|
Joined: Jan 2004
Posts: 112
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2004
Posts: 112 |
Hallo zusammen,
m�chte eine Funktionsprüfung des Reglers der Lichtmaschine vornehmen.Der Regler ist ausgebaut.Auf die Kohlebürsten gebe ich �ber ein regelbares Netzteil die Spannung drauf.(Polarität beachtet)An dem Steckkontakt des Reglers schliesse ich eine 12V 20W Gl�hlampe an.Nun fahre ich die Spannung bis auf 12V hoch.Die Gl�hlampe wird heller bis sie vollständig leuchtet.Jetzt fahre ich die Spannung weiter hoch.Nun m�sste doch der Regler schalten und die Gl�hlampe abschalten.Macht er aber nicht,auch ein neuer macht das nicht.Habe ich einen Denkfehler in meinem Pr�faufbau?
Ralf
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160 Likes: 25 |
Hi, hätt´ste besser in "Technik" gepostet. Unter LandRover ist es, selbst wenn es sich um eine in einem LR verbaute Lima handelte, etwas versteckt.
Bin gespannt was noch kommt. Ahnung habe ich von einem Regler aber nicht. Aber ist die Funktion des Reglers denn so, daß Du das von Dir erwartete Ergebnis bekommen könntest ? Der Regler ist sicher Spannungsabhängig, aber ich meine daß je danach das Magnetfeld der Limawicklungen geregelt wird. Je mehr Drehzahl (Verbraucherlast mal nicht betrachtet) und daher höhere Spannung, desto kleiner wird ausgleichend das Magnetfeld geregelt - damit die Leistung der Lima eben nicht mehr steigt und die Bordspannung stabil bleibt. Kann das sein ? Jedenfalls täte ich nicht damit rechnen, daß ab einer Regelspannung irgendetwas abgeschaltet wird.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Habe ich einen Denkfehler in meinem Prüfaufbau? Aber gehörig! An den Kohlen liegt die Erregerwicklung des Rotors. Und da wird die Erregerleistung geregelt angeliefert, und nicht umgekehrt. Erzeugt wird die Nutzspannung dann in den Drehstrom-Feldwicklungen des Stators. Leistungsdioden geben sie an den B+ Anschluss raus. Erregerdioden geben eine Messspannung an den D+ Anschluss und den Regler. Schaust Du hier: http://www.rainer4x4.de/limahtm.htm
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 112
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2004
Posts: 112 |
Okay,Rainer,verstanden,der einzelne Steckkontakt am Regler (D+) wird mit einer Spannung beaufschlagt.An den Kohlebürsten greif ich dann die geregelte Spannung,die zu der Erregerwicklung führt ab.Aber kann man den Regler mit einem solchen Prüfaufbau prüfen?Ich fasse nochmals zusammen.Ich gebe auf den D+ des Reglers eine regelbare Spannung,schliesse dann an den Kohlebürsten meinen Verbraucher(die 12V 20W Lampe)an.Nun müsste doch dann die Spannung bzw. die Leistung an der Lampe konstant bleiben.Die Fragen von Landymaniac sind auch für mich sehr interessant.Was passiert genau am Ausgang des Reglers,sprich an den Kohlebürsten,wenn die beaufschlagte Spannung am D+ auf über 14V oder mehr steigt?Hält er die Spannung konstant oder unterbricht er den Strom oder was macht er?
Vielen Dank schon mal,Ralf
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
An den Kohlebürsten steht solange die Eingangsspannund von D+ an, bis die 14,xxV überschritten werden. Darüber geht die Spannung runter. Aber Du musst genau schaun was für ein Regler verbaut ist. Manchmal wird auch von B+ geregelt, manche Regler nehmen nur die Erregerspannung von B+ usw... Es gibt viele Varianten. Allein bei der 100A Disco-Lima habe ich schon drei Varianten gefunden. Und die Regler sind da nicht untereinander austauschbar. Das Schaltbild auf meienr HP zeigt nur das Prinzip! Wie es im Einzelfall genau ist musst Du schaun.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 21
Joined: September 2004
|
|
2 members (berlinator, atolex),
501
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|