|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Hallo allerseits, ich bin neu hier in diesem Forum und würde euch um ein paar Denkanstösse bitten. Ich besitze einen G280E Bj.85 und habe seit ca 2 Monaten ein riesen Problem. Der Motor lässt sich nach ein paar Tagen Standzeit nicht starten. Mir kommt vor als ob er komplett abgesoffen wäre. Nach sehr langen Startversuchen im halbstundentakt springt er dann doch langsam am und verschluckt sich ein paar mal. Wenn ich ihn dann im Leerlauf einige Zeit laufen lasse stirbt er wieder ab und lässt sich wieder nicht starten. Die Abgase riechen stark nach Benzin und es tropft regelrecht aus dem Auspuff. Beim Gasgeben ruckelt er bis er etwas warm ist. Dann nimmt er sehr gut Drehzahl an. Einen Tag danach geht es noch mit dem starten. Zwei Tage darf er jedoch nicht stehen, dann habe ich das Problem wieder. Weis vielleicht jemand was da genau sein kann oder hat jemand das selbe Problem. Danke schon mal im Voraus!!
LG Roland
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 991
der mit der Schmiernippelfetischistin
|
der mit der Schmiernippelfetischistin
Joined: Feb 2005
Posts: 991 |
Hallo Roland , schalte vor dem Starten 4X die Zündung an sodaß die Kraftstoffpumpe höhrbar 4x anläuft . Beim 5x ganz normal Starten ohne gaszugeben.  Sringt Er dann besser an ? Mfg Gui
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Werde es gleich morgen ausprobieren. Danke einstweilen
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 480
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2006
Posts: 480 |
da hätte ich erst mal das Kaltstartventil im Verdacht. In Konkurenz mit Schläuchen und Unterdruckschläuchen von/zu Zusatzluftschieber und Warmlauffregler und drum rum.
Oskar
Zuletzt bearbeitet von Oskar; 25/11/2009 03:38.
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo, rätselt nicht rum, es hilft nur messen. Meistens muß dann alles überholt werden. Ich habe jetzt drei KA-Jetroniks von 280GE's total restauriert (inkl. Mengenteiler zerlegen, Warmlaufregler umbauen) und es ist meistens nicht nur ein Fehler die Ursache. Das Kaltstartventil arbeitet erst unter 15 Grad bei kaltem Motor (mit Strom versorgt von Klemme 50, zusätzlich Thermoventil dazwischen geschaltet), das Druckausgleichventil im Mengenteiler verhindert, dass nach dem Abstellen der Steuerkolben hochgedrückt wird (dann säuft er beim Starten ab), ist der Steuerkolben leichtgängig, usw.. Ohne Messeinrichtung wird es schwierig. Alle Messarbeiten und Reparaturen sind hier beschrieben, nehmt Euch mal eine Stunde Zeit dazu. Im Böblinger Umfeld gibt es den Markus Trompka, www.m115.de , er ist einer der Gurus bei der KA-Jetronik und hat auch meistens die Ersatzteile, die Bosch nicht liefert. Gruß Hans
Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 25/11/2009 08:43.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Hallo Gui,
danke für deinen Tipp. Habe das ausprobiert und der Start war prompt. Jedoch war es heute ziemlich warm(über 15 Grad). Auch das ruckeln beim Gasgeben war weg. Was könnte nun das Problem deiner Meinung nach sein. Kraftstoffilter? Ach ja weist du vielleich noh welche Flüssigkeit in den Hydraulikbehälter für die Differentialsperren gehört. Nochmals Danke
LG Roland
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58 |
Hallo
also wenn Dein Problem mit mehrmals Zündung an weg ist, dann hällt Dein System keinen Kraftstoffdruck, das kann entweder am Druckspeicher, am Rückschlagventil oder am Mengenteiler liegen.
In die Diffenrentialsperrenhydraulik gehört Bremsflüssigkeit.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 1
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jan 2007
Posts: 231 Likes: 1 |
hallo roland !
da gehört bremsflüssigkeit rein.
gruß walter
3,6l M103 und 173kw im 463er
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2009
Posts: 56
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2009
Posts: 56 |
Danke vielmals!! Habe mir heute auch ein Schrauberhandbuch und eine Reparaturanleitung besorgt, jedoch ist alles ziemlich komplex. Was mir noch beim Zündungeinschalten aufgefallen ist, dass der beim ersten mal der Ton ziemlich hoch ist und mir vorkommt als beim zweiten mal bei der hälfte der Ton der Pumpe tiefer wird als ob sie erst dann Kraftstoff saugt.
LG
Roland
|
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,383 Likes: 58 |
Hallo
ich verstehe zwar nicht genau was Du mit den Tönen beschrieben hast, aber wenn Du sagen willst, dass das Pumpengeräuch mit fortschreitender Anzahl der "Zündung ein" Phasen einen dunkleren Ton abgibt, dann ist das plausibel. Der Grund liegt in der, aufgrund der Kraftstoffdruckanstiegs, geringeren Pumpendrehzahl und der höheren Dämpfung der dann gefüllten Kraftstoffleitungen.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 30
Joined: May 2010
|
|
|
1 members (AndreasHannover),
254
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,388
Posts675,533
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|