo, ich hab mich mal längere Zeit mit diesen Transporter-/G-Getrieben beschäftigt. Ein von mir zerlegtes 5Gang Transportergetriebe hatte folgenden Schaden: Auf der Vorgelegewelle (173) sitzen die zwei grossen Zahnräder normalerweise fest auf der Welle mit einem Keil in der Wellennut aufgepresst. Die Keilwellenverbindung war ausgeschlagen und die beiden Zahnräder konnten sich leicht um ca. 2-3° auf der Welle drehen. ![[Linked Image von img515.imageshack.us]](http://img515.imageshack.us/img515/3529/mb711116vorgelegewellen.th.jpg) EPC Mercedes Bm. 461.401 (Wolf) ![[Linked Image von img7.imageshack.us]](http://img7.imageshack.us/img7/8398/vorgelegewelle4gtyp4604.th.jpg) Keilverbindung Detail Teil 52-53-55 Das könnte genau dieses Rasseln ohne Last verursachen. Hinweis für Getriebebastler: Ich hab noch das komplette Werkstatthandbuch für die Original im G 461 (Wolf) verbauten 5Gang (Transporter-) Getriebe 711.116 und 711.117. Alles von der Zerlegung/Montage bis zur Schaltkulisse/Gestänge ist genauestens beschrieben. Ca. 120 Seiten Gruß Gerd
Zuletzt bearbeitet von Gerd; 23/11/2009 09:22. Grund: noch'n Bild gefunden...
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378 Likes: 56 |
Hallo
ist denn die richtige Kupplungsmitnemherscheibe verbaut?
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Arnd
schwärzestes Ostwestfalen
Posts: 214
Joined: May 2002
|
|
4 members (DaPo, 3 unsichtbar),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,972
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|